Mädchen im Jugendstrafvollzug

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Nicole Budzinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Budzinski ISBN: 9783638343183
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Budzinski
ISBN: 9783638343183
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft sind Kriminalität und Strafvollzug vorrangig Männersache. Obwohl rund 52 % unserer Bevölkerung weiblich sind, erfasst die polizeiliche Kriminalstatistik lediglich etwa 23 % weibliche Tatverdächtige. Dabei ist der Anteil der Frauen, welche rechtskräftig verurteilt wurden, mit 16 % noch geringer. Außerdem sind nur etwa 4,5 % aller Inhaftierten Frauen. Niedersachsen hat für männliche Gefangene 6.352 Haftplätze, jedoch nur 307 Haftplätze für weibliche. Wenn Frauen schwere Straftaten begehen, sind es überwiegend Konflikttaten, Folgen einer aus der Sicht der Frau ausweglosen Situation. Frauen werden zumeist wegen Diebstahl, Unterschlagung und anderer Vermögensdelikte verurteilt. Aufgrund ihrer sozialen Lerngeschichte neigen Frauen mehr als Männer dazu, ihre Konflikte nach innen gerichtet und passiv zu bewältigen. Alkohol und Drogenabhängigkeit, Suizidversuche, Depressionen, psychosomatische und neurologische Krankheiten sind oft die Folge. Frauen fallen seltener aus ihrer Rolle und werden straffällig, da der Freiheitsentzug sie in besonderem Maße belastet. Diese Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf das Frauengefängnis in Vechta, Niedersachsen, da es eines der wenigen Gefängnisse für Frauen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft sind Kriminalität und Strafvollzug vorrangig Männersache. Obwohl rund 52 % unserer Bevölkerung weiblich sind, erfasst die polizeiliche Kriminalstatistik lediglich etwa 23 % weibliche Tatverdächtige. Dabei ist der Anteil der Frauen, welche rechtskräftig verurteilt wurden, mit 16 % noch geringer. Außerdem sind nur etwa 4,5 % aller Inhaftierten Frauen. Niedersachsen hat für männliche Gefangene 6.352 Haftplätze, jedoch nur 307 Haftplätze für weibliche. Wenn Frauen schwere Straftaten begehen, sind es überwiegend Konflikttaten, Folgen einer aus der Sicht der Frau ausweglosen Situation. Frauen werden zumeist wegen Diebstahl, Unterschlagung und anderer Vermögensdelikte verurteilt. Aufgrund ihrer sozialen Lerngeschichte neigen Frauen mehr als Männer dazu, ihre Konflikte nach innen gerichtet und passiv zu bewältigen. Alkohol und Drogenabhängigkeit, Suizidversuche, Depressionen, psychosomatische und neurologische Krankheiten sind oft die Folge. Frauen fallen seltener aus ihrer Rolle und werden straffällig, da der Freiheitsentzug sie in besonderem Maße belastet. Diese Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf das Frauengefängnis in Vechta, Niedersachsen, da es eines der wenigen Gefängnisse für Frauen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umgang mit psychischen Schulproblemen in der Grundschule by Nicole Budzinski
Cover of the book Entlohnungssysteme by Nicole Budzinski
Cover of the book Folgewirkungen des portugiesischen Kolonialismus, aufgezeigt am Länderbeispiel Angola, mit fächerübergreifenden didaktischen und methodischen Überlegungen by Nicole Budzinski
Cover of the book Grammatik im Spanischunterricht by Nicole Budzinski
Cover of the book 'Racing cracks': Memory and Time in 'Midnight's Children' of Salman Rushdie by Nicole Budzinski
Cover of the book Sport in der Geschichte. Ein Vergleich zwischen Japan und Griechenland by Nicole Budzinski
Cover of the book Montage einer Feuchtraumschukosteckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in, Fachrichtung Installationstechnik) by Nicole Budzinski
Cover of the book Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? by Nicole Budzinski
Cover of the book Die Entwicklung des Selbstkonzeptes der Mädchen in Bezug auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Nicole Budzinski
Cover of the book General Electric. Corporate Strategy Analysis by Nicole Budzinski
Cover of the book Quality Assurance in Dental Radiology by Nicole Budzinski
Cover of the book Anfangsunterricht und Veränderte Kindheit in der Grundschulpädagogik by Nicole Budzinski
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by Nicole Budzinski
Cover of the book Wertorientierte Managemententlohnung. Eine Analyse traditioneller und wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage by Nicole Budzinski
Cover of the book Entwicklungsregulation im jungen Erwachsenenalter by Nicole Budzinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy