Mädchen im Jugendstrafvollzug

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Nicole Budzinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Budzinski ISBN: 9783638343183
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Budzinski
ISBN: 9783638343183
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft sind Kriminalität und Strafvollzug vorrangig Männersache. Obwohl rund 52 % unserer Bevölkerung weiblich sind, erfasst die polizeiliche Kriminalstatistik lediglich etwa 23 % weibliche Tatverdächtige. Dabei ist der Anteil der Frauen, welche rechtskräftig verurteilt wurden, mit 16 % noch geringer. Außerdem sind nur etwa 4,5 % aller Inhaftierten Frauen. Niedersachsen hat für männliche Gefangene 6.352 Haftplätze, jedoch nur 307 Haftplätze für weibliche. Wenn Frauen schwere Straftaten begehen, sind es überwiegend Konflikttaten, Folgen einer aus der Sicht der Frau ausweglosen Situation. Frauen werden zumeist wegen Diebstahl, Unterschlagung und anderer Vermögensdelikte verurteilt. Aufgrund ihrer sozialen Lerngeschichte neigen Frauen mehr als Männer dazu, ihre Konflikte nach innen gerichtet und passiv zu bewältigen. Alkohol und Drogenabhängigkeit, Suizidversuche, Depressionen, psychosomatische und neurologische Krankheiten sind oft die Folge. Frauen fallen seltener aus ihrer Rolle und werden straffällig, da der Freiheitsentzug sie in besonderem Maße belastet. Diese Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf das Frauengefängnis in Vechta, Niedersachsen, da es eines der wenigen Gefängnisse für Frauen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft sind Kriminalität und Strafvollzug vorrangig Männersache. Obwohl rund 52 % unserer Bevölkerung weiblich sind, erfasst die polizeiliche Kriminalstatistik lediglich etwa 23 % weibliche Tatverdächtige. Dabei ist der Anteil der Frauen, welche rechtskräftig verurteilt wurden, mit 16 % noch geringer. Außerdem sind nur etwa 4,5 % aller Inhaftierten Frauen. Niedersachsen hat für männliche Gefangene 6.352 Haftplätze, jedoch nur 307 Haftplätze für weibliche. Wenn Frauen schwere Straftaten begehen, sind es überwiegend Konflikttaten, Folgen einer aus der Sicht der Frau ausweglosen Situation. Frauen werden zumeist wegen Diebstahl, Unterschlagung und anderer Vermögensdelikte verurteilt. Aufgrund ihrer sozialen Lerngeschichte neigen Frauen mehr als Männer dazu, ihre Konflikte nach innen gerichtet und passiv zu bewältigen. Alkohol und Drogenabhängigkeit, Suizidversuche, Depressionen, psychosomatische und neurologische Krankheiten sind oft die Folge. Frauen fallen seltener aus ihrer Rolle und werden straffällig, da der Freiheitsentzug sie in besonderem Maße belastet. Diese Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf das Frauengefängnis in Vechta, Niedersachsen, da es eines der wenigen Gefängnisse für Frauen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digitale Effekte und deren Anwendung im Spielfilm 'Der Teufel von Rudow' by Nicole Budzinski
Cover of the book Ausdauertraining. Trainingsplan für einen untrainierten 58-jährigen Mann by Nicole Budzinski
Cover of the book TV addiction in Adolescents by Nicole Budzinski
Cover of the book Identität und Körperinszenierung bei Jugendlichen als zentrales Analysefeld der Sozialen Arbeit by Nicole Budzinski
Cover of the book The Development of Early Modern English by Nicole Budzinski
Cover of the book Vergleich der weltweiten Sintflutberichte by Nicole Budzinski
Cover of the book Die ökonomischen Voraussetzungen und Konsequenzen von Gratiszeitungen und Kompaktzeitungen by Nicole Budzinski
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung im Sachunterricht by Nicole Budzinski
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Nicole Budzinski
Cover of the book Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart by Nicole Budzinski
Cover of the book Magersucht im Jugendalter by Nicole Budzinski
Cover of the book Deutsche Entlehnungen im Russischen aus der Zeit der petrinischen Epoche. Eine sprachliche Untersuchung by Nicole Budzinski
Cover of the book Competition among the North American Warehouse clubs: Costco Wholesalers versus Sam's Club versus BJ's Wholesalers by Nicole Budzinski
Cover of the book Quo Vadis Deutschland? - Ceterum Censeo Germania Non Esse Delendam! by Nicole Budzinski
Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Nicole Budzinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy