Luis Landero - 'El guitarrista': Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Luis Landero - 'El guitarrista': Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit by Sabine Husmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Husmann ISBN: 9783640997817
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Husmann
ISBN: 9783640997817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar: 'Der neue spanische Roman', Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der 322 Seiten starke Roman El guitarrista von Luis Landero näher untersucht. Er erschien 2002 und ist der vierte Roman des spanischen Autors. Die Grundlage für die nähere Betrachtung des Werkes liefern mehrere Aufsätze über den Roman und Interviews mit dem Autor. Am Anfang stehen eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Romans und einige biographische Daten Landeros, die in Bezug zu Angaben bezüglich der Hauptfigur des Romans gesetzt werden. Es folgen mehrere Kapitel, in denen die Inhalte der Aufsätze und Interviews wiedergegeben werden, die nach Herausgabe von El guitarrista erschie-nen sind, also explizit Bezug auf den Roman nehmen. Daraufhin werden in drei weiteren Kapiteln die Kernaussagen zweier Artikel und eines Interviews, die alle vor Herausgabe von El guitarrista erschienen sind, vorgestellt. Auf dieser Basis wird untersucht, inwiefern Landero seinem Stil treu geblieben ist und welche Motive immer wieder in seinen Romanen auftauchen. In der Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse, die die Sekundärliteratur zu El guitarrista sowie die Auseinandersetzung mit dem Roman hervorgebracht haben, noch einmal zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar: 'Der neue spanische Roman', Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der 322 Seiten starke Roman El guitarrista von Luis Landero näher untersucht. Er erschien 2002 und ist der vierte Roman des spanischen Autors. Die Grundlage für die nähere Betrachtung des Werkes liefern mehrere Aufsätze über den Roman und Interviews mit dem Autor. Am Anfang stehen eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Romans und einige biographische Daten Landeros, die in Bezug zu Angaben bezüglich der Hauptfigur des Romans gesetzt werden. Es folgen mehrere Kapitel, in denen die Inhalte der Aufsätze und Interviews wiedergegeben werden, die nach Herausgabe von El guitarrista erschie-nen sind, also explizit Bezug auf den Roman nehmen. Daraufhin werden in drei weiteren Kapiteln die Kernaussagen zweier Artikel und eines Interviews, die alle vor Herausgabe von El guitarrista erschienen sind, vorgestellt. Auf dieser Basis wird untersucht, inwiefern Landero seinem Stil treu geblieben ist und welche Motive immer wieder in seinen Romanen auftauchen. In der Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse, die die Sekundärliteratur zu El guitarrista sowie die Auseinandersetzung mit dem Roman hervorgebracht haben, noch einmal zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzcontrolling - Aufgaben und Inhalte by Sabine Husmann
Cover of the book Angelika Machinek. Eine Segelfliegerin der Weltklasse by Sabine Husmann
Cover of the book Corporate Citizenship by Sabine Husmann
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation by Sabine Husmann
Cover of the book Ein Vergleich der Industrialisierungsprozesse in Deutschland und Taiwan: Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Sabine Husmann
Cover of the book Wissenschaftliche und teilnehmende Beobachtung, Bestandteile, Formen und die 'Marienthal-Studie' by Sabine Husmann
Cover of the book Sprachlernspiele und Möglichkeiten zur Lernstandsmessung by Sabine Husmann
Cover of the book Analyse der Verse IV, 393 - 449 der 'Aeneis' by Sabine Husmann
Cover of the book Vorstandsvergütung in den DAX-30-Unternehmen by Sabine Husmann
Cover of the book Beschreiben und analysieren sie die charakteristischen Unterschiede der Indizierungssysteme in den klassischen und neuen Medien by Sabine Husmann
Cover of the book PR - Warum es bei Kleinbetrieben selten funktioniert: Beispiele by Sabine Husmann
Cover of the book Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training by Sabine Husmann
Cover of the book Zur Subsidiaritätsklausel in 246 StGB neue Fassung by Sabine Husmann
Cover of the book Stadtentwicklung als kooperativer Prozess by Sabine Husmann
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Sabine Husmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy