Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenz in KMU

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenz in KMU by Malte Kemp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Kemp ISBN: 9783638516945
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Kemp
ISBN: 9783638516945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahren wurde in der Wirtschaftspresse immer wieder Basel II oder der Baseler Accord und die damit verbunden Auswirkungen diskutiert. Dabei steht sehr häufig der deutsche Mittelstand im Fokus der Diskussion. Dabei ist die schlechte Eigenkapitalausstattung des deutschen Mittelstandes nur ein Teilaspekt der aktuellen Diskussion. Die Anpassung der weltweiten Rechnungslegung, die Globalisierung, die EU-Osterweiterung und letztendlich auch Basel II stellen die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Diesen Entwicklungen kann sich kein Unternehmen entziehen, sondern es gilt auf immer wieder neue, veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Hier sind nun die Manager in den Unternehmen gefragt, die letztendlich dafür verantwortlich sind, dass die Unternehmen weiterhin konkurrenzfähig bleiben. Die Kompetenz der Manager rückt somit mehr in den Fokus der Betrachtung. Hier setzt nun diese Arbeit an, die vor dem Hintergrund der Anforderungen aus Basel II nicht die Möglichkeiten der Finanzierung in den Vordergrund stellt, sondern sich mit den Anforderungen an die Managementkompetenz kritisch auseinandersetzt. Über den Hintergrund von Basel II soll die Notwendigkeit des Einsatzes der Ratings in den Banken dargestellt werden. Im Anschluss wird über die Auswirkungen dieser Entwicklung, die damit verbundenen Anforderungen an die Manager in den mittelständischen Unternehmen beleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich hierdurch Chancen für die Unternehmen erarbeiten lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahren wurde in der Wirtschaftspresse immer wieder Basel II oder der Baseler Accord und die damit verbunden Auswirkungen diskutiert. Dabei steht sehr häufig der deutsche Mittelstand im Fokus der Diskussion. Dabei ist die schlechte Eigenkapitalausstattung des deutschen Mittelstandes nur ein Teilaspekt der aktuellen Diskussion. Die Anpassung der weltweiten Rechnungslegung, die Globalisierung, die EU-Osterweiterung und letztendlich auch Basel II stellen die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Diesen Entwicklungen kann sich kein Unternehmen entziehen, sondern es gilt auf immer wieder neue, veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Hier sind nun die Manager in den Unternehmen gefragt, die letztendlich dafür verantwortlich sind, dass die Unternehmen weiterhin konkurrenzfähig bleiben. Die Kompetenz der Manager rückt somit mehr in den Fokus der Betrachtung. Hier setzt nun diese Arbeit an, die vor dem Hintergrund der Anforderungen aus Basel II nicht die Möglichkeiten der Finanzierung in den Vordergrund stellt, sondern sich mit den Anforderungen an die Managementkompetenz kritisch auseinandersetzt. Über den Hintergrund von Basel II soll die Notwendigkeit des Einsatzes der Ratings in den Banken dargestellt werden. Im Anschluss wird über die Auswirkungen dieser Entwicklung, die damit verbundenen Anforderungen an die Manager in den mittelständischen Unternehmen beleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich hierdurch Chancen für die Unternehmen erarbeiten lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie RFID und NFC den Handel verändern. Der Einsatz von Funkchips in E-Procurement und E-Commerce by Malte Kemp
Cover of the book Ausmaße und Ursachen der Altersdelinquenz by Malte Kemp
Cover of the book Schülerfirmen-Netzwerk: Von der Projektidee zum Finanzierungsantrag by Malte Kemp
Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Malte Kemp
Cover of the book Bewegungswahrnehmung und Wahrnehmung bewegter Bilder (Motion Pictures) by Malte Kemp
Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Malte Kemp
Cover of the book Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft by Malte Kemp
Cover of the book Das Lehrbuch im Englischunterricht by Malte Kemp
Cover of the book Gender-Stereotyping in Children's Literature. A Case Study on the children's novel 'Matilda' by Roald Dahl by Malte Kemp
Cover of the book Ist Scientology eine Religion? by Malte Kemp
Cover of the book Systembeschreibung einer Magnetischen Aufhängung MA400 unter Verwendung von MatLAB by Malte Kemp
Cover of the book Polnische Sicherheitspolitik zwischen Souveränität und Integration by Malte Kemp
Cover of the book Begründung der Notwendigkeit des Einsatzes von offenen Unterrichtsformen aus der Sicht eines allgemeinbildenden didaktischen Unterrichtskonzepts by Malte Kemp
Cover of the book Führungsverhalten, Führungsstil und mögliche Auswirkungen auf die Mitarbeitenden by Malte Kemp
Cover of the book Neoliberale Wirtschaftsreformen in der Bundesrepublik Deutschland by Malte Kemp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy