Ludvig Holbergs 'Niels Klims underjordiske Reise'

Versuch einer intertextuellen und inhaltlichen Positionsbestimmung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Ludvig Holbergs 'Niels Klims underjordiske Reise' by Georg Miebach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Miebach ISBN: 9783640561094
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Miebach
ISBN: 9783640561094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Institut für Skandinavistik/Fennistik), Veranstaltung: Einführung in die skandinavistisch-fennistische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung von Holbergs 'Niels Klim' zeigt auf: Intertextualität ist ein wesentliches Charakteristikum des Niels Klim. Durch den Einsatz intertextueller Verweise verdeutlicht Holberg seine inhaltlichen Positionen. In Bezug auf antike Autoren erfolgt dies durch den Einsatz unmarkierter Zitate. Auswahl der Autoren und Verwendungsweise der Zitate (zustimmend oder ablehnend)sind insofern die von Holberg benutzten Mittel, um seine inhaltlichen Positionen deutlich zu machen. In Bezug auf neuzeitliche Autoren erfolgt die inhaltliche Positionierung durch die Einreihung in die bisherige Entwicklung des Genres der satirisch-utopischen Literatur bzw. durch Absetzung davon. Deutlich von bislang (nicht nur) innerhalb des Genres vertretenen Positionen ab setzt Hol¬berg sich u.a. mit seinem kompromisslosen Eintreten für die Gleichberechtigung von Mann und Frau und, damit zusammenhängend, aber auch darüber hinausweisend, für die Regelung des Zugangs zu öffentlichen Ämtern allein auf der Grundlage der Eignung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Institut für Skandinavistik/Fennistik), Veranstaltung: Einführung in die skandinavistisch-fennistische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung von Holbergs 'Niels Klim' zeigt auf: Intertextualität ist ein wesentliches Charakteristikum des Niels Klim. Durch den Einsatz intertextueller Verweise verdeutlicht Holberg seine inhaltlichen Positionen. In Bezug auf antike Autoren erfolgt dies durch den Einsatz unmarkierter Zitate. Auswahl der Autoren und Verwendungsweise der Zitate (zustimmend oder ablehnend)sind insofern die von Holberg benutzten Mittel, um seine inhaltlichen Positionen deutlich zu machen. In Bezug auf neuzeitliche Autoren erfolgt die inhaltliche Positionierung durch die Einreihung in die bisherige Entwicklung des Genres der satirisch-utopischen Literatur bzw. durch Absetzung davon. Deutlich von bislang (nicht nur) innerhalb des Genres vertretenen Positionen ab setzt Hol¬berg sich u.a. mit seinem kompromisslosen Eintreten für die Gleichberechtigung von Mann und Frau und, damit zusammenhängend, aber auch darüber hinausweisend, für die Regelung des Zugangs zu öffentlichen Ämtern allein auf der Grundlage der Eignung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Georg Miebach
Cover of the book Les sentiments - aujourd'hui je me sens... by Georg Miebach
Cover of the book Die Frage nach dem sicheren Geschlecht by Georg Miebach
Cover of the book Kognitive Anthropologie by Georg Miebach
Cover of the book Zwei rivalisierende Standpunkte in der Kollokationsterminologie - Statistically oriented approach & significant oriented approach by Georg Miebach
Cover of the book Nächstenliebe am Beispiel des barmherzigen Samariters (Lk 10, 25-37) by Georg Miebach
Cover of the book Rote Haare. Fluch und Segen by Georg Miebach
Cover of the book Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift 'Bravo' by Georg Miebach
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung im Einpersonen-GmbH-Recht by Georg Miebach
Cover of the book Organisationale Trauer in Veränderungsprozessen by Georg Miebach
Cover of the book Erfolgsfaktoren des südostasiatischen Typus des Convenience-Stores am Beispiel von 7-Eleven by Georg Miebach
Cover of the book 'Chocolat' (F, 1988) by Claire Denis - A Case Study for Race and Representation in German and European Cinema by Georg Miebach
Cover of the book Zur Situation von ausländischen Alleinerziehenden in Freiburg by Georg Miebach
Cover of the book Der Herrschafts- und Gesellschaftsvertrag by Georg Miebach
Cover of the book 'Vues de la Residence Ducale de Louisbourg'. Donato Giuseppe Frisonis Stichserie des Ludwigsburger Schlosses by Georg Miebach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy