Ausländische Prostituierte - Die doppelte soziale Randgruppe

Die doppelte soziale Randgruppe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Ausländische Prostituierte - Die doppelte soziale Randgruppe by Nadia Cohen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadia Cohen ISBN: 9783638332811
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadia Cohen
ISBN: 9783638332811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Randgruppen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Weg in die Sexindustrie oder in Ehe mit einem Deutschen ist eine frauenspezifische Form der Migration, d.h. der Wande-rungsbewegungen von den armen in die reichen Länder.' (Weber, in: HWG e.V. (Hg.) 1994, S. 194) Dieses Zitat von Christa-Maria Weber, die seit 1991 bei agisra (Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung e.V.) arbeitet, ist in doppelter Hinsicht interessant. Sie nennt zum einen die Sexindustrie, d.h. die Prostitution, zum anderen die Migration, beides Kategorien, die wir in unserem Seminar mit zu den 'sozialen Randgruppen' gezählt haben, und stellt interessanterweise eine Verbindung zwischen beiden her. Dies hat mich zu der Überlegung geführt, ob man im Falle ausländischer Frauen, die nach Deutschland migrieren und dann in die Prostitution geraten, von einer 'doppelten sozialen Randgruppe' sprechen kann, und wenn dies der Fall ist, inwiefern? Hierzu sollen im folgenden verschiedene Faktoren rund um die Situation besagter Frauen untersucht werden. Dabei möchte ich betonen, daß ich bewußt auf die Vorgehensweise der Gegenüberstellung 'Migrantin versus ausländische Prostituierte' verzichtet habe. Im Laufe der verschiedenen Kapitel wird sehr schnell deutlich werden, wie schwer hier eine klare Trennung ist, was auch in der zu dieser Hausarbeit herangezogenen Literatur indirekt durch die ständige Vermischung beider Gruppen zum Ausdruck kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Randgruppen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Weg in die Sexindustrie oder in Ehe mit einem Deutschen ist eine frauenspezifische Form der Migration, d.h. der Wande-rungsbewegungen von den armen in die reichen Länder.' (Weber, in: HWG e.V. (Hg.) 1994, S. 194) Dieses Zitat von Christa-Maria Weber, die seit 1991 bei agisra (Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung e.V.) arbeitet, ist in doppelter Hinsicht interessant. Sie nennt zum einen die Sexindustrie, d.h. die Prostitution, zum anderen die Migration, beides Kategorien, die wir in unserem Seminar mit zu den 'sozialen Randgruppen' gezählt haben, und stellt interessanterweise eine Verbindung zwischen beiden her. Dies hat mich zu der Überlegung geführt, ob man im Falle ausländischer Frauen, die nach Deutschland migrieren und dann in die Prostitution geraten, von einer 'doppelten sozialen Randgruppe' sprechen kann, und wenn dies der Fall ist, inwiefern? Hierzu sollen im folgenden verschiedene Faktoren rund um die Situation besagter Frauen untersucht werden. Dabei möchte ich betonen, daß ich bewußt auf die Vorgehensweise der Gegenüberstellung 'Migrantin versus ausländische Prostituierte' verzichtet habe. Im Laufe der verschiedenen Kapitel wird sehr schnell deutlich werden, wie schwer hier eine klare Trennung ist, was auch in der zu dieser Hausarbeit herangezogenen Literatur indirekt durch die ständige Vermischung beider Gruppen zum Ausdruck kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Nadia Cohen
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining und Literaturrecherche by Nadia Cohen
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Nadia Cohen
Cover of the book Altersarmut. Ein soziales Problem!? by Nadia Cohen
Cover of the book Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung by Nadia Cohen
Cover of the book Die PISA-Studie und das Bildungskonzept der OECD im Kontext neoliberaler Gouvernementalität by Nadia Cohen
Cover of the book Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche by Nadia Cohen
Cover of the book E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle by Nadia Cohen
Cover of the book Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten by Nadia Cohen
Cover of the book Brakteaten und Freigeldtheorie nach Silvio Gesell by Nadia Cohen
Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Nadia Cohen
Cover of the book HAWIK: Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Nadia Cohen
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Nadia Cohen
Cover of the book Innate potentialities require experience to become knowledge by Nadia Cohen
Cover of the book Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit by Nadia Cohen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy