Lern- und Leistungsstörungen im Kindes- und Jugendalter

Familie als Ursache für Lernstörungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Lern- und Leistungsstörungen im Kindes- und Jugendalter by Michaela Walther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Walther ISBN: 9783640348695
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Walther
ISBN: 9783640348695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1.0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagworte wie 'Legasthenie', Dyskalkulie', oder 'ADS' sind in aller Munde und gehören längst zur Kehrseite unserer ambitionierten Lern- und Leistungsgesellschaft. Fällt ein Kind häufiger 'negativ' im Unterricht auf, ist die Schablone zur Einordnung in diverse Störungsbilder nicht weit. Das entlastet Lehrer und Eltern meist und auch leider davon ihren Beitrag zum Störungsbild des nicht angemessen Lernverhaltens des Kindes zu reflektieren. Dass Lernstörungen meist in ein hochkomplexes Ursachenfeld eingebettet sind, also das Zusammenspiel mehrerer Faktoren auslösend wirkt, wird dabei oft vergessen. Regelrecht geleugnet wird dabei in vielen Fällen die Verantwortung häuslicher Interaktionen, also das Zusammenspiel von Eltern und Kindern. Ebenso sehen sich die Lehrer in ihrer Situation oftmals überfordert und handlungsunfähig. Kein Wunder: Allein 38 Prozent der Kinder einer Studie wiesen in einer Untersuchung zum Thema Lernstörungen Konzentrationsstörungen in auffälliger Form auf, 18,7 Prozent hatten Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten und circa 50 Prozent mussten als verhaltensgestört klassifiziert werden, (vgl. Strobel 1975, S. 20). Dass diese Erscheinungen lediglich in jedem zehnten Fall auf Intelligenzmangel zurückzuführen sind, verschärft die Frage nach elterlicher und schulischer Verantwortungsübernahme, (vgl. Riedel 1988, S. 1ff). Die Ansätze zur Erklärung von Lernstörungen sind vielfältig und erstrecken sich auf unterschiedliche Bereiche (vgl. 2.). In dieser Arbeit werde ich zunächst der Frage nachgehen, was die Institution Familie zur Entwicklung von Lern- und Verhaltensstörungen bei Kindern beitragen kann. Hierzu werde ich auf drei mögliche Ursachenbereich eingehen: Die elterlichen Erwartungen an das Kind, das Erziehungsverhalten und eine Störung im Familiensystem. Anschließend werde ich die Frage reflektieren, welche Interventionen in den von mir beschriebenen Ursachenfeldern greifen könnten, wobei ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit der genannten Methoden erhebe. Zunächst jedoch ist es unabdingbar den Begriff 'Lernstörung' zu klären, was ich im folgenden Punkt tun werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1.0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagworte wie 'Legasthenie', Dyskalkulie', oder 'ADS' sind in aller Munde und gehören längst zur Kehrseite unserer ambitionierten Lern- und Leistungsgesellschaft. Fällt ein Kind häufiger 'negativ' im Unterricht auf, ist die Schablone zur Einordnung in diverse Störungsbilder nicht weit. Das entlastet Lehrer und Eltern meist und auch leider davon ihren Beitrag zum Störungsbild des nicht angemessen Lernverhaltens des Kindes zu reflektieren. Dass Lernstörungen meist in ein hochkomplexes Ursachenfeld eingebettet sind, also das Zusammenspiel mehrerer Faktoren auslösend wirkt, wird dabei oft vergessen. Regelrecht geleugnet wird dabei in vielen Fällen die Verantwortung häuslicher Interaktionen, also das Zusammenspiel von Eltern und Kindern. Ebenso sehen sich die Lehrer in ihrer Situation oftmals überfordert und handlungsunfähig. Kein Wunder: Allein 38 Prozent der Kinder einer Studie wiesen in einer Untersuchung zum Thema Lernstörungen Konzentrationsstörungen in auffälliger Form auf, 18,7 Prozent hatten Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten und circa 50 Prozent mussten als verhaltensgestört klassifiziert werden, (vgl. Strobel 1975, S. 20). Dass diese Erscheinungen lediglich in jedem zehnten Fall auf Intelligenzmangel zurückzuführen sind, verschärft die Frage nach elterlicher und schulischer Verantwortungsübernahme, (vgl. Riedel 1988, S. 1ff). Die Ansätze zur Erklärung von Lernstörungen sind vielfältig und erstrecken sich auf unterschiedliche Bereiche (vgl. 2.). In dieser Arbeit werde ich zunächst der Frage nachgehen, was die Institution Familie zur Entwicklung von Lern- und Verhaltensstörungen bei Kindern beitragen kann. Hierzu werde ich auf drei mögliche Ursachenbereich eingehen: Die elterlichen Erwartungen an das Kind, das Erziehungsverhalten und eine Störung im Familiensystem. Anschließend werde ich die Frage reflektieren, welche Interventionen in den von mir beschriebenen Ursachenfeldern greifen könnten, wobei ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit der genannten Methoden erhebe. Zunächst jedoch ist es unabdingbar den Begriff 'Lernstörung' zu klären, was ich im folgenden Punkt tun werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Usability von Websites by Michaela Walther
Cover of the book Janusz Korczak. Ist seine Pädagogik heute noch anwendbar? by Michaela Walther
Cover of the book Das italienische Parteiensystem im Wandel by Michaela Walther
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen by Michaela Walther
Cover of the book Einwanderungsland Deutschland. Die Integration von Spätaussiedlern und italienischen Migranten by Michaela Walther
Cover of the book Leitzinsempfehlung für die EZB. 'Generation Euro'-Wettbewerb by Michaela Walther
Cover of the book Die Studie 'Pädagogik der Vielfalt by Michaela Walther
Cover of the book Der Sportverein und seine Kinder. Mögliche Folgen sinkender Kinderzahlen auf die Arbeit der Sportvereine by Michaela Walther
Cover of the book Angelika Machinek. Eine Segelfliegerin der Weltklasse by Michaela Walther
Cover of the book 'Kommunikation' und 'einfache Sozialsysteme' bei Niklas Luhmann - Impulse für die Kommunikationswissenschaft by Michaela Walther
Cover of the book Die Therapeutenpersönlichkeit - Versuch einer Annäherung by Michaela Walther
Cover of the book Entwicklung eines in vitro-Testsystems für den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst by Michaela Walther
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Michaela Walther
Cover of the book Case Study: Rediscovering Market Niches in a Traditional Industry by Michaela Walther
Cover of the book Kirchenbücher - Aufgaben, Quellengehalt, Bestände und Bestandssicherung, Auswertungsmöglichkeiten by Michaela Walther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy