Literatur im sozialen Prozess des langen 19. Jahrhunderts

Zur Ideengeschichte und zur Sozialgeschichte der Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys, Germany
Cover of the book Literatur im sozialen Prozess des langen 19. Jahrhunderts by Udo Köster, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Köster ISBN: 9783653969900
Publisher: Peter Lang Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Udo Köster
ISBN: 9783653969900
Publisher: Peter Lang
Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Schriftsteller beanspruchen im Prozess der Modernisierung eine wichtige Rolle als Verfasser von Dorfromanen, als nationale Propagandisten in den Befreiungskriegen, als Mitspieler in der Literatur der französischen Moderne (Heinrich Heine), als Träger des deutschen Nationalbewusstseins und als Begründer einer nationalen Staatlichkeit nach 1870. Der Band versammelt Arbeiten zur Sozialgeschichte der Literatur, unter anderem über Strategien der Bauernaufklärung, über kulturelle Stereotypen in den deutsch-französischen Kulturbeziehungen, über Gender-Mythen und Mystifikationen im Vormärz, über den «französischen» Heine sowie über David Friedrich Strauß und die Rezeption der Religionsphilosophie Hegels; ferner geht es um Geschichtsbilder und die Mentalität der Gebildeten im Kaiserreich sowie um theoretische Fragen der Modernisierung und der literarischen Moderne um 1900.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schriftsteller beanspruchen im Prozess der Modernisierung eine wichtige Rolle als Verfasser von Dorfromanen, als nationale Propagandisten in den Befreiungskriegen, als Mitspieler in der Literatur der französischen Moderne (Heinrich Heine), als Träger des deutschen Nationalbewusstseins und als Begründer einer nationalen Staatlichkeit nach 1870. Der Band versammelt Arbeiten zur Sozialgeschichte der Literatur, unter anderem über Strategien der Bauernaufklärung, über kulturelle Stereotypen in den deutsch-französischen Kulturbeziehungen, über Gender-Mythen und Mystifikationen im Vormärz, über den «französischen» Heine sowie über David Friedrich Strauß und die Rezeption der Religionsphilosophie Hegels; ferner geht es um Geschichtsbilder und die Mentalität der Gebildeten im Kaiserreich sowie um theoretische Fragen der Modernisierung und der literarischen Moderne um 1900.

More books from Peter Lang

Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Udo Köster
Cover of the book Cross-Cultural Affinities by Udo Köster
Cover of the book The European Democratic Deficit by Udo Köster
Cover of the book What Does It Look Like? by Udo Köster
Cover of the book Motivieren und Motivation im Deutschen als Fremdsprache by Udo Köster
Cover of the book Kirche und Aufklaerung zwischen Tradition und Aufbruch by Udo Köster
Cover of the book Praenatale Schaedigungen mit postnatalen Folgen by Udo Köster
Cover of the book Immigrant Workers and Meanings of Work by Udo Köster
Cover of the book Schutzluecken im System effektiven Rechtsschutzes bei der Durchsetzung von Schadensersatzanspruechen by Udo Köster
Cover of the book Sezession im Voelkerrecht Faktisches Phaenomen oder reale Utopie by Udo Köster
Cover of the book Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers by Udo Köster
Cover of the book Grenzueberschreitende Kindesentfuehrung by Udo Köster
Cover of the book Darmgesundheit im Mittelalter by Udo Köster
Cover of the book Constituting «Americanness» by Udo Köster
Cover of the book Gemeinsamkeit schaffen in der Interaktion by Udo Köster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy