W.G. Sebalds «Nach der Natur»

Eine Analyse

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book W.G. Sebalds «Nach der Natur» by Andrea Fieler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fieler ISBN: 9783035399509
Publisher: Peter Lang Publication: December 4, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Fieler
ISBN: 9783035399509
Publisher: Peter Lang
Publication: December 4, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

W.G. Sebalds Nach der Natur. Ein Elementargedicht wurde 1988 mit sechs schwarz-weiß Fotografien des Münchener Künstlers Thomas Becker publiziert. Erst Sebalds spätere Werke Schwindel. Gefühle (1990), Die Ausgewanderten. Vier lange Erzählungen (1992), Die Ringe des Saturn. Eine englische Wallfahrt (1995) und Austerlitz (2001) erregten die Aufmerksamkeit der kritischen Öffentlichkeit. Jedoch handelt es sich bei Nach der Natur – im handwerklichsten Sinne – um das Meisterstück des Autors.
Dieses Buch setzt sich in einer konkreten und textnahen Betrachtung mit dem Gedicht Nach der Natur auseinander. Im speziellen hat es sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht, die unzähligen – teils versteckten, teils offensichtlichen – Hinweise, die Sebald in das Gedicht eingebaut hat, literarisch einzuordnen und zu erläutern. Die Analyse folgt dabei der Chronologie des Gedichts. Zusätzlich sind die sechs Bilder von Thomas Becker, die Teil der ursprünglichen Publikation von Nach der Naturwaren, hier reproduziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

W.G. Sebalds Nach der Natur. Ein Elementargedicht wurde 1988 mit sechs schwarz-weiß Fotografien des Münchener Künstlers Thomas Becker publiziert. Erst Sebalds spätere Werke Schwindel. Gefühle (1990), Die Ausgewanderten. Vier lange Erzählungen (1992), Die Ringe des Saturn. Eine englische Wallfahrt (1995) und Austerlitz (2001) erregten die Aufmerksamkeit der kritischen Öffentlichkeit. Jedoch handelt es sich bei Nach der Natur – im handwerklichsten Sinne – um das Meisterstück des Autors.
Dieses Buch setzt sich in einer konkreten und textnahen Betrachtung mit dem Gedicht Nach der Natur auseinander. Im speziellen hat es sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht, die unzähligen – teils versteckten, teils offensichtlichen – Hinweise, die Sebald in das Gedicht eingebaut hat, literarisch einzuordnen und zu erläutern. Die Analyse folgt dabei der Chronologie des Gedichts. Zusätzlich sind die sechs Bilder von Thomas Becker, die Teil der ursprünglichen Publikation von Nach der Naturwaren, hier reproduziert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Empirical Methods in Language Studies by Andrea Fieler
Cover of the book English suffixes by Andrea Fieler
Cover of the book Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte by Andrea Fieler
Cover of the book Von Homer bis Theodosius dem Großen by Andrea Fieler
Cover of the book Theater und Erziehung by Andrea Fieler
Cover of the book Child Poverty by Andrea Fieler
Cover of the book Nationale und regionale Standardvarianten des Deutschen im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache fuer Chinesen by Andrea Fieler
Cover of the book Greek Marseille and Mediterranean Celtic Region by Andrea Fieler
Cover of the book Preaching and the Theological Imagination by Andrea Fieler
Cover of the book Video Game Translation and Cognitive Semantics by Andrea Fieler
Cover of the book Laboratorium der Moderne. Ideenzirkulation im Wilhelminischen Reich- Laboratoire de la modernité. Circulation des idées à l'ère wilhelminienne by Andrea Fieler
Cover of the book Gestische Kommunikation als Vorlaeufer von Sprache by Andrea Fieler
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by Andrea Fieler
Cover of the book Poetics and Politics of Place in Pastoral by Andrea Fieler
Cover of the book English versus Slavic by Andrea Fieler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy