Die Rolle der Religionslehrkraft im konstruktivistisch-didaktischen Diskurs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Rolle der Religionslehrkraft im konstruktivistisch-didaktischen Diskurs by Ariane Giesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ariane Giesler ISBN: 9783656011644
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ariane Giesler
ISBN: 9783656011644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Konstruktivistische Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konstruktivismus ist als Schlagwort aus dem didaktischen Diskurs der letzten Jahre nicht mehr wegzudenken. Vor allem in der Lerntheorie wird er positiv rezipiert, in der Allgemeinen Didaktik ebenso wie in der Allgemeinen Pädagogik häufen sich kritische Stimmen. Ziel dieser Arbeit ist es, konstruktivistische Ansätze zur Rolle der Lehrkraft und die Erwartungen an diese, näher zu beleuchten. Dies geschieht vor allem unter einem pädagogischen und - so wie es Vertreter/innen des Konstruktivismus fordern - ressourcen- bzw. lösungsorientiertem Aspekt. So wird in der hier vorliegenden Arbeit zunächst versucht, im Abschnitt 2.1. eine Arbeitsdefintion von Konstruktivismus zu entwerfen, diese dann unter Punkt 2.2. ins Verhältnis zum Christentum zu setzen. Dies ist insbesondere wichtig, da hier vor allem die Rolle der Lehrkraft im Religionsunterricht behandelt wird. In Kapitel 3 soll werden allgemeine Erwartungen an die Lehrkraft und der Begriff der 'Rolle' näher betrachtet, um dann im Kapitel 4 schlussendlich zu konstruktivistischen Lehrerrollenvorstellungen zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Konstruktivistische Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konstruktivismus ist als Schlagwort aus dem didaktischen Diskurs der letzten Jahre nicht mehr wegzudenken. Vor allem in der Lerntheorie wird er positiv rezipiert, in der Allgemeinen Didaktik ebenso wie in der Allgemeinen Pädagogik häufen sich kritische Stimmen. Ziel dieser Arbeit ist es, konstruktivistische Ansätze zur Rolle der Lehrkraft und die Erwartungen an diese, näher zu beleuchten. Dies geschieht vor allem unter einem pädagogischen und - so wie es Vertreter/innen des Konstruktivismus fordern - ressourcen- bzw. lösungsorientiertem Aspekt. So wird in der hier vorliegenden Arbeit zunächst versucht, im Abschnitt 2.1. eine Arbeitsdefintion von Konstruktivismus zu entwerfen, diese dann unter Punkt 2.2. ins Verhältnis zum Christentum zu setzen. Dies ist insbesondere wichtig, da hier vor allem die Rolle der Lehrkraft im Religionsunterricht behandelt wird. In Kapitel 3 soll werden allgemeine Erwartungen an die Lehrkraft und der Begriff der 'Rolle' näher betrachtet, um dann im Kapitel 4 schlussendlich zu konstruktivistischen Lehrerrollenvorstellungen zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunstmuseen im Internet - eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht by Ariane Giesler
Cover of the book Aufbau und wesentliche Aufgaben der WTO by Ariane Giesler
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Ariane Giesler
Cover of the book Ausgewählte Instrumente der Prozessoptimierung zur Performance Verbesserung by Ariane Giesler
Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Ariane Giesler
Cover of the book Die Outplacementberatung als Instrument der Personalentwicklung by Ariane Giesler
Cover of the book Telematiksysteme im Güterverkehr by Ariane Giesler
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Ariane Giesler
Cover of the book Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel by Ariane Giesler
Cover of the book Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse als Auslöser für Konflikte. Der Jugoslawienkrieg by Ariane Giesler
Cover of the book Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung by Ariane Giesler
Cover of the book Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen by Ariane Giesler
Cover of the book Anforderungen an die berufliche Weiterbildung durch den Demographischen Wandel by Ariane Giesler
Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Ariane Giesler
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Ariane Giesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy