Lesekompetenz

Mit einem Unterrichtsbeispiel zur Förderung der Lesekompetenz in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lesekompetenz by Britta Wertenbruch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wertenbruch ISBN: 9783638445054
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wertenbruch
ISBN: 9783638445054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA bezeichnet Lesen als eine grundlegende Form des 'kommunikativen Umgangs mit der Welt' und gehört daher zum Kernbestand kultureller Literalität, über die jedes Ge¬sellschaftsmitglied verfügen solle. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Lesekompetenz. Zunächst wird der Begriff Lesekompetenz definiert und dann erläutert, welche Methoden es gibt, um Lesekompetenz zu fördern. Infolgedessen wird ein Unterrichtsbeispiel zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule vorgestellt. Dieses Unterrichtsbeispiel diente der Vorbereitung auf die VERA-Studie (überregionale Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik in 4. Grundschulklassen), welche zurzeit meines Praktikums durchgeführt wurde. Nachdem einige Informationen zu Schule und zur Praktikumsklasse gegeben wurden Nach den Informationen zur Schule und der Praktikumsklasse, wird die Formulierung des Arbeitsauftrages vorgestellt. Daraufhin werden Beobachtungen, welche ich während der Einzelarbeit der Schüler gemacht habe, im Mittelpunkt stehen. Im weitern Verlauf wird zum einen die Besprechung des zu erarbeitenden Textes und zum anderen das dabei beobachtete Verhalten der Schüler, thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA bezeichnet Lesen als eine grundlegende Form des 'kommunikativen Umgangs mit der Welt' und gehört daher zum Kernbestand kultureller Literalität, über die jedes Ge¬sellschaftsmitglied verfügen solle. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Lesekompetenz. Zunächst wird der Begriff Lesekompetenz definiert und dann erläutert, welche Methoden es gibt, um Lesekompetenz zu fördern. Infolgedessen wird ein Unterrichtsbeispiel zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule vorgestellt. Dieses Unterrichtsbeispiel diente der Vorbereitung auf die VERA-Studie (überregionale Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik in 4. Grundschulklassen), welche zurzeit meines Praktikums durchgeführt wurde. Nachdem einige Informationen zu Schule und zur Praktikumsklasse gegeben wurden Nach den Informationen zur Schule und der Praktikumsklasse, wird die Formulierung des Arbeitsauftrages vorgestellt. Daraufhin werden Beobachtungen, welche ich während der Einzelarbeit der Schüler gemacht habe, im Mittelpunkt stehen. Im weitern Verlauf wird zum einen die Besprechung des zu erarbeitenden Textes und zum anderen das dabei beobachtete Verhalten der Schüler, thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout by Britta Wertenbruch
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Britta Wertenbruch
Cover of the book Zertifikate - Chancen und Risiken für den Anleger by Britta Wertenbruch
Cover of the book Kreatives Schreiben im Deutschunterricht by Britta Wertenbruch
Cover of the book Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Versorgung von Demenz- Patienten im Pflege- und Gesundheitssektor by Britta Wertenbruch
Cover of the book Soziale Arbeit und Ökonomie. Sozialwirtschaftliche Dienstleistungen und Managementansätze für Non-Profit-Organisationen by Britta Wertenbruch
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Britta Wertenbruch
Cover of the book Betrachtungen über den Versuch die biologische Erkenntnistheorie Humberto Maturanas und Francisco Varelas auf den pädagogischen Konstruktivismus von Horst Siebert zu übertragen by Britta Wertenbruch
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Britta Wertenbruch
Cover of the book Probleme und Selektionsinstanzen bei Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf by Britta Wertenbruch
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Britta Wertenbruch
Cover of the book Das personale Schreiben by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Sicherheitspolitik Frankreichs während der Präsidentschaft Mitterands im Spannungsverhältnis zur NATO und WEU by Britta Wertenbruch
Cover of the book Egoistische Gene und egoistische Meme - Richard Dakwins by Britta Wertenbruch
Cover of the book Der Einsatz von Derivaten zur Zinsabsicherung by Britta Wertenbruch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy