Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie by Christian Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Fritsch ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Fritsch
ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werbefinanzierung im Fernsehbereich by Christian Fritsch
Cover of the book Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen by Christian Fritsch
Cover of the book Eiszeiten und Reliefformen im Alpenvorland by Christian Fritsch
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem im Vergleich der Bundesländer und im internationalen Vergleich by Christian Fritsch
Cover of the book Vom Binnenmarkt zum Euro - Chancen und Risiken einer gemeinsamen Währung by Christian Fritsch
Cover of the book Zur Bedeutung kunst- und gestaltungstherapeutischer Methoden im alltäglichen Unterricht by Christian Fritsch
Cover of the book Des einen Freud des anderen Leid: Produkte der dritten Welt. (Bearbeitung des Themas in Form eines Stationenlernens der Stationen: Banane, Organge, Kaffee, Kakao und Teppiche) by Christian Fritsch
Cover of the book Die Berlinkrise von 1948-1949 by Christian Fritsch
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin) by Christian Fritsch
Cover of the book David Hume: Gerechtigkeit by Christian Fritsch
Cover of the book Das Modellprojekt 'Selbstständige Schule' in NRW vor dem Hintergrund aktueller Bildungspolitik als neue Steuerungsform zur Qualitätssicherung by Christian Fritsch
Cover of the book Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Bahnreform und die Entwicklung der Nordwestbahn by Christian Fritsch
Cover of the book Hiobs Weib in der Exegese der lateinischen Kirchenväter 'Dic aliquod verbum in Deum et morere' (Hiob 2,9) by Christian Fritsch
Cover of the book External Technology Commercialization in Diversified Firms in the Context of the Open Innovation Paradigm by Christian Fritsch
Cover of the book SysOpen, Digia, YOMI - A Circle of Success? by Christian Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy