Les fenêtres qui louchent. Jacques Tati und die Moderne

Jacques Tati und die Moderne

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Les fenêtres qui louchent. Jacques Tati und die Moderne by Jens-Florian Groß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Florian Groß ISBN: 9783638380560
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Florian Groß
ISBN: 9783638380560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die unvergleichbare Moderne - Der Selbstbegründungsanspruch in der Architektur des 20. Jahrhunderts, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit nur fünf fertigen Filmen ging Jaques Tati (1908-1982) in die Geschichte ein. Häufig wurde ihm vorgeworfen ein Gegner der Moderne und auch der modernen Architektur zu sein. Für seinen Film Play Time ließ Tati eine ganze Stadt als Film Kulisse erbauen. Selten wurden Tatis filmische Beiträge zur Architektur gewürdigt, denn was für ein Gegner der Architektur ist dies, der für einen Film eine Stadt bauen lässt? Doch war Tati selbst ein Technikbegeisterter und oft Pionier. So naiv und unbeholfen seine Figur Monsieur Hulot erscheint, so detailgetreu und präzise ging Tati an seine Arbeit. Hoch bewusst war seine Auseinandersetzung mit der Architektur und dem Design seiner Zeit. Seine Filme begleiteten die Modernisierung der französischen Gesellschaft von den 40ern bis in die späten 70er. So könnten Tatis Überlegungen zur Lebensart als unmittelbarer Gegenentwurf zu Le Corbusiers 1943 veröffentlichten Charta von Athen und den Werken Mies van der Rohes gesehen werden. Der humoristischen Architektur-Kritik die Tati und sein Architekt Lagrange äußern will in diese Arbeit auf den Grund gehen

Jens-Florian Groß geboren 1981. Nach dem Zivildienst Studium der 'Angewandte Kulturwissenschaften' in Lüneburg. Magisterarbeit über Blockbusterkino in Deutschland. 2007 Einstieg in die Computerspielbranche. Diverse Stationen zuletzt Live Producer für 'Die Siedler Online' bei Ubisoft Blue Byte in Düsseldorf. Von 2012-2014 Master-Studium an der Hamburg Media School im Bereich Filmproduktion. Seit 2015 freischaffender Filmproduzent.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die unvergleichbare Moderne - Der Selbstbegründungsanspruch in der Architektur des 20. Jahrhunderts, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit nur fünf fertigen Filmen ging Jaques Tati (1908-1982) in die Geschichte ein. Häufig wurde ihm vorgeworfen ein Gegner der Moderne und auch der modernen Architektur zu sein. Für seinen Film Play Time ließ Tati eine ganze Stadt als Film Kulisse erbauen. Selten wurden Tatis filmische Beiträge zur Architektur gewürdigt, denn was für ein Gegner der Architektur ist dies, der für einen Film eine Stadt bauen lässt? Doch war Tati selbst ein Technikbegeisterter und oft Pionier. So naiv und unbeholfen seine Figur Monsieur Hulot erscheint, so detailgetreu und präzise ging Tati an seine Arbeit. Hoch bewusst war seine Auseinandersetzung mit der Architektur und dem Design seiner Zeit. Seine Filme begleiteten die Modernisierung der französischen Gesellschaft von den 40ern bis in die späten 70er. So könnten Tatis Überlegungen zur Lebensart als unmittelbarer Gegenentwurf zu Le Corbusiers 1943 veröffentlichten Charta von Athen und den Werken Mies van der Rohes gesehen werden. Der humoristischen Architektur-Kritik die Tati und sein Architekt Lagrange äußern will in diese Arbeit auf den Grund gehen

Jens-Florian Groß geboren 1981. Nach dem Zivildienst Studium der 'Angewandte Kulturwissenschaften' in Lüneburg. Magisterarbeit über Blockbusterkino in Deutschland. 2007 Einstieg in die Computerspielbranche. Diverse Stationen zuletzt Live Producer für 'Die Siedler Online' bei Ubisoft Blue Byte in Düsseldorf. Von 2012-2014 Master-Studium an der Hamburg Media School im Bereich Filmproduktion. Seit 2015 freischaffender Filmproduzent.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen by Jens-Florian Groß
Cover of the book Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49 by Jens-Florian Groß
Cover of the book Das Strafverfahren im Qing-Recht by Jens-Florian Groß
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Jens-Florian Groß
Cover of the book Möglichkeiten der Selbsthilfe Mukoviszidosebetroffener Jugendlicher und junger Erwachsener durch das Internet by Jens-Florian Groß
Cover of the book Messen von Ohmschen Widerständen mit dem Digitalmultimeter (Unterweisung Elektroniker/in, Fachrichtung Informations- u. Telekommunikationstechnik) by Jens-Florian Groß
Cover of the book Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts by Jens-Florian Groß
Cover of the book Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination mit einer 29-jährigen Kandidatin by Jens-Florian Groß
Cover of the book Vom Einzelgänger zum Bandenmitglied. Außenseiterfiguren in den phantastischen Geschichten von Tanya Stewner by Jens-Florian Groß
Cover of the book Fördert oder beeinträchtigt die Globalisierung die Entwicklungschancen der Entwicklungsländer? by Jens-Florian Groß
Cover of the book Die Psychoanalyse Sigmund Freuds by Jens-Florian Groß
Cover of the book Textinterpretation zu Neil Postman: 'Das Medium der totalen Enthüllung' by Jens-Florian Groß
Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Jens-Florian Groß
Cover of the book Frühparlamentarismus in Ungarn by Jens-Florian Groß
Cover of the book Biberach im Spätmittelalter by Jens-Florian Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy