Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Daniela Schädel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schädel ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schädel
ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Insolvenztatbestand 'Überschuldung'. Vermeidung einer Insolvenz im Konzern by Daniela Schädel
Cover of the book Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr by Daniela Schädel
Cover of the book Methoden für eine effiziente Sortimentsgestaltung im Handel by Daniela Schädel
Cover of the book Der Prüfungsmaßstab des § 10 Satz 1 AGG bei der Rechtfertigung der unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters by Daniela Schädel
Cover of the book Ökonomie des Terrorismus by Daniela Schädel
Cover of the book Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens - Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis by Daniela Schädel
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Daniela Schädel
Cover of the book Vergleich von Samjatins 'Wir' zu Orwells '1984' by Daniela Schädel
Cover of the book Die deutsche Auswanderungsbewegung des 19. Jahrhunderts - ein Überblick by Daniela Schädel
Cover of the book Identität und Ideal. Zur Ich-Bildung in der Psychoanalyse by Daniela Schädel
Cover of the book Neue Medien - Gefahren und Chancen by Daniela Schädel
Cover of the book Homelessness and sense of Belonging. A Liminal Analysis of Jamil Ahmad's Wandering Falcon by Daniela Schädel
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Daniela Schädel
Cover of the book Quellen der arabischen Medizin by Daniela Schädel
Cover of the book Ergebnisse, Tendenzen und Wertstellungen der Erfolgsmessung im Bildungscontrolling der Weiterbildung by Daniela Schädel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy