Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Daniela Schädel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schädel ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schädel
ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühkindlicher Autismus: Skizze einer Störung by Daniela Schädel
Cover of the book Depression im höheren Lebensalter by Daniela Schädel
Cover of the book Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement by Daniela Schädel
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Daniela Schädel
Cover of the book Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks by Daniela Schädel
Cover of the book Zu Andrej Platonovs 'Juvenilmeer' by Daniela Schädel
Cover of the book Inversion christlicher Symbole im Satanismus by Daniela Schädel
Cover of the book Ist die Auferstehung ein historisches Ereignis - W. Pannenberg by Daniela Schädel
Cover of the book Entwicklung und Grundlagen der sozialen Verantwortung der Unternehmen in der Europäischen Union by Daniela Schädel
Cover of the book Warum scheiterte die Regierung Ludwig Erhard? by Daniela Schädel
Cover of the book Control Self Assessment (CSA): Gibt es verschiedene Arten? by Daniela Schädel
Cover of the book Das Ruhrgebiet - Eine Betrachtung von Siedlungsraum, Kultur und Identität vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels der Region by Daniela Schädel
Cover of the book Chancen und Grenzen des Teamteaching im Schulunterricht by Daniela Schädel
Cover of the book Erotische Lyrik bei Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau by Daniela Schädel
Cover of the book Mitbestimmung in Unternehmen aus der Perspektive der Theorie der Verfügungsrechte by Daniela Schädel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy