Legitimation und Aufgaben der Global Governance

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Legitimation und Aufgaben der Global Governance by Markus Kühbauch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Kühbauch ISBN: 9783638250610
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Kühbauch
ISBN: 9783638250610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,2, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Dimension der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem global society model nach schaffen Wissenschaft, Technik, und Wirtschaft eine neue Welt mit weniger Macht für den Staat und mehr Einfluss für globale Institutionen. 1 Es soll hier keine theoretische Diskussion eröffnet werden. Lediglich soll es den grundlegenden Wandel beschreiben, der in einer globalisierten Welt Organisationen wie die Welthandelsorganisation (WTO) oder Greenpeace geschaffen hat. Die interessante Frage im Rahmen dieser Hausarbeit ist, welche Weltangelegenheiten Global Governance, also global agierende Institutionen und Organisationen, regeln wollen. Des Weiteren ist es interessant zu analysieren, welche Strukturen sich bilden und welche Prinzipien sich durchsetzten, wenn globale Probleme oder Koordinationsdefizite von Global Governance gelöst werden. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang die Rolle des Wissens zu untersuchen. Zuvor jedoch soll eine Antwort auf die Frage nach der Legitimität der Global Governance gefunden werden, da die klassischen Legitimationsmechanismen sich nicht auf globaler Ebene anwenden lassen. Die Untersuchung der Aufgaben und der Legitimität der Global Governance kann hier nur ansatzweise diskutiert werden. Dafür dienen in dieser Arbeit beispielhaft die WTO und Greenpeace.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,2, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Dimension der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem global society model nach schaffen Wissenschaft, Technik, und Wirtschaft eine neue Welt mit weniger Macht für den Staat und mehr Einfluss für globale Institutionen. 1 Es soll hier keine theoretische Diskussion eröffnet werden. Lediglich soll es den grundlegenden Wandel beschreiben, der in einer globalisierten Welt Organisationen wie die Welthandelsorganisation (WTO) oder Greenpeace geschaffen hat. Die interessante Frage im Rahmen dieser Hausarbeit ist, welche Weltangelegenheiten Global Governance, also global agierende Institutionen und Organisationen, regeln wollen. Des Weiteren ist es interessant zu analysieren, welche Strukturen sich bilden und welche Prinzipien sich durchsetzten, wenn globale Probleme oder Koordinationsdefizite von Global Governance gelöst werden. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang die Rolle des Wissens zu untersuchen. Zuvor jedoch soll eine Antwort auf die Frage nach der Legitimität der Global Governance gefunden werden, da die klassischen Legitimationsmechanismen sich nicht auf globaler Ebene anwenden lassen. Die Untersuchung der Aufgaben und der Legitimität der Global Governance kann hier nur ansatzweise diskutiert werden. Dafür dienen in dieser Arbeit beispielhaft die WTO und Greenpeace.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialpolitik in Europa by Markus Kühbauch
Cover of the book Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte by Markus Kühbauch
Cover of the book Grundlinien der Philosophie des Rechts - Eine Zusammenfassung der Grundgedanken Hegels by Markus Kühbauch
Cover of the book Die salische Königslandschaft am Rhein: Speyer und Worms by Markus Kühbauch
Cover of the book Auswirkungen rentenökonomischer Akteursinteressen auf den Verlauf innerstaatlicher Konflikte. Der zweite Bürgerkrieg im Sudan by Markus Kühbauch
Cover of the book Identitätswahrende Sitzverlegung von Gesellschaften in Europa nach Cartesio (BGH NJW 2009, 569) by Markus Kühbauch
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Macht Armut krank und Reichtum gesund? by Markus Kühbauch
Cover of the book § 91 JGG a. F. im neuen Thüringer Jugendstrafvollzugsgesetz by Markus Kühbauch
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Markus Kühbauch
Cover of the book Das Potenzial der Sozialen Landwirtschaft für die Therapie von verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen by Markus Kühbauch
Cover of the book Geheim- und Nachrichtendienste aus dem In- und Ausland in der Kritik by Markus Kühbauch
Cover of the book Die PISA- und PISA-E-Studie - Inhalte, Reaktionen, Konsequenzen by Markus Kühbauch
Cover of the book Der Wirtschaftsfaktor Tourismus und seine Umsatzmöglichkeiten by Markus Kühbauch
Cover of the book 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts by Markus Kühbauch
Cover of the book A Comparative Analysis of Medical Device Regulations in the EU and the USA by Markus Kühbauch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy