Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Christian Eitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Eitz ISBN: 9783638042888
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Eitz
ISBN: 9783638042888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 147 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die Prozesse der Globalisierung scheinbar schneller ablaufen als die Prozesse ihrer Definitionsfindungen in den Stuben der Akademien bricht die Postmoderne mit der lange als Weisheit empfundenen Vorstellung der Monopolisierung der Moderne durch den Westen. Die glückliche Verquickung historischer Zufälle, die dem europäischen Abendland einen kurzfristigen Vorsprung vor anderen Kulturkreisen in der Jahrtausende alten Geschichte der Menschheit verschafft hat, findet ihren Meister in der neuerlichen - diesmal aber weitaus globaler und stärker frequentierten - Verquickung historischer Zufälle. Lange als dem Westen gegenüber rückständig bezeichnete Kulturen, Gesellschaften oder Nationen befinden sich auf dem Weg, der sie über kurz oder lang auf gleiche Augenhöhe mit der westlichen Welt führen wird. Die Frage, wie sich die Situation der gleichen Augenhöhe Europas und Südostasiens zum Beispiel darstellen wird, muss gegenwärtig noch spekulativ beantwortet werden. Jedoch soll die hier vorliegende Arbeit einen kleinen Stein im großen Mosaik der Forschung verkörpern, indem sie auf der Ebene des Individuums - des thailändischen Studenten aus Bangkok im Jahre 2006 - forscht, und Aufschluss darüber geben will, wie der Einzug der westlichen Variante der Moderne die Ausprägung einer thailändischen stimuliert hat Len kanmueang ist eine thailändische Version, die Politik im Lande zu bezeichnen. Deutsche Übersetzungen wären dazu 'irrational anmutendes Spiel' oder 'Thailands Demokratisierung: Ein Schauspiel in vielen Akten' (Reinecke / Sander 2000: 12). Am Dienstag, den 19. September 2006, wurde das Schauspiel um einen weiteren Akt erweitert. Ein unblutiger Militärputsch entriss dem seit Februar 2001 regierenden Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra schlagartig die Macht. Der 'Administrative Reform Council' (ARC) unter Putschistenführer Sonthi Boonyaratglin löste Parlament und Kabinett auf, setzte die Verfassung von 1997 außer Kraft und entließ die Richter des Obersten Verfassungsgerichtes aus ihren Ämtern, sämtliche andere Behörden und Ämter blieben unberührt. Der 20. September wurde zum Nationalfeiertag erklärt, Schulen, Banken und andere öffentliche Einrichtungen blieben für diesen einen Tag geschlossen. Ausgangssperren wurden nicht ausgesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 147 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die Prozesse der Globalisierung scheinbar schneller ablaufen als die Prozesse ihrer Definitionsfindungen in den Stuben der Akademien bricht die Postmoderne mit der lange als Weisheit empfundenen Vorstellung der Monopolisierung der Moderne durch den Westen. Die glückliche Verquickung historischer Zufälle, die dem europäischen Abendland einen kurzfristigen Vorsprung vor anderen Kulturkreisen in der Jahrtausende alten Geschichte der Menschheit verschafft hat, findet ihren Meister in der neuerlichen - diesmal aber weitaus globaler und stärker frequentierten - Verquickung historischer Zufälle. Lange als dem Westen gegenüber rückständig bezeichnete Kulturen, Gesellschaften oder Nationen befinden sich auf dem Weg, der sie über kurz oder lang auf gleiche Augenhöhe mit der westlichen Welt führen wird. Die Frage, wie sich die Situation der gleichen Augenhöhe Europas und Südostasiens zum Beispiel darstellen wird, muss gegenwärtig noch spekulativ beantwortet werden. Jedoch soll die hier vorliegende Arbeit einen kleinen Stein im großen Mosaik der Forschung verkörpern, indem sie auf der Ebene des Individuums - des thailändischen Studenten aus Bangkok im Jahre 2006 - forscht, und Aufschluss darüber geben will, wie der Einzug der westlichen Variante der Moderne die Ausprägung einer thailändischen stimuliert hat Len kanmueang ist eine thailändische Version, die Politik im Lande zu bezeichnen. Deutsche Übersetzungen wären dazu 'irrational anmutendes Spiel' oder 'Thailands Demokratisierung: Ein Schauspiel in vielen Akten' (Reinecke / Sander 2000: 12). Am Dienstag, den 19. September 2006, wurde das Schauspiel um einen weiteren Akt erweitert. Ein unblutiger Militärputsch entriss dem seit Februar 2001 regierenden Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra schlagartig die Macht. Der 'Administrative Reform Council' (ARC) unter Putschistenführer Sonthi Boonyaratglin löste Parlament und Kabinett auf, setzte die Verfassung von 1997 außer Kraft und entließ die Richter des Obersten Verfassungsgerichtes aus ihren Ämtern, sämtliche andere Behörden und Ämter blieben unberührt. Der 20. September wurde zum Nationalfeiertag erklärt, Schulen, Banken und andere öffentliche Einrichtungen blieben für diesen einen Tag geschlossen. Ausgangssperren wurden nicht ausgesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers by Christian Eitz
Cover of the book Kirchenzugehörigkeit als Voraussetzung für die Begründung und Aufrechterhaltung eines Arbeitsverhältnisses in der evangelischen Kirche by Christian Eitz
Cover of the book Der europäische Rat und Ministerrat by Christian Eitz
Cover of the book Die Ständegeschichte im Kursachsen der frühen Neuzeit by Christian Eitz
Cover of the book Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich) by Christian Eitz
Cover of the book Anwendung der Multifaktorenanalyse by Christian Eitz
Cover of the book Anforderungen an die Finanzplanung des Insolvenzverwalters zur Vermeidung der Haftung gemäß § 61 InsO by Christian Eitz
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Christian Eitz
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Christian Eitz
Cover of the book Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 im Lichte des Neorealismus by Christian Eitz
Cover of the book Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem by Christian Eitz
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Christian Eitz
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Christian Eitz
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Christian Eitz
Cover of the book Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse) by Christian Eitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy