Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640743193
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640743193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Laser ist ein Kunstwort, welches sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffsbestimmung 'Light Amplification by Stimulated Emission of Radiaton' zusammensetzt, in der deutschen Sprache bedeutet dies 'Lichtverstärkung durch Anregung von Strahlen'. Obwohl die Wellenlängen der Laserstrahlen außerhalb des für den Menschen sichtbaren Bereichs liegen werden sie als Laserlicht bezeichnet. Das Licht eines Lasers unterscheidet sich im Wesentlichen von dem einer Glühlampe durch seine 'korrekte Anordnung' 1 . Das Licht einer Glühlampe wirft Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen unkoordiniert in alle Raumrichtungen aus. Das Licht eines Lasers ist verstärkt, verläuft parallel und gleich, das heißt die Strahlen haben eine einheitliche Wellenlänge, sodass Hoch- und Tiefpunkte der Wellen dieselben x-/y- Werte haben. Die Laserstrahlen werden aufgrund dessen als monochromatische Strahlen, bzw. Licht bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Laser ist ein Kunstwort, welches sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffsbestimmung 'Light Amplification by Stimulated Emission of Radiaton' zusammensetzt, in der deutschen Sprache bedeutet dies 'Lichtverstärkung durch Anregung von Strahlen'. Obwohl die Wellenlängen der Laserstrahlen außerhalb des für den Menschen sichtbaren Bereichs liegen werden sie als Laserlicht bezeichnet. Das Licht eines Lasers unterscheidet sich im Wesentlichen von dem einer Glühlampe durch seine 'korrekte Anordnung' 1 . Das Licht einer Glühlampe wirft Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen unkoordiniert in alle Raumrichtungen aus. Das Licht eines Lasers ist verstärkt, verläuft parallel und gleich, das heißt die Strahlen haben eine einheitliche Wellenlänge, sodass Hoch- und Tiefpunkte der Wellen dieselben x-/y- Werte haben. Die Laserstrahlen werden aufgrund dessen als monochromatische Strahlen, bzw. Licht bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist es Kunst? Die Kunst intellektuell eingeschränkter Menschen by Anonym
Cover of the book Die Emanzipation der Afroamerikaner durch ein sozialistisches System by Anonym
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Anonym
Cover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by Anonym
Cover of the book Gleichstellungspolitische Strategien in deutschen Unternehmen by Anonym
Cover of the book Abfallwirtschaftsplanung: Rechtliche Grundlagen, Definition, Praxisbeispiel by Anonym
Cover of the book Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Anonym
Cover of the book Brakteaten und Freigeldtheorie nach Silvio Gesell by Anonym
Cover of the book Der Begriff des Arbeitnehmers und das Problem der Scheinselbstständigkeit by Anonym
Cover of the book Die Doppelbelastung der berufstätigen Mütter by Anonym
Cover of the book Vom Klassen- beziehungsweise Schichtmodell zum Milieukonzept by Anonym
Cover of the book Funktions- und Bildungsräume in Kindertagesstätten. Elemente einer auf Selbsttätigkeit ausgerichteten Pädagogik by Anonym
Cover of the book KlientInnen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe by Anonym
Cover of the book Businessplan: Eröffnung einer Physiotherapie by Anonym
Cover of the book Selbstsozialisation by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy