Der Begriff des Arbeitnehmers und das Problem der Scheinselbstständigkeit

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Der Begriff des Arbeitnehmers und das Problem der Scheinselbstständigkeit by Arno Wortmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arno Wortmann ISBN: 9783638157131
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arno Wortmann
ISBN: 9783638157131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt keinen allgemein anerkannten Begriff des Arbeitnehmers. Nach Hueck ist Arbeitnehmer, wer auf Grund privatrechtlichen Vertrags oder eines ihm gleichgestellten Rechtsverhältnisses im Dienst eines anderen zur Arbeit verpflichtet ist. Nikisch definiert Arbeitnehmer als eine Person, die im Dienst eines anderen beschäftigt wird, die in einem Betrieb eingegliedert ist. Einigkeit besteht darüber, dass der Arbeitnehmer abhängige, fremdbestimmte Arbeit, hingegen der Selbständige eine selbstbestimmte Tätigkeit leistet. In der Rechtsprechung wird vor allem von der Definition Huecks ausgegangen. Nach ihr sind für den Begriff des Arbeitnehmers drei Voraussetzungen zu erfüllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt keinen allgemein anerkannten Begriff des Arbeitnehmers. Nach Hueck ist Arbeitnehmer, wer auf Grund privatrechtlichen Vertrags oder eines ihm gleichgestellten Rechtsverhältnisses im Dienst eines anderen zur Arbeit verpflichtet ist. Nikisch definiert Arbeitnehmer als eine Person, die im Dienst eines anderen beschäftigt wird, die in einem Betrieb eingegliedert ist. Einigkeit besteht darüber, dass der Arbeitnehmer abhängige, fremdbestimmte Arbeit, hingegen der Selbständige eine selbstbestimmte Tätigkeit leistet. In der Rechtsprechung wird vor allem von der Definition Huecks ausgegangen. Nach ihr sind für den Begriff des Arbeitnehmers drei Voraussetzungen zu erfüllen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immobilienleasing. Theoretische Grundlagen, Umsetzung und Problemfelder bei der Bilanzierung von Immobilienleasing anhand des Vergleichs zwischen HGB und IAS by Arno Wortmann
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Arno Wortmann
Cover of the book Japanese Economic Interests in Sabah after the Second World War by Arno Wortmann
Cover of the book Maria Theresia - Eine starke Frau by Arno Wortmann
Cover of the book Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation by Arno Wortmann
Cover of the book 'Zur Herausbildung der sozialistischen Persönlichkeit' - Die Vorschulerziehung im Kindergarten der DDR by Arno Wortmann
Cover of the book Apple Inc. - An Analysis by Arno Wortmann
Cover of the book Darstellung typischer Sportverletzungen und Sportschäden bei Basketballspielern u n d Überlegungen zu ihrer Prävention durch spezielle Übungs- und Trainingsformen by Arno Wortmann
Cover of the book Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Arno Wortmann
Cover of the book Strukturalismus - Analysemethoden: Korpus, Segmentierung, Kontrast, Opposition, Klassifikation by Arno Wortmann
Cover of the book Das Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen im Hören by Arno Wortmann
Cover of the book Psychologische Therapie bei Rückenschmerz by Arno Wortmann
Cover of the book Filmmusik 'Gladiator' (2000) by Arno Wortmann
Cover of the book Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten by Arno Wortmann
Cover of the book Bond Return Predictability. The Cochrane and Piazzesi model (CP-factor) by Arno Wortmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy