Der Begriff des Arbeitnehmers und das Problem der Scheinselbstständigkeit

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Der Begriff des Arbeitnehmers und das Problem der Scheinselbstständigkeit by Arno Wortmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arno Wortmann ISBN: 9783638157131
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arno Wortmann
ISBN: 9783638157131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt keinen allgemein anerkannten Begriff des Arbeitnehmers. Nach Hueck ist Arbeitnehmer, wer auf Grund privatrechtlichen Vertrags oder eines ihm gleichgestellten Rechtsverhältnisses im Dienst eines anderen zur Arbeit verpflichtet ist. Nikisch definiert Arbeitnehmer als eine Person, die im Dienst eines anderen beschäftigt wird, die in einem Betrieb eingegliedert ist. Einigkeit besteht darüber, dass der Arbeitnehmer abhängige, fremdbestimmte Arbeit, hingegen der Selbständige eine selbstbestimmte Tätigkeit leistet. In der Rechtsprechung wird vor allem von der Definition Huecks ausgegangen. Nach ihr sind für den Begriff des Arbeitnehmers drei Voraussetzungen zu erfüllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt keinen allgemein anerkannten Begriff des Arbeitnehmers. Nach Hueck ist Arbeitnehmer, wer auf Grund privatrechtlichen Vertrags oder eines ihm gleichgestellten Rechtsverhältnisses im Dienst eines anderen zur Arbeit verpflichtet ist. Nikisch definiert Arbeitnehmer als eine Person, die im Dienst eines anderen beschäftigt wird, die in einem Betrieb eingegliedert ist. Einigkeit besteht darüber, dass der Arbeitnehmer abhängige, fremdbestimmte Arbeit, hingegen der Selbständige eine selbstbestimmte Tätigkeit leistet. In der Rechtsprechung wird vor allem von der Definition Huecks ausgegangen. Nach ihr sind für den Begriff des Arbeitnehmers drei Voraussetzungen zu erfüllen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Griechenlandkrise und die No Bailout-Klausel by Arno Wortmann
Cover of the book Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan by Arno Wortmann
Cover of the book Nächstenliebe im Alltag by Arno Wortmann
Cover of the book Verschmelzung eines Vereins auf eine GmbH unter Berücksichtigung des Aspektes der Gemeinnützigkeit by Arno Wortmann
Cover of the book Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung by Arno Wortmann
Cover of the book Berechnung einer linearen Abschreibung (Unterweisung Bürokaufmann/-frau) by Arno Wortmann
Cover of the book Organisationsdiagnostik by Arno Wortmann
Cover of the book Wertorientiertes Management. Grundlagen, Kernprozesse, Methoden by Arno Wortmann
Cover of the book Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns by Arno Wortmann
Cover of the book Die Rolle von Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung by Arno Wortmann
Cover of the book Verdrahten einer Aufputz-Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Arno Wortmann
Cover of the book Grenzen des Teamrollenmodells nach Belbin in der Praxis by Arno Wortmann
Cover of the book Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft by Arno Wortmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel by Arno Wortmann
Cover of the book Karriere auf dem Schirm? Pädagogische Nutzung medial vermittelter Berufsbilder für die Berufsorientierung Jugendlicher by Arno Wortmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy