Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops by Stephan Ackerschott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ackerschott ISBN: 9783656276128
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ackerschott
ISBN: 9783656276128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Zentrum für medizinische Lehre), Veranstaltung: Professionelle Gesprächsführung im Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 4 II.Grundlagen der Gesprächsführung 5 1.Grundsätzliche Annahmen 5 2.Die vier Seiten einer Nachricht 7 3.Der Gesprächskreislauf und seine Folgen 9 III.Generelle und störende Faktoren auf die Gesprächsführung 11 1.Generelle Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 11 2.Negative Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 12 3.Das Ergebnis: Stress 12 a)Auswirkungen auf die Reaktionszeit 13 b)Informationsverarbeitung nach Hicks 13 IV.Der Ooda-Loop nach Boyd: 14 1.Die Beschreibung und Funktionsweise des Modells 14 2.Lösungsstrategien auf Grundlage des Ooda-Loops 17 a)Szenario 1: Sich nicht Fangen lassen! 17 b)Szenario 2: Gefangen in der Kommunikationsschleife - Ein Ausbruchsversuch! 18 c)Szenario 3: Was tun unter Stress? 19 V.Fazit 20 VI.Literaturverzeichnis 22 VII.Sonstige Anmerkungen 23 VIII.Ehrenwörtliche Erklärung 23

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Zentrum für medizinische Lehre), Veranstaltung: Professionelle Gesprächsführung im Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 4 II.Grundlagen der Gesprächsführung 5 1.Grundsätzliche Annahmen 5 2.Die vier Seiten einer Nachricht 7 3.Der Gesprächskreislauf und seine Folgen 9 III.Generelle und störende Faktoren auf die Gesprächsführung 11 1.Generelle Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 11 2.Negative Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 12 3.Das Ergebnis: Stress 12 a)Auswirkungen auf die Reaktionszeit 13 b)Informationsverarbeitung nach Hicks 13 IV.Der Ooda-Loop nach Boyd: 14 1.Die Beschreibung und Funktionsweise des Modells 14 2.Lösungsstrategien auf Grundlage des Ooda-Loops 17 a)Szenario 1: Sich nicht Fangen lassen! 17 b)Szenario 2: Gefangen in der Kommunikationsschleife - Ein Ausbruchsversuch! 18 c)Szenario 3: Was tun unter Stress? 19 V.Fazit 20 VI.Literaturverzeichnis 22 VII.Sonstige Anmerkungen 23 VIII.Ehrenwörtliche Erklärung 23

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte und Entwicklung der amerikanischen Ethnologie 3: Theorien, Methoden, empirische Grundlagen by Stephan Ackerschott
Cover of the book Zur Wirkung des vertraglichen Zessionsverbotes by Stephan Ackerschott
Cover of the book Recruitment of External Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Stephan Ackerschott
Cover of the book Stigmatisierung im Arbeitsfeld der Bewährungshilfe. Diskriminierung und Ausgrenzung von delinquenten Erwachsenen by Stephan Ackerschott
Cover of the book Governance-Strukturen in den Favelas von Rio de Janeiro by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die Macht der Schönheit by Stephan Ackerschott
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Stephan Ackerschott
Cover of the book Stadtplanentwicklung by Stephan Ackerschott
Cover of the book Zur Heilung und Therapie klinischer Depression by Stephan Ackerschott
Cover of the book Das Reiseziel Dubai - Das Image einer Urlaubsdestination und sein Einfluss auf die Reiseentscheidung deutscher Touristen by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die Versetzung des vatikanischen Obelisken, Sixtus V. und sein Architekt Domenico Fontana by Stephan Ackerschott
Cover of the book Ästhetische Bewertung von Websites by Stephan Ackerschott
Cover of the book Chancen und Risiken illegaler Drogen am Beispiel von Cannabis by Stephan Ackerschott
Cover of the book Pädagogik und Antipädagogik in der Sozialpädagogik by Stephan Ackerschott
Cover of the book Design of a Sharing Platform for Objects in Gothenburg by Stephan Ackerschott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy