Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung by Michael Reichel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Reichel ISBN: 9783638417969
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Reichel
ISBN: 9783638417969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Veranstaltung: Fertigungsverfahren, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Honen ist spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden. Die Werkzeuge mit gebundenem Korn führen dabei eine Schnittbewegung in zwei Richtungen durch, so dass sich die Arbeitsspuren überkreuzen. Zwischen Werkzeug and Werkstück besteht meistens eine Flachenberührung an der die Bearbeitung stattfindet. Durch ihre typische Textur, im Gegensatz zum Polieren, stellt das Honen ein ideales Verfahren dar, Oberflächen herzustellen, die optimale Schmier- und Gleiteigenschaften aufweisen. Der Honprozess dient aber auch zur Erhöhung der Rundheit, des Traganteils, der Maßhaltigkeit. Die Geschwindigkeitskomponenten bestimmen beim Honen die Geometrie der fertigen Oberflächentopographie. Bei dem aufgezeigten und detailliert beschriebenen Versuch kann man sehr schön den Einfluss der Parameter von der realen Seite (Messwerte) und der Hypothese (gerechnete Werte) in Hinblick auf den Traganteil und der Rauhigkeit vergleichen.

Michael Reichel wurde in Sigmaringen geboren. Seit seinem Maschinenbaustudium an der FH-Konstanz arbeitet er als Ingenieur in der Produktentwicklung. Seine (technischen) Publikationen sind: Gesenkschmieden von Stahl, Form- und Lagetoleranzen, Zerspankraftkomponentenmessung und Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Veranstaltung: Fertigungsverfahren, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Honen ist spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden. Die Werkzeuge mit gebundenem Korn führen dabei eine Schnittbewegung in zwei Richtungen durch, so dass sich die Arbeitsspuren überkreuzen. Zwischen Werkzeug and Werkstück besteht meistens eine Flachenberührung an der die Bearbeitung stattfindet. Durch ihre typische Textur, im Gegensatz zum Polieren, stellt das Honen ein ideales Verfahren dar, Oberflächen herzustellen, die optimale Schmier- und Gleiteigenschaften aufweisen. Der Honprozess dient aber auch zur Erhöhung der Rundheit, des Traganteils, der Maßhaltigkeit. Die Geschwindigkeitskomponenten bestimmen beim Honen die Geometrie der fertigen Oberflächentopographie. Bei dem aufgezeigten und detailliert beschriebenen Versuch kann man sehr schön den Einfluss der Parameter von der realen Seite (Messwerte) und der Hypothese (gerechnete Werte) in Hinblick auf den Traganteil und der Rauhigkeit vergleichen.

Michael Reichel wurde in Sigmaringen geboren. Seit seinem Maschinenbaustudium an der FH-Konstanz arbeitet er als Ingenieur in der Produktentwicklung. Seine (technischen) Publikationen sind: Gesenkschmieden von Stahl, Form- und Lagetoleranzen, Zerspankraftkomponentenmessung und Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrationshindernisse oder Quellen der Legitimität? Überlegungen zur Rolle und Funktion nationaler und regionaler Parlamente in einer künftigen EU-Verfassung by Michael Reichel
Cover of the book Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen by Michael Reichel
Cover of the book Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit by Michael Reichel
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by Michael Reichel
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Michael Reichel
Cover of the book Deutsches Apothekenrecht zum Fremd- und Mehrbesitzverbot im Kontext der europäischen Gesetzgebung by Michael Reichel
Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Michael Reichel
Cover of the book The Performances of Sustainable Environmental Development Projects (Mangrove Plantation) in Puerto Princesa City, Palawan-Philippines by Michael Reichel
Cover of the book Spielanalyse: Wanderball by Michael Reichel
Cover of the book Dag Hammarskjöld - Der Lebens- und Glaubensweg des UN-Generalsekretärs by Michael Reichel
Cover of the book Macht und Herrschaft vor dem Hintergrund der Internationalen Beziehungen by Michael Reichel
Cover of the book Pädagogische Tatsachenforschung früher und heute by Michael Reichel
Cover of the book Sinn und Unsinn von Kopfnoten by Michael Reichel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) by Michael Reichel
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Michael Reichel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy