Kurzarbeit. Ein geeignetes Instrument für den Weg aus der Krise?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Kurzarbeit. Ein geeignetes Instrument für den Weg aus der Krise? by Nils Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Franke ISBN: 9783656967743
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Franke
ISBN: 9783656967743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Marl früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Subprime-Krise' auf den US-amerikanischen Finanzmärkten 2007 hat zu einer weltweiten Finanzkrise geführt, die sich sukzessive auch auf die Realwirtschaft ausgewirkt hat. Insbesondere waren hiervon Industrienationen mit hoher Exporttätigkeit wie Deutschland betroffen. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Wirkungsweise des Arbeitsmarktinstruments Kurzarbeit in Deutschland geben und einstufen, inwieweit es die Unternehmen unterstützen kann, konjunkturelle Krisen zu überstehen und den darauf folgenden Aufschwung zu bewältigen. Im Verlauf dieser Arbeit wird nach einem Überblick über die gegebenen Problematiken zunächst die Begrifflichkeit Kurzarbeit erläutert und kurz erklärt, welche grundsätzlichen Ziele mit der Einführung von Kurzarbeit aus mikro- und makroökonomischer Sicht erreicht werden sollen. Daraufhin werden die gesetzlichen Veränderungen der Kurzarbeitsregelungen seit ihrer Einführung sowie speziell im Zuge der aktuellen Krise und die damit einhergehende Position der Bundesregierung dargestellt. Anschließend wird die Funktionsweise und Bedeutung des Kurzarbeitergeldes charakterisiert und dargelegt, welche Voraussetzungen für den Bezug des Kurzarbeitergeldes und die Einführung von Kurzarbeit vorliegen müssen. An einen Überblick über verschiedene Formen der Kurzarbeit schließen Bewertungen sowohl aus spezifischer Sicht der unmittelbar betroffenen Akteure als auch aus objektiver Perspektive an. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit, das der Auswertung der Ergebnisse und der Beantwortung der Eingangsfrage dienen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Marl früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Subprime-Krise' auf den US-amerikanischen Finanzmärkten 2007 hat zu einer weltweiten Finanzkrise geführt, die sich sukzessive auch auf die Realwirtschaft ausgewirkt hat. Insbesondere waren hiervon Industrienationen mit hoher Exporttätigkeit wie Deutschland betroffen. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Wirkungsweise des Arbeitsmarktinstruments Kurzarbeit in Deutschland geben und einstufen, inwieweit es die Unternehmen unterstützen kann, konjunkturelle Krisen zu überstehen und den darauf folgenden Aufschwung zu bewältigen. Im Verlauf dieser Arbeit wird nach einem Überblick über die gegebenen Problematiken zunächst die Begrifflichkeit Kurzarbeit erläutert und kurz erklärt, welche grundsätzlichen Ziele mit der Einführung von Kurzarbeit aus mikro- und makroökonomischer Sicht erreicht werden sollen. Daraufhin werden die gesetzlichen Veränderungen der Kurzarbeitsregelungen seit ihrer Einführung sowie speziell im Zuge der aktuellen Krise und die damit einhergehende Position der Bundesregierung dargestellt. Anschließend wird die Funktionsweise und Bedeutung des Kurzarbeitergeldes charakterisiert und dargelegt, welche Voraussetzungen für den Bezug des Kurzarbeitergeldes und die Einführung von Kurzarbeit vorliegen müssen. An einen Überblick über verschiedene Formen der Kurzarbeit schließen Bewertungen sowohl aus spezifischer Sicht der unmittelbar betroffenen Akteure als auch aus objektiver Perspektive an. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit, das der Auswertung der Ergebnisse und der Beantwortung der Eingangsfrage dienen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hooligans. Gewalt in Fußballstadien by Nils Franke
Cover of the book Subjektivierung von Arbeit by Nils Franke
Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Nils Franke
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Nils Franke
Cover of the book Analyse von Storni und Implikationen für die Gestaltung eines Stornomanagements in Lebensversicherungsunternehmen by Nils Franke
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Adoption von Complex Event Processing in Unternehmen by Nils Franke
Cover of the book Wilfrid Sellars Kritik am Mythos des Gegebenen by Nils Franke
Cover of the book Wirkungsweise von Titandioxid Sol-Gel-Beschichtungen als Migrationsbarriere gegenüber Bis(2-ethylhexyl)phthalat by Nils Franke
Cover of the book Die Entwicklung der Sklaverei im kolonialen Virginia, besonders der Chesapeake-Region. Wie entstand die Ungleichbehandlung der schwarzen Bevölkerung? by Nils Franke
Cover of the book Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) - Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung by Nils Franke
Cover of the book Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung by Nils Franke
Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Institutionalismus by Nils Franke
Cover of the book Strategisches Management mit der Balanced Scorecard. Die Balanced Scorecard als Instrument für eine erfolgreiche Strategieumsetzung by Nils Franke
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Nils Franke
Cover of the book Corporate Branding. Die Erfolgsfaktoren der Planung und Durchführung by Nils Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy