Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen by Vassilis Anagnostou, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vassilis Anagnostou ISBN: 9783638565653
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vassilis Anagnostou
ISBN: 9783638565653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lehrer- und Therapeutenverhalten , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für das Verständnis des Phänomens Schmerz und damit auch die therapeutische Umgehensweise ist es entscheidend zu wissen, dass Schmerz kein rein physiologisches Problem ist. Vielmehr ist der chronische Schmerz eine bio-psycho-soziale Erkrankung. In der Entwicklung der Verhaltensmedizin beispielsweise entstand eine so genannte 'behaviorale Perspektive' (z.B. von Fordyce, 1976). Hier wird ein 'Schmerzverhalten' durch Lernprozesse aufrechterhalten, so dass der Schmerz auch lange nach einer Heilung noch wiederkehren kann. Schmerz wird als ein multidimensionales Phänomen gesehen und setzt dadurch komplexere Anforderungen innerhalb der Bewältigungsstrategien voraus (vgl. Birbaumer & Flor). Somit lassen sich die Zielsetzungen von Behandlungsprogrammen der Schmerztherapie nicht nur auf entsprechende Medikationen beschränken, sondern müssen Bereiche wie die Verhaltenstherapie und die Bewegungstherapie mit einbeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lehrer- und Therapeutenverhalten , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für das Verständnis des Phänomens Schmerz und damit auch die therapeutische Umgehensweise ist es entscheidend zu wissen, dass Schmerz kein rein physiologisches Problem ist. Vielmehr ist der chronische Schmerz eine bio-psycho-soziale Erkrankung. In der Entwicklung der Verhaltensmedizin beispielsweise entstand eine so genannte 'behaviorale Perspektive' (z.B. von Fordyce, 1976). Hier wird ein 'Schmerzverhalten' durch Lernprozesse aufrechterhalten, so dass der Schmerz auch lange nach einer Heilung noch wiederkehren kann. Schmerz wird als ein multidimensionales Phänomen gesehen und setzt dadurch komplexere Anforderungen innerhalb der Bewältigungsstrategien voraus (vgl. Birbaumer & Flor). Somit lassen sich die Zielsetzungen von Behandlungsprogrammen der Schmerztherapie nicht nur auf entsprechende Medikationen beschränken, sondern müssen Bereiche wie die Verhaltenstherapie und die Bewegungstherapie mit einbeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mindestlohn für das Praktikum. Chance oder Problem? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Sparta: Der Nikiasfrieden by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Beurkundungsbedürftigkeit von Bauverträgen. Voraussetzungen, ökonomische Motive und Rechtsfolgen fehlerhafter Beurkundung by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Die Heilige Messe - Damals und Heute by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Adam Smith, The Wealth of Nations by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Adolf Hitler im Spiegel psychologischer Betrachtungsweisen by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Traditionelle Wirtschafts- und Lebensformen auf der Arabischen Halbinsel by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht? by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Suizid bei Jugendlichen by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Leistet das Fachkonzept Sozialraumorientierung einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung? by Vassilis Anagnostou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy