Kulturtransfer zwischen Römern und Germanen

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Kulturtransfer zwischen Römern und Germanen by Timo Castens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Castens ISBN: 9783640226450
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Castens
ISBN: 9783640226450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Georg-August-Universität Göttingen (Althistorisches Seminar), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den kulturellen Austausch der Römer und Germanen in einer Zeit zu analysieren, in der durch die Expansion des imperium Romanum ein besonders intensiver Kontakt ermöglicht wurde, dessen Folgen konstitutiv für das moderne Europa waren. Durch das militärische Eindringen in das von germanischen Stämmen bewohnte Gebiet fand ein Kulturtransfer in allen Lebensbereichen statt, da mit den Legionen nicht nur Soldaten, sondern auch Güter, Ideen und Menschen aller Art in das, aus römischer Perspektive, barbarische Land kamen. Da Kultur ein sehr weiter Begriff ist, soll das Hauptaugenmerk dieser Arbeit auf die Teilbereiche Religion, Militär und Alltag gelegt sein. Festzusetzen gilt es, welche Zeit und welcher Raum der Analyse des Kulturtransfers zugrunde liegen. Beides gestaltet sich schwierig, da zum einen 'Germania' kein festes oder gar staatliches Gefüge war, sondern lediglich ein Konstrukt antiker römischer und griechischer Autoren, das die verschiedenen germanischen gentes im Raum zwischen Rhein und Weichsel, Alpen und Nordsee bezeichnete. Die linksrheinischen Gebiete stellen in Bezug auf den Kulturtransfer ein Problem dar, weil die Bevölkerung in diesem Gebiet sehr heterogen und relativ stark keltisch geprägt war. Daher wird das Hauptaugenmerk auf den rechtsrheinischen und limesnahen Gebieten liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Georg-August-Universität Göttingen (Althistorisches Seminar), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den kulturellen Austausch der Römer und Germanen in einer Zeit zu analysieren, in der durch die Expansion des imperium Romanum ein besonders intensiver Kontakt ermöglicht wurde, dessen Folgen konstitutiv für das moderne Europa waren. Durch das militärische Eindringen in das von germanischen Stämmen bewohnte Gebiet fand ein Kulturtransfer in allen Lebensbereichen statt, da mit den Legionen nicht nur Soldaten, sondern auch Güter, Ideen und Menschen aller Art in das, aus römischer Perspektive, barbarische Land kamen. Da Kultur ein sehr weiter Begriff ist, soll das Hauptaugenmerk dieser Arbeit auf die Teilbereiche Religion, Militär und Alltag gelegt sein. Festzusetzen gilt es, welche Zeit und welcher Raum der Analyse des Kulturtransfers zugrunde liegen. Beides gestaltet sich schwierig, da zum einen 'Germania' kein festes oder gar staatliches Gefüge war, sondern lediglich ein Konstrukt antiker römischer und griechischer Autoren, das die verschiedenen germanischen gentes im Raum zwischen Rhein und Weichsel, Alpen und Nordsee bezeichnete. Die linksrheinischen Gebiete stellen in Bezug auf den Kulturtransfer ein Problem dar, weil die Bevölkerung in diesem Gebiet sehr heterogen und relativ stark keltisch geprägt war. Daher wird das Hauptaugenmerk auf den rechtsrheinischen und limesnahen Gebieten liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Auster's 'City of Glass' in the Tradition of Detective Fiction: a Psychoanalytical Analysis by Timo Castens
Cover of the book Vulkanismus in Syrien und Basaltlandschaft im Süden by Timo Castens
Cover of the book Heuristiken. Urteilsvermögen des Menschen im Alltag by Timo Castens
Cover of the book Kinderbücher auf dem digitalen Markt. Apps, Interaktivität und Akteure by Timo Castens
Cover of the book Entdeckendes Lernen im Archiv by Timo Castens
Cover of the book Frauenüberschuss an der Grundschule? by Timo Castens
Cover of the book Die Grobform des Schlagballweitwurfs an unbeweglichen Zielwurf-Stationen by Timo Castens
Cover of the book Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches by Timo Castens
Cover of the book Russlanddeutsche Spätaussiedler und deren pflegerische Versorgung in ihrer Familie by Timo Castens
Cover of the book Aspekte der Belastungsbewältigung bei Lehrern by Timo Castens
Cover of the book Interkulturelles Coaching by Timo Castens
Cover of the book Adorno - Freizeit by Timo Castens
Cover of the book Der Dresdner SC im sportlichen 'Untergrund' by Timo Castens
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Timo Castens
Cover of the book Der Transformationsprozess in der Ukraine by Timo Castens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy