Kaiser Leopold I. und die Wiener Monarchie bis zum Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Kaiser Leopold I. und die Wiener Monarchie bis zum Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges by Jan Griesbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Griesbach ISBN: 9783638581981
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Griesbach
ISBN: 9783638581981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Leopold I. war einer der mächtigsten Männer seiner Zeit mit den wohl größten außenpolitischen Erfolgen. So schaffte Leopold I. nach dem Westfälischen Frieden die geschwächte, politische Lage von Habsburg wieder zu festigen und zunehmend auszubauen. Seine Aufgaben bestanden darin, die föderalistischen Strömungen im Reich zu kontrollieren und in seine Schranken zu weisen sowie das Image eines Kriegstreibers abzulegen. Insbesondere durch seinen Erfolg im Krieg gegen die Türken ab 1683 und dem Krieg gegen Frankreich, schaffte es Leopold I. die Habsburger Monarchie zu einer Großmacht in Europa aufsteigen zu lassen. Dies leistete Leopold I. dennoch, obwohl die Binnenwirtschaft der Habsburger am Anfang seiner Regierungszeit stark hinter der von Frankreich zurück lag. Trotz schlechterer, wirtschaftlicher Lage wie sie Frankreich hatte, konnte Kaiser Leopold zum einen das Reich im Krieg gegen Frankreich und zum anderen den zahlenmäßig überlegenen Gegner der Türken besiegen. Aufgrund dessen muss Kaiser Leopold I. eine hervorstechende Rolle in der Genese der Habsburger Großmacht zugedacht werden. Die wichtigsten Punkte seiner Amtszeit sollen somit in der vorliegenden Arbeit betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Leopold I. war einer der mächtigsten Männer seiner Zeit mit den wohl größten außenpolitischen Erfolgen. So schaffte Leopold I. nach dem Westfälischen Frieden die geschwächte, politische Lage von Habsburg wieder zu festigen und zunehmend auszubauen. Seine Aufgaben bestanden darin, die föderalistischen Strömungen im Reich zu kontrollieren und in seine Schranken zu weisen sowie das Image eines Kriegstreibers abzulegen. Insbesondere durch seinen Erfolg im Krieg gegen die Türken ab 1683 und dem Krieg gegen Frankreich, schaffte es Leopold I. die Habsburger Monarchie zu einer Großmacht in Europa aufsteigen zu lassen. Dies leistete Leopold I. dennoch, obwohl die Binnenwirtschaft der Habsburger am Anfang seiner Regierungszeit stark hinter der von Frankreich zurück lag. Trotz schlechterer, wirtschaftlicher Lage wie sie Frankreich hatte, konnte Kaiser Leopold zum einen das Reich im Krieg gegen Frankreich und zum anderen den zahlenmäßig überlegenen Gegner der Türken besiegen. Aufgrund dessen muss Kaiser Leopold I. eine hervorstechende Rolle in der Genese der Habsburger Großmacht zugedacht werden. Die wichtigsten Punkte seiner Amtszeit sollen somit in der vorliegenden Arbeit betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Jan Griesbach
Cover of the book Textanalyse des Aufsatzes 'Das Kind offenbart sich selbst' von Maria Montessori, aus dem Niederländischen übersetzt von Helene Helming by Jan Griesbach
Cover of the book Sinn und Unsinn von Umweltzertifikaten - Wie handelbare Emissionsrechte zu einer nachhaltigen Umweltpolitik beitragen können by Jan Griesbach
Cover of the book Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala by Jan Griesbach
Cover of the book Die historischen Hintergründe der Baskenfrage by Jan Griesbach
Cover of the book Qualitätssicherung in der Weiterbildung by Jan Griesbach
Cover of the book Dyskalkulie - Ursachen, Bedingungen, Erscheinungsformen und Diagnose der Rechenschwäche by Jan Griesbach
Cover of the book Das Verhalten der Super-Nanny als Pädagogin im Kontext von Erkenntnissen der pädagogischen Psychologie by Jan Griesbach
Cover of the book Strukturierung und Grenzen in der personenzentrierten Spieltherapie by Jan Griesbach
Cover of the book Das neue Verhältnis von Juden und Christen by Jan Griesbach
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Jan Griesbach
Cover of the book Nutzen und Funktion von Medien im Interkulturellen Fremdsprachenunterricht by Jan Griesbach
Cover of the book Das Leben von Max Weber by Jan Griesbach
Cover of the book 'Survival factors' in Frank McCourt´s 'Angela´s Ashes' by Jan Griesbach
Cover of the book Howard Zinn or Paul Johnson: Which Author´s Story Makes Better Sense of the History of the United States? by Jan Griesbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy