Kulturtheorie und Interkulturalität: Performanz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Kulturtheorie und Interkulturalität: Performanz by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640615131
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640615131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Zeppelin University Friedrichshafen (CCM), Veranstaltung: Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist durchaus verzeihlich, nicht zu wissen, was das Wort performativ bedeutet.' schrieb John L. Austin (1961) in seinem Aufsatz 'Performative Äußerungen'. In der Tat ist der Begriff nicht leicht zu erklären oder gar zu fassen. Sowohl Sprachphilosophen, Theaterwissenschaftler, Psychologen, Ethnologen als auch Medienwissenschaftler versuchen Antworten auf die Frage 'Was ist Performanz?' zu finden. Einen Überblick über das tatsächliche Ausmaß der Bedeutungen die dieser Begriff zulässt macht die Enyclopaedia Britannica(2001) mit insgesamt 3442 Eintragungen. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Französischen und wurde später ins Englische (performance) übernommen. Performanz bedeutet nach Aldo Legnaro grob gesagt 'Aufführung', 'Darstellung' oder 'Vollzug einer Handlung'. Oder detaillierter nach Uwe Wirth: 'das ernsthafte Ausführen von Sprechakten, das inszenierende Aufführen von theatralen oder rituellen Handlungen, das materiale Verkörpern von Botschaften im ,Akt des Schreibens' oder [...] die Konstitution von Imaginationen im ,Akt des Lesens' beziehen'. Es gilt zu erörtern in welchen Anwendungsbereichen der Performanzbegriff in Theorie und Praxis angewandt wird, was ihn unterscheidet und ausmacht. Im Folgenden betrachtet der Essay die unterschiedlichen Performanzbegriffe in der Theorie der Sprechakte, den Kulturwissenschaften, einschließlich der Auffassungen der kulturwissenschaftlichen Theaterwissenschaften und denjenigen der Praxis, insbesondere der wirtschaftlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Zeppelin University Friedrichshafen (CCM), Veranstaltung: Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist durchaus verzeihlich, nicht zu wissen, was das Wort performativ bedeutet.' schrieb John L. Austin (1961) in seinem Aufsatz 'Performative Äußerungen'. In der Tat ist der Begriff nicht leicht zu erklären oder gar zu fassen. Sowohl Sprachphilosophen, Theaterwissenschaftler, Psychologen, Ethnologen als auch Medienwissenschaftler versuchen Antworten auf die Frage 'Was ist Performanz?' zu finden. Einen Überblick über das tatsächliche Ausmaß der Bedeutungen die dieser Begriff zulässt macht die Enyclopaedia Britannica(2001) mit insgesamt 3442 Eintragungen. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Französischen und wurde später ins Englische (performance) übernommen. Performanz bedeutet nach Aldo Legnaro grob gesagt 'Aufführung', 'Darstellung' oder 'Vollzug einer Handlung'. Oder detaillierter nach Uwe Wirth: 'das ernsthafte Ausführen von Sprechakten, das inszenierende Aufführen von theatralen oder rituellen Handlungen, das materiale Verkörpern von Botschaften im ,Akt des Schreibens' oder [...] die Konstitution von Imaginationen im ,Akt des Lesens' beziehen'. Es gilt zu erörtern in welchen Anwendungsbereichen der Performanzbegriff in Theorie und Praxis angewandt wird, was ihn unterscheidet und ausmacht. Im Folgenden betrachtet der Essay die unterschiedlichen Performanzbegriffe in der Theorie der Sprechakte, den Kulturwissenschaften, einschließlich der Auffassungen der kulturwissenschaftlichen Theaterwissenschaften und denjenigen der Praxis, insbesondere der wirtschaftlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Managing aviation maintenance organizational errors and risks by Anonym
Cover of the book Die liechtensteinische Stiftung aus Sicht von in Österreich ansässigen Stifter und Begünstigten by Anonym
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung im Sachunterricht by Anonym
Cover of the book Jürgen Ovens - Selbstbildnis vor der Staffelei by Anonym
Cover of the book Brahms, Liszt und die ungarische Volksmusik - die Analyse zweier Stücke by Anonym
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Anonym
Cover of the book Communio hierarchica. Überlegungen zu einem schwierigen Begriff der nachkonziliaren Theologie im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht by Anonym
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Anonym
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen der Anwaltswerbung mit der Bezeichnung 'Spezialist' by Anonym
Cover of the book Enterprise Architecture Management (EAM) by Anonym
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Anonym
Cover of the book Die Konflikte zwischen Friedrich II. und den Päpsten bis zur 1. Exkommunikation Friedrichs 1227 by Anonym
Cover of the book Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick by Anonym
Cover of the book Managing The Flow Of Water From Reservoirs by Anonym
Cover of the book Luxury Brands and the Economic Recession by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy