Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Jens Janßen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Janßen ISBN: 9783656902393
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Janßen
ISBN: 9783656902393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie steigende Kundenansprüche hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbereitschaft einhergehend mit steigender Wettbewerbsintensität und -komplexität stellen Unternehmen vor einen stetig wachsenden Effizienz- und Rationalisierungsdruck. Vor dem Hintergrund dieser vielfältigen ex- und internen Herausforderungen tendieren Unternehmen dazu, sich zu strategischen Netzwerken - sogenannten Supply Chains - zusammenzuschließen, um Synergiepotentiale in der gesamten Wertschöpfungskette nutzen zu können. Die zielgerichtete Steuerung des so entstehenden Leistungsverbundes stellt die Unternehmensführung, nicht zuletzt wegen eines erhöhten Koordinationsaufwandes, vor eine schwierige Aufgabe. In Analogie zu historischen Entwicklungen auf der Unternehmensebene hat sich deshalb auch im Management von Supply Chains ein führungsunterstützendes Subsystem, das Supply Chain Controlling, etabliert. Um seine Funktionen zu erfüllen, ist das Supply Chain Controlling mit einem entsprechenden 'Tool-Kit', den Controlling-Instrumenten, ausgestattet. Kennzahlen sind das am häufigsten verwendete Instrument des Supply Chain Controllings. Sie kommen als Einzelkennzahlen, im Rahmen des Benchmarkings sowie in Kennzahlensystemen zum Einsatz. Die vorliegende Arbeit untersucht diese drei kennzahlenbasierten Instrumente des Supply Chain Controllings kritisch hinsichtlich deren Anwendungspotentialen und -grenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie steigende Kundenansprüche hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbereitschaft einhergehend mit steigender Wettbewerbsintensität und -komplexität stellen Unternehmen vor einen stetig wachsenden Effizienz- und Rationalisierungsdruck. Vor dem Hintergrund dieser vielfältigen ex- und internen Herausforderungen tendieren Unternehmen dazu, sich zu strategischen Netzwerken - sogenannten Supply Chains - zusammenzuschließen, um Synergiepotentiale in der gesamten Wertschöpfungskette nutzen zu können. Die zielgerichtete Steuerung des so entstehenden Leistungsverbundes stellt die Unternehmensführung, nicht zuletzt wegen eines erhöhten Koordinationsaufwandes, vor eine schwierige Aufgabe. In Analogie zu historischen Entwicklungen auf der Unternehmensebene hat sich deshalb auch im Management von Supply Chains ein führungsunterstützendes Subsystem, das Supply Chain Controlling, etabliert. Um seine Funktionen zu erfüllen, ist das Supply Chain Controlling mit einem entsprechenden 'Tool-Kit', den Controlling-Instrumenten, ausgestattet. Kennzahlen sind das am häufigsten verwendete Instrument des Supply Chain Controllings. Sie kommen als Einzelkennzahlen, im Rahmen des Benchmarkings sowie in Kennzahlensystemen zum Einsatz. Die vorliegende Arbeit untersucht diese drei kennzahlenbasierten Instrumente des Supply Chain Controllings kritisch hinsichtlich deren Anwendungspotentialen und -grenzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesamtschuldausgleich und Haftungseinheit by Jens Janßen
Cover of the book Kolonisationsbestrebungen Englands zur Zeit Elisabeths I by Jens Janßen
Cover of the book Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung by Jens Janßen
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by Jens Janßen
Cover of the book Sprachförderung im Elementarbereich by Jens Janßen
Cover of the book Deutschland - Die Single-Gesellschaft by Jens Janßen
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Jens Janßen
Cover of the book Geschichtsbilder im Film - Analyse des Films 'Der dritte Mann' by Jens Janßen
Cover of the book Ein Einblick in soziologische Theorieansätze - Ulrich Beck: 'Die Risikogesellschaft' by Jens Janßen
Cover of the book Delphintherapie - am Beispiel von autistisch kranken Kindern by Jens Janßen
Cover of the book Kafka - das Judentum, der Zionismus by Jens Janßen
Cover of the book Erkenntnistheorie von John Locke by Jens Janßen
Cover of the book Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien by Jens Janßen
Cover of the book Left and Right Dislocation of the G-Topic by Jens Janßen
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Jens Janßen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy