Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions'

Textanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Truth Hides Behind A Mask: About The Public Interpretation Of War Realities by Franziska Letzel
Cover of the book n-Personen-Spiele by Franziska Letzel
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Franziska Letzel
Cover of the book Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald. by Franziska Letzel
Cover of the book Wir schreiben ein Katzen-Haiku. Wir beschreiben das Bild `Zwei Katzen`von Franz Marc by Franziska Letzel
Cover of the book Begegnungen mit dem Hinduismus by Franziska Letzel
Cover of the book Faschistische Ästhetik bei Leni Riefenstahl by Franziska Letzel
Cover of the book Der Kaufmann von Venedig by Franziska Letzel
Cover of the book Die Schuldenkrise. Über die didaktische Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft by Franziska Letzel
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Franziska Letzel
Cover of the book Unternehmensbewertung im Rahmen des Überschuldungstatbestandes. Auswirkungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert sowie auf die Beteiligungen by Franziska Letzel
Cover of the book Der fachgerechte Austausch des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Franziska Letzel
Cover of the book 'Empire' - Eine Debatte im Überblick by Franziska Letzel
Cover of the book Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in 'Todo sobre mi madre' by Franziska Letzel
Cover of the book Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von einseitigem Missbrauchsverhalten ('Unilateral Conduct') in den USA und der EU by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy