Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Nina Lawitschka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Lawitschka ISBN: 9783638558655
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Lawitschka
ISBN: 9783638558655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben. Bedingungsanalyse: Seit Beginn des 2. Halbjahres des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die 2a im Fach Deutsch mit vier Stunden wöchentlich. Die zwei weiteren Deutschstunden unterrichtet die Klassenlehrerin. Das Verhältnis zwischen der Lerngruppe und mir ist aufgeschlossen und freundlich. Die Klasse setzt sich aus 13 Mädchen und 14 Jungen zusammen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben. Bedingungsanalyse: Seit Beginn des 2. Halbjahres des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die 2a im Fach Deutsch mit vier Stunden wöchentlich. Die zwei weiteren Deutschstunden unterrichtet die Klassenlehrerin. Das Verhältnis zwischen der Lerngruppe und mir ist aufgeschlossen und freundlich. Die Klasse setzt sich aus 13 Mädchen und 14 Jungen zusammen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt? by Nina Lawitschka
Cover of the book Freundschaft und Streit als Entwicklungschance für Kinder? by Nina Lawitschka
Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Nina Lawitschka
Cover of the book Ist die Ehescheidung christlich-ethisch vertretbar? by Nina Lawitschka
Cover of the book Venezuela als Entwicklungsbeispiel für die Bundesrepublik Deutschland? by Nina Lawitschka
Cover of the book Der Submissionsbetrug - Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung by Nina Lawitschka
Cover of the book Der strafprozessuale Beweisantrag und dessen Vereinbarkeit mit dem 'Fristenmodell' des BGH by Nina Lawitschka
Cover of the book Das Ergebnis nach DVFA zur Ermittlung der Ertragskraft eines Unternehmens by Nina Lawitschka
Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Nina Lawitschka
Cover of the book Learning Reading Through Creative Drama by Nina Lawitschka
Cover of the book Zwischen Idealisierung und Entwertung - Zur Identitätsbildung behinderter Menschen by Nina Lawitschka
Cover of the book Adverbiale Subordination in Dialekten der englischen Sprache by Nina Lawitschka
Cover of the book Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) by Nina Lawitschka
Cover of the book Nachweispflicht by Nina Lawitschka
Cover of the book Merkmale und Instrumente des Suppy Chain Controlling by Nina Lawitschka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy