Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Stefan Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rudolf ISBN: 9783656045779
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rudolf
ISBN: 9783656045779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Tod des Anderen bedeutet nicht einfach mein Überleben in der Weise, daß er meine per-sönliche Sicherheit erhöht; der Tod des Anderen, der Tod der bösen Rasse, der niederen (oder degenerierten oder anormalen) Rasse wird das Leben im allgemeinen gesünder machen; gesünder und reiner.' Mit diesen Worten, die von nationalsozialistischem Gedankengut durchdrungen scheinen, umschreibt der französische Philosoph, Soziologe, Psychologe und Historiker Michel Foucault in seiner Vorlesung vom 17. März 1976 die biologische Beziehung des Rassismus mit dem Staat in der Moderne. Demnach zieht der Rassismus mit den Aufkommen der 'Bio-Macht' in die Staatsmechanis-men ein. Unter 'Bio-Macht' versteht Foucault die Einflussnahme des Staates auf das Leben und den Tod in der Gesellschaft. Hierzu werden Geburten- und Sterberaten untersucht, die z.B. Geburtenzuwachs und die Fruchtbarkeit der Bevölkerung umfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Tod des Anderen bedeutet nicht einfach mein Überleben in der Weise, daß er meine per-sönliche Sicherheit erhöht; der Tod des Anderen, der Tod der bösen Rasse, der niederen (oder degenerierten oder anormalen) Rasse wird das Leben im allgemeinen gesünder machen; gesünder und reiner.' Mit diesen Worten, die von nationalsozialistischem Gedankengut durchdrungen scheinen, umschreibt der französische Philosoph, Soziologe, Psychologe und Historiker Michel Foucault in seiner Vorlesung vom 17. März 1976 die biologische Beziehung des Rassismus mit dem Staat in der Moderne. Demnach zieht der Rassismus mit den Aufkommen der 'Bio-Macht' in die Staatsmechanis-men ein. Unter 'Bio-Macht' versteht Foucault die Einflussnahme des Staates auf das Leben und den Tod in der Gesellschaft. Hierzu werden Geburten- und Sterberaten untersucht, die z.B. Geburtenzuwachs und die Fruchtbarkeit der Bevölkerung umfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Stefan Rudolf
Cover of the book Analyse der aktuellen strukturellen sozio-ökonomischen Trends und deren möglichen Wirkungen für das öffentliche Berufsschulwesen in Rheinland-Pfalz by Stefan Rudolf
Cover of the book Konkurrenzvergleich deutscher Automobilkonzerne anhand einer empirischen Untersuchung basierend auf über 10-Jahresabschlussanalysen by Stefan Rudolf
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Stefan Rudolf
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Stefan Rudolf
Cover of the book Der Beitritt Chinas zur WTO: Geschichte, Status Quo und Implikationen für ausländische Unternehmen by Stefan Rudolf
Cover of the book Is the Crisis of Confidence in the EU over? European Identity and the Image of the EU by Stefan Rudolf
Cover of the book Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf das Controlling by Stefan Rudolf
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Stefan Rudolf
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachunterricht 1. Klasse: Wir bauen Fahrzeuge by Stefan Rudolf
Cover of the book Feldpostbriefe - Briefe einer 'Heldenmutter' by Stefan Rudolf
Cover of the book Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte by Stefan Rudolf
Cover of the book Überlegungen zur Novelle 'Daisy Miller' von Henry James by Stefan Rudolf
Cover of the book Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation by Stefan Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy