Korea: Die Idee der kulturellen Identität und des Nationalbewusstseins in der Minjung-Theologie bei Ahn Byung-Mu

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Korea: Die Idee der kulturellen Identität und des Nationalbewusstseins in der Minjung-Theologie bei Ahn Byung-Mu by Nadine Elisabeth Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Elisabeth Müller ISBN: 9783638201391
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Elisabeth Müller
ISBN: 9783638201391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kirchengeschichte), Veranstaltung: Christetumsgeschichte Asiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist aus dem sehr interessanten Oberseminar 'Die Christentumsgeschichte Asiens (16.-20. Jahrhundert)' heraus entstanden. Die Aufgabestellung lautete ausgehend von der sehr interessanten und lesenwerten Arbeit von Christine Lienemann-Perrin ein Charakteristikum, welches sowohl in der südafrikanischen als auch in der Minjung-Theologie eine Rolle spielt, mit der Biografie eines Minjung-Theologen zu verknüpfen. Die Wahl des Minjung-Theologen erwies sich frühzeitig als klare Entscheidung zugunsten Ahn Byung-Mu, da es über ihn etwas deutsch- und englischsprachige Literatur gibt (leider ist die Literatur- und Quellenlage in Deutsch oder Englisch sehr dürftig ); die Wahl des Charakteristikums war schon komplizierter, da Lienemann-Perrin, mehrere Gemeinsamkeiten zwischen der südafrikanischen Theologie des 'Südafrikanischen Rat der Kirchen (SACC)' und der Minjung-Theologie aufzeigt. Letztendlich habe ich mich, vor allem auf dem Hintergrund der schicksalhaften Geschichte Koreas, für zwei Charakteristika entschieden, die beide eng verzahnt sind: die ´kulturelle Identität´ und das ´Nationalbewusstsein´ Da es bei dem Thema dieser Hauptseminararbeit sich um einen komplizierteren Sachverhalt handelt, muss der erste Teil der Arbeit, in dem grundlegende Sachverhalte geklärt werden, als eine Art unabdingbare Hinführung zum eigentlichen Thema dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kirchengeschichte), Veranstaltung: Christetumsgeschichte Asiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist aus dem sehr interessanten Oberseminar 'Die Christentumsgeschichte Asiens (16.-20. Jahrhundert)' heraus entstanden. Die Aufgabestellung lautete ausgehend von der sehr interessanten und lesenwerten Arbeit von Christine Lienemann-Perrin ein Charakteristikum, welches sowohl in der südafrikanischen als auch in der Minjung-Theologie eine Rolle spielt, mit der Biografie eines Minjung-Theologen zu verknüpfen. Die Wahl des Minjung-Theologen erwies sich frühzeitig als klare Entscheidung zugunsten Ahn Byung-Mu, da es über ihn etwas deutsch- und englischsprachige Literatur gibt (leider ist die Literatur- und Quellenlage in Deutsch oder Englisch sehr dürftig ); die Wahl des Charakteristikums war schon komplizierter, da Lienemann-Perrin, mehrere Gemeinsamkeiten zwischen der südafrikanischen Theologie des 'Südafrikanischen Rat der Kirchen (SACC)' und der Minjung-Theologie aufzeigt. Letztendlich habe ich mich, vor allem auf dem Hintergrund der schicksalhaften Geschichte Koreas, für zwei Charakteristika entschieden, die beide eng verzahnt sind: die ´kulturelle Identität´ und das ´Nationalbewusstsein´ Da es bei dem Thema dieser Hauptseminararbeit sich um einen komplizierteren Sachverhalt handelt, muss der erste Teil der Arbeit, in dem grundlegende Sachverhalte geklärt werden, als eine Art unabdingbare Hinführung zum eigentlichen Thema dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Llewellyn's law job theory and the challenge of the current ban on prisoners' voting. Should prisoners in the United Kingdom be granted the right to vote? by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Exegetische Methoden - Das Bibliodrama als Methode der Bibelauslegung by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Ethnographische Forschung und ihre Probleme by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Erziehungswissenschaft im Kritischen Rationalismus. Warum ist die 'geisteswissenschaftliche Pädagogik' eine 'praktische Pädagogik'? by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book DDR-Sport und Olympia by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Die Funktion der Konzernrechnungslegung für das Konzerncontrolling by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Welchen Stellenwert räumen Lehrer und Schüler dem Experiment im Chemieunterricht ein? by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Eine Region als optimaler Währungsraum by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse) by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: 'Mater et Magistra' 1961) und 'Pacem in Terris' (1963) by Nadine Elisabeth Müller
Cover of the book Individualisierung bei Georg Simmel und Ulrich Beck by Nadine Elisabeth Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy