Kooperation nachhaltiger Reiseveranstalter unter der Dachmarke forumandersreisen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Kooperation nachhaltiger Reiseveranstalter unter der Dachmarke forumandersreisen by Stefan Ginter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ginter ISBN: 9783640181360
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ginter
ISBN: 9783640181360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Universität Lüneburg, 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage spricht man allzu gerne von einer die ganzen Welt beherrschenden multidimensionalen Globalisierung1, die Märkte, Unternehmen, Produkte und Prozesse homogenisiert und standardisiert. Allen voran die Informationstechnologie mit dem Internet umspannt und vernetzt gleich Adern die Welt und alle Bereiche des Lebens. So sind die derzeitig branchenübergreifenden Kooperationen meist in Form von Fusionen das Resultat einer ökonomisch effizienten Vernetzung wirtschaftlicher Betriebe, die die alten Strukturen der Marktwirtschaft verändern und neue Regeln setzen für die ökonomisch nachhaltige Existenz eines Unternehmens. Da kann ein Überleben in der Nische als Alternative zum Verbund massentouristischer Fusionen im Tourismus von Fluggesellschaften, Hotelunternehmen oder eben Reiseveranstaltern nur nach eingehender Analyse der Marktstruktur, Wettbewerber und Zielgruppen mit deren jeweiligen individuellen Bedürfnissen gelingen. Die Nachfrage nach spezialisierten Generalisten wird im Zuge der zunehmenden kundenseitigen Individualisierung, Reiseerfahrenheit, Preissensibilität, Qualitätsbewusstsein und Internetaffinität immer größer. Nur solche Produkte sind gefragt, die viele Kundenbedürfnisse gleichzeitig befriedigen und die Kundenzufriedenheit vieler durch eine genaue Abdeckung der einzelnen Bedürfnisse sicherstellen. Am Ende jeder Multiplikatorenkette steht immer der Kunde und der ist bekanntlich König und setzt auf maßgeschneiderte hochqualitative Produkte mit einem vergleichsweise vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis: Jeder zweite bucht 'preisgünstig, aber Qualität'2 - siehe auch Abb. 1). 'Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile'3, so Rolf Pfeifer vom nachhaltigen Tourismusverband für Reiseveranstalter Forum Anders Reisen (kurz FAR), weil durch die Vermengung diverser und zielgruppengerechter Produktpaletten der zugehörigen FARMitglieder mehr Markt- und damit Kundenanteile gewonnen werden können. Die Kooperation verschiedener Anbieter in der Nische des Nachhaltigen Tourismus bündelt eine Fülle von Reiseangeboten in Destinationen weltweit und ermöglicht damit eine gelungene Abdeckung der gleichzeitig diversen Kundenbedürfnisse und Reisewünsche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Universität Lüneburg, 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage spricht man allzu gerne von einer die ganzen Welt beherrschenden multidimensionalen Globalisierung1, die Märkte, Unternehmen, Produkte und Prozesse homogenisiert und standardisiert. Allen voran die Informationstechnologie mit dem Internet umspannt und vernetzt gleich Adern die Welt und alle Bereiche des Lebens. So sind die derzeitig branchenübergreifenden Kooperationen meist in Form von Fusionen das Resultat einer ökonomisch effizienten Vernetzung wirtschaftlicher Betriebe, die die alten Strukturen der Marktwirtschaft verändern und neue Regeln setzen für die ökonomisch nachhaltige Existenz eines Unternehmens. Da kann ein Überleben in der Nische als Alternative zum Verbund massentouristischer Fusionen im Tourismus von Fluggesellschaften, Hotelunternehmen oder eben Reiseveranstaltern nur nach eingehender Analyse der Marktstruktur, Wettbewerber und Zielgruppen mit deren jeweiligen individuellen Bedürfnissen gelingen. Die Nachfrage nach spezialisierten Generalisten wird im Zuge der zunehmenden kundenseitigen Individualisierung, Reiseerfahrenheit, Preissensibilität, Qualitätsbewusstsein und Internetaffinität immer größer. Nur solche Produkte sind gefragt, die viele Kundenbedürfnisse gleichzeitig befriedigen und die Kundenzufriedenheit vieler durch eine genaue Abdeckung der einzelnen Bedürfnisse sicherstellen. Am Ende jeder Multiplikatorenkette steht immer der Kunde und der ist bekanntlich König und setzt auf maßgeschneiderte hochqualitative Produkte mit einem vergleichsweise vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis: Jeder zweite bucht 'preisgünstig, aber Qualität'2 - siehe auch Abb. 1). 'Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile'3, so Rolf Pfeifer vom nachhaltigen Tourismusverband für Reiseveranstalter Forum Anders Reisen (kurz FAR), weil durch die Vermengung diverser und zielgruppengerechter Produktpaletten der zugehörigen FARMitglieder mehr Markt- und damit Kundenanteile gewonnen werden können. Die Kooperation verschiedener Anbieter in der Nische des Nachhaltigen Tourismus bündelt eine Fülle von Reiseangeboten in Destinationen weltweit und ermöglicht damit eine gelungene Abdeckung der gleichzeitig diversen Kundenbedürfnisse und Reisewünsche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Stefan Ginter
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Stefan Ginter
Cover of the book Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung by Stefan Ginter
Cover of the book Familie im Wandel. Ein Vergleich der Lebensgemeinschaften unter dem Aspekt der Familiengründung by Stefan Ginter
Cover of the book Liebe im Kindes- und Jugendalter by Stefan Ginter
Cover of the book Terrorismus im Auftrag Allahs by Stefan Ginter
Cover of the book Mediale Darstellung der Geschlechter unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens by Stefan Ginter
Cover of the book Das österreichische Konkordat und das Kirchenvermögen by Stefan Ginter
Cover of the book Die Grenzen des Ansatzes der Moralökonomie - Zur Rolle der Moralökonomie im Alltagshandeln sozialer Akteure in Tansania by Stefan Ginter
Cover of the book Von einer lokalen Vampirform zum politischen Schreckgespenst: Der polnische Upiórglaube in kulturhistorischer Perspektive by Stefan Ginter
Cover of the book Frauenbilder des 17. Jahrhunderts in Molières Komödie 'Les Femmes savantes' by Stefan Ginter
Cover of the book Packung und Verpackung by Stefan Ginter
Cover of the book Quellen der arabischen Medizin by Stefan Ginter
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Stefan Ginter
Cover of the book How to develop a Human Resource Strategic Plan by Stefan Ginter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy