Author: | Karola Hanau | ISBN: | 9783668244672 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | June 23, 2016 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Karola Hanau |
ISBN: | 9783668244672 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | June 23, 2016 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, International Psychoanalytic University, Veranstaltung: Psychoanalyse im Feld geistes- und kulturwissenschaftlicher Diskurse Psychoanalytische Theorie des Subjekts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll die Aufarbeitung der Kontroverse Hannah Arendt unter den neuesten Ausführungen der Forschung sein. Es soll geklärt werden, ob die Debatte in den 1960er Jahren berechtigt oder völlig überzogen war. Allerdings soll hier im Rahmen der Hausarbeit keine Analyse der Person Eichmanns oder gar die Schuldfähigkeit im Prozess 1961 dargestellt werden, was nicht nur den Rahmen der Arbeit sprengen, sondern zugleich mit unzähligen Thesen und Vermutungen über Adolf Eichmann einhergehen würde. Es soll ein Gesamtüberblick über die Kontroverse gegeben werden, wobei die deutsche Nachkriegsgesellschaft und die damaligen Auffassungen aus psychoanalytischer Sicht erklärt werden sollen. Zur besseren Einordnung soll zuerst eine Darstellung der Personen Hannah Arendts erfolgen (Kapitel 2) bevor in den darauffolgenden Kapiteln 3 und 4 auf die eigentlichen Ausführungen Arendts und die Kontroverse eingegangen wird. Die Reaktionen auf Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' werden mit einem psychoanalytischen Blick auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft in Kapitel 5 und 6 erklärt. In Kapitel 7 erfolgen ein Fazit der Erkenntnisse und ein Blick auf aktuelle Themen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, International Psychoanalytic University, Veranstaltung: Psychoanalyse im Feld geistes- und kulturwissenschaftlicher Diskurse Psychoanalytische Theorie des Subjekts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll die Aufarbeitung der Kontroverse Hannah Arendt unter den neuesten Ausführungen der Forschung sein. Es soll geklärt werden, ob die Debatte in den 1960er Jahren berechtigt oder völlig überzogen war. Allerdings soll hier im Rahmen der Hausarbeit keine Analyse der Person Eichmanns oder gar die Schuldfähigkeit im Prozess 1961 dargestellt werden, was nicht nur den Rahmen der Arbeit sprengen, sondern zugleich mit unzähligen Thesen und Vermutungen über Adolf Eichmann einhergehen würde. Es soll ein Gesamtüberblick über die Kontroverse gegeben werden, wobei die deutsche Nachkriegsgesellschaft und die damaligen Auffassungen aus psychoanalytischer Sicht erklärt werden sollen. Zur besseren Einordnung soll zuerst eine Darstellung der Personen Hannah Arendts erfolgen (Kapitel 2) bevor in den darauffolgenden Kapiteln 3 und 4 auf die eigentlichen Ausführungen Arendts und die Kontroverse eingegangen wird. Die Reaktionen auf Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' werden mit einem psychoanalytischen Blick auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft in Kapitel 5 und 6 erklärt. In Kapitel 7 erfolgen ein Fazit der Erkenntnisse und ein Blick auf aktuelle Themen.