Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur by Pola Sarah, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pola Sarah ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pola Sarah
ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Value-based management at DAX-listed companies by Pola Sarah
Cover of the book Good and Evil in Middle-Earth. The Fantasy World of J. R. R. Tolkien by Pola Sarah
Cover of the book Teeth Selection for Edentulous Patients in Saudi Arabia by Pola Sarah
Cover of the book Wertketten-Analyse nach Porter am Beispiel der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank by Pola Sarah
Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Pola Sarah
Cover of the book Lesegesellschaften by Pola Sarah
Cover of the book Sexarbeit in Österreich - Mögliche Entwicklungen der Prostitution im arbeitsrechtlichen Kontext by Pola Sarah
Cover of the book Homelessness and sense of Belonging. A Liminal Analysis of Jamil Ahmad's Wandering Falcon by Pola Sarah
Cover of the book Toni Morrison: Selbstbild und Identität der schwarzen Frau in 'The bluest eye' by Pola Sarah
Cover of the book Aufstand der Mönche. Religiöse und politische Hintergründe der 'Safran-Rebellion' in Birma by Pola Sarah
Cover of the book Innovationen im Bereich der Satellitennavigation by Pola Sarah
Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Pola Sarah
Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by Pola Sarah
Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Pola Sarah
Cover of the book Das Rechtsgut der Umweltdelikte by Pola Sarah
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy