Fiktionale Prosa im Siglo de Oro

Ritter, Schäfer und Schelme

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Fiktionale Prosa im Siglo de Oro by Julia Brenner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brenner ISBN: 9783638898379
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brenner
ISBN: 9783638898379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: gut+ (2+), Universität Siegen, Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaften / Hispanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Siglo de Oro bezeichnet die klassische Epoche der spanischen Kultur, die das 16. und 17. Jahrhundert umfasst. Diese Blütezeit Spaniens ist geprägt durch ein außergewöhnliches und umfangreiches kulturelles Schaffen auf allen Gebieten der verschiedenen Künste, allen voran der Literatur, aber auch im Bereich der Malerei und Architektur. Neue literarische Gattungen wurden geschaffen, welche die abendländische Literatur nachhaltig beeinflussten. Insbesondere der spanische Roman erlebte im goldenen Zeitalter eine Phase des glanzvollen Aufstiegs und brachte Werke hervor, die heute zu den berühmtesten der spanischen Literatur zählen. Gleichzeitig erlebte Spanien die größte territoriale Ausdehnung seines Machtgebiets und behauptete damit seine Vormachtstellung innerhalb Europas. Der geläufige Terminus 'Siglo de Oro' wird von spanischen Historikern jedoch häufig vermieden, da gerade das 17. Jahrhundert auch mit Machtverlust und dem Niedergang des spanischen Imperiums einherging. Als Gegenstand der Hausarbeit wird die Darstellung der wichtigsten literarischen Gattungen fiktionaler Prosa, des Ritterromans, des Schäferromans und des Schelmenromans unter Berücksichtung der soziokulturellen und politisch-historischen Hintergründe, sowie der literarischen Kommunikationssituation in der damaligen Zeit dienen. Anhand einer Fallstudie zum pikaresken Roman Lazarillo de Tormes als gesellschaftskritisches Werk, dass sich trotz Zensur und Inquisition durchsetzen konnte, soll zudem bewiesen werden, dass sich literarische Tradition und innovativer Charakter durchaus vereinbaren lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: gut+ (2+), Universität Siegen, Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaften / Hispanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Siglo de Oro bezeichnet die klassische Epoche der spanischen Kultur, die das 16. und 17. Jahrhundert umfasst. Diese Blütezeit Spaniens ist geprägt durch ein außergewöhnliches und umfangreiches kulturelles Schaffen auf allen Gebieten der verschiedenen Künste, allen voran der Literatur, aber auch im Bereich der Malerei und Architektur. Neue literarische Gattungen wurden geschaffen, welche die abendländische Literatur nachhaltig beeinflussten. Insbesondere der spanische Roman erlebte im goldenen Zeitalter eine Phase des glanzvollen Aufstiegs und brachte Werke hervor, die heute zu den berühmtesten der spanischen Literatur zählen. Gleichzeitig erlebte Spanien die größte territoriale Ausdehnung seines Machtgebiets und behauptete damit seine Vormachtstellung innerhalb Europas. Der geläufige Terminus 'Siglo de Oro' wird von spanischen Historikern jedoch häufig vermieden, da gerade das 17. Jahrhundert auch mit Machtverlust und dem Niedergang des spanischen Imperiums einherging. Als Gegenstand der Hausarbeit wird die Darstellung der wichtigsten literarischen Gattungen fiktionaler Prosa, des Ritterromans, des Schäferromans und des Schelmenromans unter Berücksichtung der soziokulturellen und politisch-historischen Hintergründe, sowie der literarischen Kommunikationssituation in der damaligen Zeit dienen. Anhand einer Fallstudie zum pikaresken Roman Lazarillo de Tormes als gesellschaftskritisches Werk, dass sich trotz Zensur und Inquisition durchsetzen konnte, soll zudem bewiesen werden, dass sich literarische Tradition und innovativer Charakter durchaus vereinbaren lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transitional Justice in Serbia: The Impact on Facing the Past by Julia Brenner
Cover of the book Task Design. Who killed the boss - a murderous task by Julia Brenner
Cover of the book Investigation of the Marketing of the Red Bull Company in Consideration of Cultural Aspects by Julia Brenner
Cover of the book Access & Benefit Sharing. Zentraler Konflikt der Convention on Biological Diversity (CBD) by Julia Brenner
Cover of the book Späte Mutterschaft - ein neues biographisches Muster? by Julia Brenner
Cover of the book Ökonomische Ansätze zur Bewältigung des Klimaproblems by Julia Brenner
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel 'Die Kindermörderin'. Die Auswirkung einer sexuellen Handlung auf die Entwicklung einer jungen Frau zur Kindermörderin by Julia Brenner
Cover of the book Wir erforschen das Zahlengitter, Klassenstufe 2 by Julia Brenner
Cover of the book Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe by Julia Brenner
Cover of the book Sigmund Freud. Das Unbehagen in der Kultur by Julia Brenner
Cover of the book Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft by Julia Brenner
Cover of the book Insurance Steering in the Irish Motor Trade Industry by Julia Brenner
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Kunst und Deutsch in der Grundschule by Julia Brenner
Cover of the book Tacitus: Kapitel VIII und XX: Zwischen Geringschätzung und Idealisierung der Germanen - Untersuchungen zum Anliegen des Autors by Julia Brenner
Cover of the book Strategische Herausforderungen und moderne Managementansätze für ein global agierendes Modeunternehmen by Julia Brenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy