Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Julia Schatte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schatte ISBN: 9783638385022
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schatte
ISBN: 9783638385022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Insitut für Slawistik), Veranstaltung: Jüdisches Leben in der Sowjetunion, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Marc Chagall im März 1985 starb, war er 97 Jahre alt. Er lebte länger als alle anderen Künstler im 20. Jh. und hinterließ ein sehr umfangreiches und vielfältiges künstlerisches Werk. Er kam aus der Welt des Ostjudentums, sein Lebensweg führte ihn jedoch aus dem Schtetl in die großen Städte Russlands, nach Frankreich und Amerika. 'Chagall war Zeuge der turbulentesten Jahre des 20. Jh. ...', schrieb J. Baal- Teshuva1. Das trifft in politisch-historischer Hinsicht zu, doch er erlebte auch die Entwicklung verschiedenster Strömungen in der Malerei. Dabei blieb er sein Leben lang ein Wanderer zwischen den Welten, eigenwillig und unangepaßt. Gleichzeitig bekannte er sich in seiner Kunst bewußt wie kein anderer Künstler des 20. Jh. zu seiner jüdischen Herkunft. Die folgende Arbeit befasst sich mit Chagalls Leben und Kunst bis 1922, dem Jahr, in dem er endgültig aus Russland emigrierte und sein Schaffen im Westen fortsetzte. Besonders wichtig ist hierbei die Frage nach den Wurzeln seiner Kunst und wie sein Leben als Künstler, als Jude, verlief.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Insitut für Slawistik), Veranstaltung: Jüdisches Leben in der Sowjetunion, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Marc Chagall im März 1985 starb, war er 97 Jahre alt. Er lebte länger als alle anderen Künstler im 20. Jh. und hinterließ ein sehr umfangreiches und vielfältiges künstlerisches Werk. Er kam aus der Welt des Ostjudentums, sein Lebensweg führte ihn jedoch aus dem Schtetl in die großen Städte Russlands, nach Frankreich und Amerika. 'Chagall war Zeuge der turbulentesten Jahre des 20. Jh. ...', schrieb J. Baal- Teshuva1. Das trifft in politisch-historischer Hinsicht zu, doch er erlebte auch die Entwicklung verschiedenster Strömungen in der Malerei. Dabei blieb er sein Leben lang ein Wanderer zwischen den Welten, eigenwillig und unangepaßt. Gleichzeitig bekannte er sich in seiner Kunst bewußt wie kein anderer Künstler des 20. Jh. zu seiner jüdischen Herkunft. Die folgende Arbeit befasst sich mit Chagalls Leben und Kunst bis 1922, dem Jahr, in dem er endgültig aus Russland emigrierte und sein Schaffen im Westen fortsetzte. Besonders wichtig ist hierbei die Frage nach den Wurzeln seiner Kunst und wie sein Leben als Künstler, als Jude, verlief.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der württembergische Ständekonflikt unter Herzog Karl Eugen by Julia Schatte
Cover of the book The International Court of Justice and the Pulp Mills on the River Uruguay. Settling the Dispute between Argentina and Uruguay by Julia Schatte
Cover of the book Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG by Julia Schatte
Cover of the book Coaching und Führung. Synergien und Grenzen by Julia Schatte
Cover of the book Ausdauertraining. Trainingsplan für einen untrainierten 58-jährigen Mann by Julia Schatte
Cover of the book Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3 by Julia Schatte
Cover of the book Interkulturelle Philosophie und interkulturelle Management Praxis by Julia Schatte
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Julia Schatte
Cover of the book Moderation, um kommunikative Dissonanzen im Unternehmen 'Cobra' zu entschärfen by Julia Schatte
Cover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by Julia Schatte
Cover of the book Die Mitschuld der Gewerkschaften am Ender der Weimarer Republik an der Machtergreifung Hitlers by Julia Schatte
Cover of the book Entwicklung und Zukunft der Pflegeversicherung by Julia Schatte
Cover of the book Love as Power in F. Scott Fitzgerald's 'The Great Gatsby' and 'Babylon Revisited' by Julia Schatte
Cover of the book Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe by Julia Schatte
Cover of the book Jugendschutz im Internet by Julia Schatte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy