Einführung in die Techniken des Rollenspiels. Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Einführung in die Techniken des Rollenspiels. Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick by Cornelia Leistner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Leistner ISBN: 9783638125215
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Leistner
ISBN: 9783638125215
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Andragogik), Veranstaltung: Seminar: Sozialpsychologieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rollenspiel als didaktische Methode im Unterricht Der Begriff der `Rolle´ wurde erstmals von den Soziologen Parson und Merton im Zusammenhang der Rollentheorien verwendet und bezeichnet 'die Erwartungen von sozialen Systemen (Institutionen, Gruppen, Schichten) an das Verhalten von Individuen. Jedes Individuum wird so von früher Kindheit an zum Träger verschiedener, z.T. miteinander konkurrierender oder sogar einander widersprechender Rollen (...)' (Meyer, 1999, 357). In der Weiterentwicklung der traditionellen Rollentheorie zur interaktionistischen Rollentheorie durch Habermas (1971) , Krappmann (1972) und Dreitzel (1972) wird vor allem der Spielraum beim Rollenspiel für die subjektive Interpretation der Rollenspieler und die nicht vollständige Erfüllung individueller Bedürfnisse sowie institutionalisierte Rollennormen betont. So bezeichnet das Rollenspiel eine 'Spielform, in der die Teilnehmer eine definierte Rolle im Interaktionszusammenhang einer simulierten realen Lebenssituation darstellen. Die Spieler können dabei unterschiedliche Rollen übernehmen, ausprobieren, wechseln und verändern, so daß sie ihr eigenes Handeln reflektieren und das Denken, Fühlen und Handeln anderer Personen besser verstehen lernen. Das Rollenspiel hat einen Inhaltsaspekt, der auf gesellschaftliche Handlungsfelder wie Familie, Schule, Freizeit, Einkauf, Verkehr usw. bezogen ist, und einen Verhaltensaspekt, der die Wechselbeziehung der unterschiedlichen Rollen in diesen Handlungsfeldern betrifft.' (Schaub & Zenke., 295) Die Rollenspielarten lassen sich allgemein untergliedern in: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Andragogik), Veranstaltung: Seminar: Sozialpsychologieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rollenspiel als didaktische Methode im Unterricht Der Begriff der `Rolle´ wurde erstmals von den Soziologen Parson und Merton im Zusammenhang der Rollentheorien verwendet und bezeichnet 'die Erwartungen von sozialen Systemen (Institutionen, Gruppen, Schichten) an das Verhalten von Individuen. Jedes Individuum wird so von früher Kindheit an zum Träger verschiedener, z.T. miteinander konkurrierender oder sogar einander widersprechender Rollen (...)' (Meyer, 1999, 357). In der Weiterentwicklung der traditionellen Rollentheorie zur interaktionistischen Rollentheorie durch Habermas (1971) , Krappmann (1972) und Dreitzel (1972) wird vor allem der Spielraum beim Rollenspiel für die subjektive Interpretation der Rollenspieler und die nicht vollständige Erfüllung individueller Bedürfnisse sowie institutionalisierte Rollennormen betont. So bezeichnet das Rollenspiel eine 'Spielform, in der die Teilnehmer eine definierte Rolle im Interaktionszusammenhang einer simulierten realen Lebenssituation darstellen. Die Spieler können dabei unterschiedliche Rollen übernehmen, ausprobieren, wechseln und verändern, so daß sie ihr eigenes Handeln reflektieren und das Denken, Fühlen und Handeln anderer Personen besser verstehen lernen. Das Rollenspiel hat einen Inhaltsaspekt, der auf gesellschaftliche Handlungsfelder wie Familie, Schule, Freizeit, Einkauf, Verkehr usw. bezogen ist, und einen Verhaltensaspekt, der die Wechselbeziehung der unterschiedlichen Rollen in diesen Handlungsfeldern betrifft.' (Schaub & Zenke., 295) Die Rollenspielarten lassen sich allgemein untergliedern in: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine by Cornelia Leistner
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Cornelia Leistner
Cover of the book Schriftspracherwerb und Lernbeobachtung by Cornelia Leistner
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Heimerziehung unter Berücksichtigung des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller by Cornelia Leistner
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Cornelia Leistner
Cover of the book Animation im Urlaub by Cornelia Leistner
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Cornelia Leistner
Cover of the book Urbanisation in the United States 1970-1990 by Cornelia Leistner
Cover of the book Wenn Kinder trauern - das Medium Buch als Möglichkeit der Behandlung des Themas Tod und Sterben im Religionsunterricht in der Grundschule by Cornelia Leistner
Cover of the book Selbstsozialisation (Luhmann) und Habitualisierung (Bourdieu) by Cornelia Leistner
Cover of the book Machiavellis uomo virtuoso und Rousseaus Législateur by Cornelia Leistner
Cover of the book Luxus im Alltag des antiken Roms by Cornelia Leistner
Cover of the book Enhancing Graduate employability: The perspectives of Vietnamese university students and graduates by Cornelia Leistner
Cover of the book Vergleichende Untersuchung der Gesellschaftsformen GmbH, UG und Limited by Cornelia Leistner
Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Cornelia Leistner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy