Konzept Öffentlichkeitsarbeit

Zur Rudi Seitz Doppelausstellung in der KLAX Kinderkunstgalerie (Juni 2007)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Konzept Öffentlichkeitsarbeit by Kristina Lubahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Lubahn ISBN: 9783638001199
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Lubahn
ISBN: 9783638001199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Juniorprofessur für Kulturmanagement), Veranstaltung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kulturbetriebe, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Konzeptes für die KLAX Kinderkunstgalerie ist es, die Galerie sowie die gesamte KLAX gGmbH und ihre Produkte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Dadurch werden potentielle Neukunden auf die Angebote der KLAX gGmbH und der Galerie aufmerksam. Die Präsentation von Kinderkunst anderer Institutionen aus dem In- und Ausland dient einerseits der Steigerung des Bekanntheitsgrads dieser externen Einrichtungen, sowie andererseits als 'Aufhänger' zur Steigerung des Interesses der Öffentlichkeit an den Aktivitäten der Galerie. Bei der zu bewerbenden Ausstellung handelt es sich um Arbeiten des bereits 2001 verstorbenen Kunstpädagogen Rudi Seitz und dokumentarisches Fotomaterial zu seiner Arbeit mit Kindern. Die Eröffnungen der Doppelausstellung finden Ende Juni 2007 statt. Medien und die Öffentlichkeit sollen im Vorfeld mit Informationen versorgt werden. Als Informationslieferanten dienten neben dem Besucherbuch und der Besucherdokumentation im Rahmen von Besucherlisten, die Eigendarstellung der Kinderkunstgalerie und der KLAX gGmbH. Zudem wurden Gespräche mit der Galerieleitung und der Ehefrau des verstorbenen Künstlers Rudi Seitz geführt. Für die Analyse der Wettbewerber wurde außerdem Recherche im Internet betrieben. Bezüglich der verwendeten Literatur sind folgende Titel von Relevanz: Für die Auseinandersetzung mit den Austauschpartnern der Einrichtung war die Abhandlung Armin Kleins zum Kulturmarketing sehr hilfreich. Grundsätzliches zur Analyse der Besucher der Galerie und deren Kategorisierung für die Bestimmung der Zielgruppen beschreibt Hausmann 2005 in ihrer Arbeit 'Theater-Marketing'. Zum Verfassen des Pressetextes und den Kontakt mit den Vertretern der Medien lieferten die von Scheurer herausgegebenen Texte verschiedener Autoren zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen wichtige Informationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Juniorprofessur für Kulturmanagement), Veranstaltung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kulturbetriebe, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Konzeptes für die KLAX Kinderkunstgalerie ist es, die Galerie sowie die gesamte KLAX gGmbH und ihre Produkte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Dadurch werden potentielle Neukunden auf die Angebote der KLAX gGmbH und der Galerie aufmerksam. Die Präsentation von Kinderkunst anderer Institutionen aus dem In- und Ausland dient einerseits der Steigerung des Bekanntheitsgrads dieser externen Einrichtungen, sowie andererseits als 'Aufhänger' zur Steigerung des Interesses der Öffentlichkeit an den Aktivitäten der Galerie. Bei der zu bewerbenden Ausstellung handelt es sich um Arbeiten des bereits 2001 verstorbenen Kunstpädagogen Rudi Seitz und dokumentarisches Fotomaterial zu seiner Arbeit mit Kindern. Die Eröffnungen der Doppelausstellung finden Ende Juni 2007 statt. Medien und die Öffentlichkeit sollen im Vorfeld mit Informationen versorgt werden. Als Informationslieferanten dienten neben dem Besucherbuch und der Besucherdokumentation im Rahmen von Besucherlisten, die Eigendarstellung der Kinderkunstgalerie und der KLAX gGmbH. Zudem wurden Gespräche mit der Galerieleitung und der Ehefrau des verstorbenen Künstlers Rudi Seitz geführt. Für die Analyse der Wettbewerber wurde außerdem Recherche im Internet betrieben. Bezüglich der verwendeten Literatur sind folgende Titel von Relevanz: Für die Auseinandersetzung mit den Austauschpartnern der Einrichtung war die Abhandlung Armin Kleins zum Kulturmarketing sehr hilfreich. Grundsätzliches zur Analyse der Besucher der Galerie und deren Kategorisierung für die Bestimmung der Zielgruppen beschreibt Hausmann 2005 in ihrer Arbeit 'Theater-Marketing'. Zum Verfassen des Pressetextes und den Kontakt mit den Vertretern der Medien lieferten die von Scheurer herausgegebenen Texte verschiedener Autoren zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen wichtige Informationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern by Kristina Lubahn
Cover of the book Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) - Macht und Revolution: Neuaufbau in Rußland 1917 bis 1923 by Kristina Lubahn
Cover of the book Brüchigkeit & Diskontinuität - 'Kulturelle Globalisierung' unter der Lupe by Kristina Lubahn
Cover of the book Nichtraucherschutzgesetz - Urteil des BVerfG by Kristina Lubahn
Cover of the book Ein Eventmarketing - Konzept in der Praxis: Das Alpina B7 Event in Kalifornien by Kristina Lubahn
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer oder durch Chemotherapie bedingte Übelkeit by Kristina Lubahn
Cover of the book Um- und Aufbau gesellschaftlicher Institutionen - Das Bildungssystem in der DDR by Kristina Lubahn
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling: Der Mensch im Mittelpunkt - Illustration anhand von Investitionsentscheidung by Kristina Lubahn
Cover of the book Beyond Budgeting - Transferierung von der klassischen Gemeinkostenbudgetierung zum Beyond Budgeting by Kristina Lubahn
Cover of the book Suchtprävention an der Sonderschule. Das primärpräventive Projekt 'Das kleine ich bin ich' by Kristina Lubahn
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Methodik und Ziele by Kristina Lubahn
Cover of the book Methodenmix der Studie 'Die Arbeitslosen von Marienthal' by Kristina Lubahn
Cover of the book Chinua Achebe: European-African Frictions by Kristina Lubahn
Cover of the book Symptomatik und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung und die Dialektisch-Behaviorale-Therapie zur Intervention by Kristina Lubahn
Cover of the book Das Königreich Min by Kristina Lubahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy