Konzept Öffentlichkeitsarbeit

Zur Rudi Seitz Doppelausstellung in der KLAX Kinderkunstgalerie (Juni 2007)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Konzept Öffentlichkeitsarbeit by Kristina Lubahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Lubahn ISBN: 9783638001199
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Lubahn
ISBN: 9783638001199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Juniorprofessur für Kulturmanagement), Veranstaltung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kulturbetriebe, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Konzeptes für die KLAX Kinderkunstgalerie ist es, die Galerie sowie die gesamte KLAX gGmbH und ihre Produkte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Dadurch werden potentielle Neukunden auf die Angebote der KLAX gGmbH und der Galerie aufmerksam. Die Präsentation von Kinderkunst anderer Institutionen aus dem In- und Ausland dient einerseits der Steigerung des Bekanntheitsgrads dieser externen Einrichtungen, sowie andererseits als 'Aufhänger' zur Steigerung des Interesses der Öffentlichkeit an den Aktivitäten der Galerie. Bei der zu bewerbenden Ausstellung handelt es sich um Arbeiten des bereits 2001 verstorbenen Kunstpädagogen Rudi Seitz und dokumentarisches Fotomaterial zu seiner Arbeit mit Kindern. Die Eröffnungen der Doppelausstellung finden Ende Juni 2007 statt. Medien und die Öffentlichkeit sollen im Vorfeld mit Informationen versorgt werden. Als Informationslieferanten dienten neben dem Besucherbuch und der Besucherdokumentation im Rahmen von Besucherlisten, die Eigendarstellung der Kinderkunstgalerie und der KLAX gGmbH. Zudem wurden Gespräche mit der Galerieleitung und der Ehefrau des verstorbenen Künstlers Rudi Seitz geführt. Für die Analyse der Wettbewerber wurde außerdem Recherche im Internet betrieben. Bezüglich der verwendeten Literatur sind folgende Titel von Relevanz: Für die Auseinandersetzung mit den Austauschpartnern der Einrichtung war die Abhandlung Armin Kleins zum Kulturmarketing sehr hilfreich. Grundsätzliches zur Analyse der Besucher der Galerie und deren Kategorisierung für die Bestimmung der Zielgruppen beschreibt Hausmann 2005 in ihrer Arbeit 'Theater-Marketing'. Zum Verfassen des Pressetextes und den Kontakt mit den Vertretern der Medien lieferten die von Scheurer herausgegebenen Texte verschiedener Autoren zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen wichtige Informationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Juniorprofessur für Kulturmanagement), Veranstaltung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kulturbetriebe, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Konzeptes für die KLAX Kinderkunstgalerie ist es, die Galerie sowie die gesamte KLAX gGmbH und ihre Produkte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Dadurch werden potentielle Neukunden auf die Angebote der KLAX gGmbH und der Galerie aufmerksam. Die Präsentation von Kinderkunst anderer Institutionen aus dem In- und Ausland dient einerseits der Steigerung des Bekanntheitsgrads dieser externen Einrichtungen, sowie andererseits als 'Aufhänger' zur Steigerung des Interesses der Öffentlichkeit an den Aktivitäten der Galerie. Bei der zu bewerbenden Ausstellung handelt es sich um Arbeiten des bereits 2001 verstorbenen Kunstpädagogen Rudi Seitz und dokumentarisches Fotomaterial zu seiner Arbeit mit Kindern. Die Eröffnungen der Doppelausstellung finden Ende Juni 2007 statt. Medien und die Öffentlichkeit sollen im Vorfeld mit Informationen versorgt werden. Als Informationslieferanten dienten neben dem Besucherbuch und der Besucherdokumentation im Rahmen von Besucherlisten, die Eigendarstellung der Kinderkunstgalerie und der KLAX gGmbH. Zudem wurden Gespräche mit der Galerieleitung und der Ehefrau des verstorbenen Künstlers Rudi Seitz geführt. Für die Analyse der Wettbewerber wurde außerdem Recherche im Internet betrieben. Bezüglich der verwendeten Literatur sind folgende Titel von Relevanz: Für die Auseinandersetzung mit den Austauschpartnern der Einrichtung war die Abhandlung Armin Kleins zum Kulturmarketing sehr hilfreich. Grundsätzliches zur Analyse der Besucher der Galerie und deren Kategorisierung für die Bestimmung der Zielgruppen beschreibt Hausmann 2005 in ihrer Arbeit 'Theater-Marketing'. Zum Verfassen des Pressetextes und den Kontakt mit den Vertretern der Medien lieferten die von Scheurer herausgegebenen Texte verschiedener Autoren zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen wichtige Informationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Richtlinie 2008/52/EG und das deutsche Arbeitsrecht - eine Zwischenbilanz by Kristina Lubahn
Cover of the book Burnout in der stationären Behindertenhilfe by Kristina Lubahn
Cover of the book Die Welt-Systemtheorie von Immanuel Wallerstein by Kristina Lubahn
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Kristina Lubahn
Cover of the book Der Bologna Prozess by Kristina Lubahn
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit by Kristina Lubahn
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Kristina Lubahn
Cover of the book Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten by Kristina Lubahn
Cover of the book Säulendiagramme als Lernstoff für eine dritte Klasse by Kristina Lubahn
Cover of the book Jugend in Verein und Organisation by Kristina Lubahn
Cover of the book Eine empirische Studie zu Entscheidungsunterstützungssystemen bei Kaufentscheidungen in Onlineshops by Kristina Lubahn
Cover of the book Einfluss von Public Relations auf den Journalismus by Kristina Lubahn
Cover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by Kristina Lubahn
Cover of the book Habitualisiertes und impulsives Kaufverhalten by Kristina Lubahn
Cover of the book Intervention zur Prävention von Kindesmisshandlung. Die Rolle des elterlichen Erziehungsstils bei der Entwicklung kindlicher Regulationsfähigkeit by Kristina Lubahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy