Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism by Malte C. Daniels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte C. Daniels ISBN: 9783638167222
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte C. Daniels
ISBN: 9783638167222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Varieties of Capitalism, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsfeld der 'Varieties of Capitalism', das Unterschiede in der Verfasstheit kapitalistischer Wirtschaftsysteme zum Gegenstand hat, erfreut sich reger Beachtung. Dies lässt sich nicht nur dadurch erklären, dass mit dem Zusammenbruch planwirtschaftlicher Wirtschaftsysteme der Gesellschaftsforschung ein dankenswertes Theoriegebiet abhanden gekommen ist und somit Unterschiede zwischen den verbleibenden und neu entstandenen Marktwirtschaften vermehrt in das Blickfeld rückten, sondern insbesondere dadurch, dass sich in der 'Varieties of Capitalism' - Forschung eine Reihe wohletablierter Erklärungsansätze verschiedener Disziplinen fruchtbar anwenden ließen und lassen. So befindet sich die theoretische Auseinandersetzung mit dem Feld 'Varieties of Capitalism' im Schnittpunkt zwischen den Wirtschaftswissenschaften, die etwa mikro- und makroökonomische Begriffe wie Pfadabhängigkeit, Komplementarität und komparative Vorteile einbringen und den Sozial- und Politikwissenschaften, die die Wichtigkeit von Institutionen in der Forschung betonen. In dieser Arbeit werden zunächst unter 1. die Unterschiede verschiedener kapitalistischer Wirtschaftsysteme beschrieben und eine Klassifizierung dieser in homogene Gruppen, 'Liberal Market Economies' und 'Coordinated Market Economies' nach Hall und Soskice (2001) dargestellt. Anschließend werden unter 2. Ansätz(e?) wie komparative Vorteile zur Erklärung dieser Differenzen betrachtet. Im folgenden Hauptteil der Arbeit werden unter 3. und 4. Argumente, die für oder gegen eine Persistenz dieser Unterschiede zwischen kapitalistischen Wirtschaftsystemen sprechen, kritisch gegenüber gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Varieties of Capitalism, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsfeld der 'Varieties of Capitalism', das Unterschiede in der Verfasstheit kapitalistischer Wirtschaftsysteme zum Gegenstand hat, erfreut sich reger Beachtung. Dies lässt sich nicht nur dadurch erklären, dass mit dem Zusammenbruch planwirtschaftlicher Wirtschaftsysteme der Gesellschaftsforschung ein dankenswertes Theoriegebiet abhanden gekommen ist und somit Unterschiede zwischen den verbleibenden und neu entstandenen Marktwirtschaften vermehrt in das Blickfeld rückten, sondern insbesondere dadurch, dass sich in der 'Varieties of Capitalism' - Forschung eine Reihe wohletablierter Erklärungsansätze verschiedener Disziplinen fruchtbar anwenden ließen und lassen. So befindet sich die theoretische Auseinandersetzung mit dem Feld 'Varieties of Capitalism' im Schnittpunkt zwischen den Wirtschaftswissenschaften, die etwa mikro- und makroökonomische Begriffe wie Pfadabhängigkeit, Komplementarität und komparative Vorteile einbringen und den Sozial- und Politikwissenschaften, die die Wichtigkeit von Institutionen in der Forschung betonen. In dieser Arbeit werden zunächst unter 1. die Unterschiede verschiedener kapitalistischer Wirtschaftsysteme beschrieben und eine Klassifizierung dieser in homogene Gruppen, 'Liberal Market Economies' und 'Coordinated Market Economies' nach Hall und Soskice (2001) dargestellt. Anschließend werden unter 2. Ansätz(e?) wie komparative Vorteile zur Erklärung dieser Differenzen betrachtet. Im folgenden Hauptteil der Arbeit werden unter 3. und 4. Argumente, die für oder gegen eine Persistenz dieser Unterschiede zwischen kapitalistischen Wirtschaftsystemen sprechen, kritisch gegenüber gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sallust: Coniuratio Catilinae by Malte C. Daniels
Cover of the book Die neue Schuleingangsstufe. Eine Herausforderung schulpädagogischer Reformen by Malte C. Daniels
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Integration im Hinblick auf Pädagogik/Didaktik und Gesellschaft by Malte C. Daniels
Cover of the book 'The Evolution of Human Mindreading'. Diskussion der Theory of Mind und Beobachtungen zum Verhalten und Denken von Primaten by Malte C. Daniels
Cover of the book Ringen, Raufen, Kämpfen als Schatzräuber by Malte C. Daniels
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Malte C. Daniels
Cover of the book Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons by Malte C. Daniels
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Malte C. Daniels
Cover of the book Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten by Malte C. Daniels
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der DDR -Theoretische Grundlagen, historischer Überblick und Organisationsstruktur by Malte C. Daniels
Cover of the book Faktoren der Bodenbildung und ihre globale Zonierung by Malte C. Daniels
Cover of the book Inhalts- und Beziehungsaspekte von Kommunikation by Malte C. Daniels
Cover of the book Die Gewährleistungshaftung im deutschen Kaufrecht. Die Verbrauchgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und die Umsetzung ins deutsche Schuldrecht vom 1.1.2002 by Malte C. Daniels
Cover of the book Arbeitslosigkeit in der BILD-Zeitung - zwischen Einzelschicksalen und Neoliberalismus by Malte C. Daniels
Cover of the book Controlling-Anforderungen in der Energiewirtschaft unter Unbundling-Bedingungen by Malte C. Daniels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy