Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf

'Das Politische' und 'die Politik'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Mehran Zolfagharieh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehran Zolfagharieh ISBN: 9783656368489
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mehran Zolfagharieh
ISBN: 9783656368489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Politik und das Politische, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort des Bandes 'Rejour le politique' im Jahr 1981 von Philippe Lacoune-Labarth und Jean-Luc Nancy, die den Band auch initiierten, eröffneten sie fiktiv die Diskussion um die Differenz zwischen dem Politischen 'le politique' und der Politik 'la politique'. Die politische Differenz weist dabei in zwei Richtungen. Einerseits greift der Text auf, wie sich andere Philosophen in der Debatte positionierten und andererseits gibt er die Leitdifferenz ab, 'die es erlaubt Neubestimmungen des politischen Denkens zusammenzufassen und zu differenzieren.'*1* Eingeführt wurde die Unterscheidung des Politischen von der Politik um 'die politische Herkunft der abendländischen Philosophie [...] zu reflektieren.' Thomas Bedorf skizziert in seinem Text fünf Arten die politische Differenz anzulegen, wobei er historische Bezüge weitestgehend ignoriert. Für Thomas Bedorf geht es dabei um eine systematische Darstellung dessen, was die Differenz zu leisten in der Lage ist. Die Unterscheidung in die fünf Typen hat für Bedorf den Zweck der Orientation in einem Diskussionsfeld, 'das im Begriff ist, als jene Erneuerung politischen Denkens wahrgenommen zu werden, als deren Betreiber ihre Protagonisten auftreten.'*3* In dieser Arbeit sollen die fünf Typen der Differenzierung dargestellt werden, um so einen Leitfaden zur Unterscheidung zwischen dem Politischen und der Politik zu geben. Zunächst werden jedoch die zentralen Begriffe 'das Politische' und 'die Politik' definiert. Im Anschluss daran werden die fünf Unterscheidungen der politischen Differenz erklärt, um die verschiedenen Ansätze der unterschiedlichen Autoren wie Hannah Arendt, Carl Schmitt, Chantal Mouffe, Rancière etc. einordnen zu können. Im vierten Punkt werden die vier Problemfelder erläutert, auf die Thomes Bedorf gestoßen ist, sowie seine noch offenen Fragen genannt. Im fünften und letzten Punkt folgt eine kurze Zusammenfassung sowie das letztliche Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Politik und das Politische, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort des Bandes 'Rejour le politique' im Jahr 1981 von Philippe Lacoune-Labarth und Jean-Luc Nancy, die den Band auch initiierten, eröffneten sie fiktiv die Diskussion um die Differenz zwischen dem Politischen 'le politique' und der Politik 'la politique'. Die politische Differenz weist dabei in zwei Richtungen. Einerseits greift der Text auf, wie sich andere Philosophen in der Debatte positionierten und andererseits gibt er die Leitdifferenz ab, 'die es erlaubt Neubestimmungen des politischen Denkens zusammenzufassen und zu differenzieren.'*1* Eingeführt wurde die Unterscheidung des Politischen von der Politik um 'die politische Herkunft der abendländischen Philosophie [...] zu reflektieren.' Thomas Bedorf skizziert in seinem Text fünf Arten die politische Differenz anzulegen, wobei er historische Bezüge weitestgehend ignoriert. Für Thomas Bedorf geht es dabei um eine systematische Darstellung dessen, was die Differenz zu leisten in der Lage ist. Die Unterscheidung in die fünf Typen hat für Bedorf den Zweck der Orientation in einem Diskussionsfeld, 'das im Begriff ist, als jene Erneuerung politischen Denkens wahrgenommen zu werden, als deren Betreiber ihre Protagonisten auftreten.'*3* In dieser Arbeit sollen die fünf Typen der Differenzierung dargestellt werden, um so einen Leitfaden zur Unterscheidung zwischen dem Politischen und der Politik zu geben. Zunächst werden jedoch die zentralen Begriffe 'das Politische' und 'die Politik' definiert. Im Anschluss daran werden die fünf Unterscheidungen der politischen Differenz erklärt, um die verschiedenen Ansätze der unterschiedlichen Autoren wie Hannah Arendt, Carl Schmitt, Chantal Mouffe, Rancière etc. einordnen zu können. Im vierten Punkt werden die vier Problemfelder erläutert, auf die Thomes Bedorf gestoßen ist, sowie seine noch offenen Fragen genannt. Im fünften und letzten Punkt folgt eine kurze Zusammenfassung sowie das letztliche Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optionen zur Entschärfung globalisierungsbedingter Demokratiedefizite by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf Familien by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Ethische Grundprobleme in der Behindertenpädagogik am Beispiel von pränataler Diagnostik und Abtreibung by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Social Fragmentation in Modernist English Literature by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Instrumente und Umsetzung von Corporate Social Responsibility by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Moses Mendelssohn und das Judentum by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Green Logistics in der Zustellerbranche by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Der Einfluss des Vaters in der Entwicklung des Kindes by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book A stock split event study using sector-indices vs. CDAX and some extensions of the standard market model by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Analyse des gleichgewichtigen realen Wechselkurses des chinesischen Renminbi by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Jürgen Klauke, Transformer - Konstruktion von Körpern und Blicken by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by Mehran Zolfagharieh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy