Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf

'Das Politische' und 'die Politik'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Mehran Zolfagharieh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehran Zolfagharieh ISBN: 9783656368489
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mehran Zolfagharieh
ISBN: 9783656368489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Politik und das Politische, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort des Bandes 'Rejour le politique' im Jahr 1981 von Philippe Lacoune-Labarth und Jean-Luc Nancy, die den Band auch initiierten, eröffneten sie fiktiv die Diskussion um die Differenz zwischen dem Politischen 'le politique' und der Politik 'la politique'. Die politische Differenz weist dabei in zwei Richtungen. Einerseits greift der Text auf, wie sich andere Philosophen in der Debatte positionierten und andererseits gibt er die Leitdifferenz ab, 'die es erlaubt Neubestimmungen des politischen Denkens zusammenzufassen und zu differenzieren.'*1* Eingeführt wurde die Unterscheidung des Politischen von der Politik um 'die politische Herkunft der abendländischen Philosophie [...] zu reflektieren.' Thomas Bedorf skizziert in seinem Text fünf Arten die politische Differenz anzulegen, wobei er historische Bezüge weitestgehend ignoriert. Für Thomas Bedorf geht es dabei um eine systematische Darstellung dessen, was die Differenz zu leisten in der Lage ist. Die Unterscheidung in die fünf Typen hat für Bedorf den Zweck der Orientation in einem Diskussionsfeld, 'das im Begriff ist, als jene Erneuerung politischen Denkens wahrgenommen zu werden, als deren Betreiber ihre Protagonisten auftreten.'*3* In dieser Arbeit sollen die fünf Typen der Differenzierung dargestellt werden, um so einen Leitfaden zur Unterscheidung zwischen dem Politischen und der Politik zu geben. Zunächst werden jedoch die zentralen Begriffe 'das Politische' und 'die Politik' definiert. Im Anschluss daran werden die fünf Unterscheidungen der politischen Differenz erklärt, um die verschiedenen Ansätze der unterschiedlichen Autoren wie Hannah Arendt, Carl Schmitt, Chantal Mouffe, Rancière etc. einordnen zu können. Im vierten Punkt werden die vier Problemfelder erläutert, auf die Thomes Bedorf gestoßen ist, sowie seine noch offenen Fragen genannt. Im fünften und letzten Punkt folgt eine kurze Zusammenfassung sowie das letztliche Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Politik und das Politische, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort des Bandes 'Rejour le politique' im Jahr 1981 von Philippe Lacoune-Labarth und Jean-Luc Nancy, die den Band auch initiierten, eröffneten sie fiktiv die Diskussion um die Differenz zwischen dem Politischen 'le politique' und der Politik 'la politique'. Die politische Differenz weist dabei in zwei Richtungen. Einerseits greift der Text auf, wie sich andere Philosophen in der Debatte positionierten und andererseits gibt er die Leitdifferenz ab, 'die es erlaubt Neubestimmungen des politischen Denkens zusammenzufassen und zu differenzieren.'*1* Eingeführt wurde die Unterscheidung des Politischen von der Politik um 'die politische Herkunft der abendländischen Philosophie [...] zu reflektieren.' Thomas Bedorf skizziert in seinem Text fünf Arten die politische Differenz anzulegen, wobei er historische Bezüge weitestgehend ignoriert. Für Thomas Bedorf geht es dabei um eine systematische Darstellung dessen, was die Differenz zu leisten in der Lage ist. Die Unterscheidung in die fünf Typen hat für Bedorf den Zweck der Orientation in einem Diskussionsfeld, 'das im Begriff ist, als jene Erneuerung politischen Denkens wahrgenommen zu werden, als deren Betreiber ihre Protagonisten auftreten.'*3* In dieser Arbeit sollen die fünf Typen der Differenzierung dargestellt werden, um so einen Leitfaden zur Unterscheidung zwischen dem Politischen und der Politik zu geben. Zunächst werden jedoch die zentralen Begriffe 'das Politische' und 'die Politik' definiert. Im Anschluss daran werden die fünf Unterscheidungen der politischen Differenz erklärt, um die verschiedenen Ansätze der unterschiedlichen Autoren wie Hannah Arendt, Carl Schmitt, Chantal Mouffe, Rancière etc. einordnen zu können. Im vierten Punkt werden die vier Problemfelder erläutert, auf die Thomes Bedorf gestoßen ist, sowie seine noch offenen Fragen genannt. Im fünften und letzten Punkt folgt eine kurze Zusammenfassung sowie das letztliche Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Higher & Vocational Education in India by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die Wahlkapitulation Kaiser Karls V. by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Quantitativer Flächeninhaltsvergleich mit willkürlich gewählten Einheitsmaßen. Können verschiedene Flächen den gleichen Flächeninhalt haben? by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Beschaffungs-Controlling: Aufgaben und Instrumente by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Ergebnisorientierung durch Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit - Was trägt der Ansatz des EFQM - Modells dazu bei? by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book 'Rückgrat unseres Volkes' oder 'Hort antidemokratischer Gesinnung'? by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die Bedeutung von Freiarbeit und Montessori-Pädagogik in der Grundschule by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Das kirchliche und religiöse Leben der Russlanddeutschen seit ihrer Ansiedlung unter Iwan IV. bis zur Rückwanderung nach Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Individualisierung und Liebe - Fisch fühlt sich gut ohne Fahrrad? by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Men at Work: Lewis Hine's Photographs of the Workers who Constructed the Empire State Building by Mehran Zolfagharieh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy