Jürgen Scharnhorst und sein Beitrag zur Sprachkultur.

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Jürgen Scharnhorst und sein Beitrag zur Sprachkultur. by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640344291
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640344291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln), Veranstaltung: Hauptseminar 'Sprachnormenforschung', Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Scharnhorst wurde 1926 geboren. Er studierte an der Universität Rostock Germanistik und Slawistik sowie Allgemeine Sprachwissenschaft. Von 1964 an war er im Rahmen der Berliner Akademie der Wissenschaften und der Humboldt-Universität zu Berlin vier Jahrzehnte in Forschung und Lehre tätig. Er war Mitarbeiter am 'Deutschen Wörterbuch' Brüder Grimm und am 'Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache'. Jürgen Scharnhorst ist Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung sprachwissenschaftlicher Studien e.V und war von 2002 bis 2006 dessen Vorsitzender. Sein Interesse gilt primär der Weiterführung und Pflege der Ideen, die bereits zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von den Wissenschaftlern der Prager Schule ins Leben gerufen wurden. Im Vordergrund steht der Auftrag die Sprachkultur länderübergreifend zu fördern und immer wieder in den Blickpunkt von Wissenschaft und Öffentlichkeit zu rücken. Begleitend zu den Reformen der 1990er Jahre beschäftigt sich Jürgen Scharnhorst zudem mit der deutschen Orthographie, deren Kodifizierung und der sinnvollen Nutzung von Wörterbüchern. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Verdiensten der vergangenen zwei Jahrzehnte und Scharnhorsts Beitrag zur Sprachkultur. Über die historische Entwicklung hinaus, wird die Bedeutung der Sprachkultur für die Wissenschaft vorgestellt, ihre Zielsetzungen und Probleme formuliert und ein exemplarischer Ausblick über ihre gegenwärtige Notwendigkeit in der Sprachpolitik statuiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln), Veranstaltung: Hauptseminar 'Sprachnormenforschung', Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Scharnhorst wurde 1926 geboren. Er studierte an der Universität Rostock Germanistik und Slawistik sowie Allgemeine Sprachwissenschaft. Von 1964 an war er im Rahmen der Berliner Akademie der Wissenschaften und der Humboldt-Universität zu Berlin vier Jahrzehnte in Forschung und Lehre tätig. Er war Mitarbeiter am 'Deutschen Wörterbuch' Brüder Grimm und am 'Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache'. Jürgen Scharnhorst ist Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung sprachwissenschaftlicher Studien e.V und war von 2002 bis 2006 dessen Vorsitzender. Sein Interesse gilt primär der Weiterführung und Pflege der Ideen, die bereits zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von den Wissenschaftlern der Prager Schule ins Leben gerufen wurden. Im Vordergrund steht der Auftrag die Sprachkultur länderübergreifend zu fördern und immer wieder in den Blickpunkt von Wissenschaft und Öffentlichkeit zu rücken. Begleitend zu den Reformen der 1990er Jahre beschäftigt sich Jürgen Scharnhorst zudem mit der deutschen Orthographie, deren Kodifizierung und der sinnvollen Nutzung von Wörterbüchern. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Verdiensten der vergangenen zwei Jahrzehnte und Scharnhorsts Beitrag zur Sprachkultur. Über die historische Entwicklung hinaus, wird die Bedeutung der Sprachkultur für die Wissenschaft vorgestellt, ihre Zielsetzungen und Probleme formuliert und ein exemplarischer Ausblick über ihre gegenwärtige Notwendigkeit in der Sprachpolitik statuiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätsbildende Elemente regionaler Handelsabkommen in einer globalisierten Weltwirtschaft am Fallbeispiel der ASEAN by Anonym
Cover of the book Internationale Bahnreformen - Erfahrungen und Analyse by Anonym
Cover of the book Beeinflussung des Konsumentenverhaltens auf Grundlage von Konsistenzmechanismen by Anonym
Cover of the book Augustus Heeresreform. Das Heer als Grundlage des Römischen Imperiums by Anonym
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskennzahlensystems für Stadtwerke by Anonym
Cover of the book Wildes Schottland. Eine Fotoreise by Anonym
Cover of the book Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien by Anonym
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Grundlagen und Anforderungen by Anonym
Cover of the book Facilitating large-scale electricity storage solutions in the German electricity system by Anonym
Cover of the book Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Anonym
Cover of the book Agrammatismus bei Broca-Aphasie - Beeinträchtigung der Sprachproduktion am Beispiel englischer, deutscher und französischer Patienten - by Anonym
Cover of the book Die Ökonomien der Tigerstaaten seit 1997 by Anonym
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn by Anonym
Cover of the book Der Einfluss von Interessengruppen auf die Wahl der Allokationsmethode im europäischen Emissionshandelssystem by Anonym
Cover of the book Veränderungen zwischenmenschlicher Beziehungen durch das Social Web by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy