Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Eva Stoelzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stoelzel ISBN: 9783668358027
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stoelzel
ISBN: 9783668358027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Centrum für Nah- und Mittelost Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten drei bis vier Jahrzehnten haben Genderstudien im Nahen- und Mittleren Osten und in Nordafrika weltweit große Aufmerksamkeit erregt, konzentrierten sich aber vor allem auf Weiblichkeit und Feminismus. Im Gegensatz dazu sind Studien bezüglich Bildern von Männlichkeit im arabischen Raum noch extrem selten. Dabei ist bereits von vielen Wissenschaftlern erkannt worden, dass Themen des Feminismus unmittelbar mit dem Bild des Mannes und seiner Mannwerdung zusammenhängen. Eine nähere Beschäftigung mit Männlichkeit im arabischen Raum könnte daher sowohl den Status des Mannes beleuchten, als auch die damit zusammenhängende Geschlechterbeziehungen erklären. Was genau macht einen Jungen zum Mann? Der Fokus dieser Arbeit wird auf der Mannwerdung in der palästinensischen Gesellschaft liegen. In den palästinensischen Autonomiegebieten sind Gewalt- und Gefängniserfahrung für junge Männer eine Normalität und die meisten von ihnen können von diesbezüglichen Erlebnissen berichten. Die zu Grunde liegende Annahme dieser Arbeit ist, dass Gewalt-und Gefängniserfahrung einen essentiellen Einfluss auf die Art und Weise ausüben, wie sich männliche Identität in der Gesellschaft konstruiert und dass sie somit auch einen starken Einfluss auf die Machtbeziehungen zwischen Mann und Frau haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Centrum für Nah- und Mittelost Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten drei bis vier Jahrzehnten haben Genderstudien im Nahen- und Mittleren Osten und in Nordafrika weltweit große Aufmerksamkeit erregt, konzentrierten sich aber vor allem auf Weiblichkeit und Feminismus. Im Gegensatz dazu sind Studien bezüglich Bildern von Männlichkeit im arabischen Raum noch extrem selten. Dabei ist bereits von vielen Wissenschaftlern erkannt worden, dass Themen des Feminismus unmittelbar mit dem Bild des Mannes und seiner Mannwerdung zusammenhängen. Eine nähere Beschäftigung mit Männlichkeit im arabischen Raum könnte daher sowohl den Status des Mannes beleuchten, als auch die damit zusammenhängende Geschlechterbeziehungen erklären. Was genau macht einen Jungen zum Mann? Der Fokus dieser Arbeit wird auf der Mannwerdung in der palästinensischen Gesellschaft liegen. In den palästinensischen Autonomiegebieten sind Gewalt- und Gefängniserfahrung für junge Männer eine Normalität und die meisten von ihnen können von diesbezüglichen Erlebnissen berichten. Die zu Grunde liegende Annahme dieser Arbeit ist, dass Gewalt-und Gefängniserfahrung einen essentiellen Einfluss auf die Art und Weise ausüben, wie sich männliche Identität in der Gesellschaft konstruiert und dass sie somit auch einen starken Einfluss auf die Machtbeziehungen zwischen Mann und Frau haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werteorientierte Personalführung und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter by Eva Stoelzel
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Eva Stoelzel
Cover of the book Die Vereinbarkeit des § 23 Abs. 4 UmwStG mit der sog. Fusionsrichtlinie by Eva Stoelzel
Cover of the book Die Einstellung zur Homosexualität. Eine indirekte Messung mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by Eva Stoelzel
Cover of the book Untersuchung des Werks 'Die Unfähigkeit zu trauern' von Alexander und Margarete Mitscherlich in Bezug auf die deutsche Vergangenheitsbewältigung by Eva Stoelzel
Cover of the book Drei methodische Zugänge zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel) by Eva Stoelzel
Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Eva Stoelzel
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Eva Stoelzel
Cover of the book Kapital und Macht in Luhmanns sozialen Systemen by Eva Stoelzel
Cover of the book Förderung der Kooperationsfähigkeit in einer vierten Klasse durch Erarbeitung und Präsentation einer Zirkusvorstellung für das Schulabschiedsfest by Eva Stoelzel
Cover of the book Die Kulturtechnik Lesen by Eva Stoelzel
Cover of the book Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland by Eva Stoelzel
Cover of the book Staatsbürgerrechte und das Dilemma von Differenz und Gleichheit by Eva Stoelzel
Cover of the book Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen by Eva Stoelzel
Cover of the book A Branded World -The Importance of Public Relations Over Advertising in Brand Building by Eva Stoelzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy