Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1

Ein konzeptioneller Beitrag zur Schulentwicklung im Bereich der individuellen Förderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Gifted
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte ISBN: 9783668358522
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
ISBN: 9783668358522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vorstellung der kompetenzorientierten Potenzialanalyse soll gezeigt werden, dass es nicht um eine medizinische oder pädagogische, sondern um eine rein schulische Diagnostik geht. Diese Diagnostik beruht auf Methoden und Inhalten, die in vielen Fächern integriert sind. Die Darstellung des Qualitätszirkels, mit dessen Schrittigkeit das Potenzial der einzelnen Schülerinnen und Schüler sichtbar gemacht werden soll, erscheint auf den ersten Blick sehr komplex und könnte den Eindruck bei den Lehrerinnen und Lehrern vermitteln, dass ein großer Arbeitsaufwand notwendig wird und viel Zeit investiert werden muss. Weit gefehlt - wir wollen gerade mit dieser Konzeption zeigen, dass bereits viele Einzelschritte der Potenzialanalyse und der individuellen Förderung in der schulischen Praxis vorhanden sind. Was fehlt, ist meistens eine Gesamtkonzeption, in der sich die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Fächern wiederfinden.

Dr. Gabriele Mai-Gebhardt, Fachleiterin für Biologie am ZfsL Engelskirchen (Gy/Ge), Lehrerin für Biologie und Erdkunde an einer Gesamtschule, div. Lehraufträge an der Universität zu Köln/ Fachdidaktik Biologie, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'. Birgit Nolte, Fachlehrerin für Deutsch und Biologie, Realschule, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vorstellung der kompetenzorientierten Potenzialanalyse soll gezeigt werden, dass es nicht um eine medizinische oder pädagogische, sondern um eine rein schulische Diagnostik geht. Diese Diagnostik beruht auf Methoden und Inhalten, die in vielen Fächern integriert sind. Die Darstellung des Qualitätszirkels, mit dessen Schrittigkeit das Potenzial der einzelnen Schülerinnen und Schüler sichtbar gemacht werden soll, erscheint auf den ersten Blick sehr komplex und könnte den Eindruck bei den Lehrerinnen und Lehrern vermitteln, dass ein großer Arbeitsaufwand notwendig wird und viel Zeit investiert werden muss. Weit gefehlt - wir wollen gerade mit dieser Konzeption zeigen, dass bereits viele Einzelschritte der Potenzialanalyse und der individuellen Förderung in der schulischen Praxis vorhanden sind. Was fehlt, ist meistens eine Gesamtkonzeption, in der sich die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Fächern wiederfinden.

Dr. Gabriele Mai-Gebhardt, Fachleiterin für Biologie am ZfsL Engelskirchen (Gy/Ge), Lehrerin für Biologie und Erdkunde an einer Gesamtschule, div. Lehraufträge an der Universität zu Köln/ Fachdidaktik Biologie, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'. Birgit Nolte, Fachlehrerin für Deutsch und Biologie, Realschule, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Multinationals in Emerging Markets by means of Nestlé in China by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Zentrale versus dezentrale Anwendung des europäischen Kartellrechts by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book AIDS und Generationenbeziehungen by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Fuzzy Logik. Ein kurzer Überblick by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Advanced Planning Optimizer - ein Vergleich der marktgängigen Software by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Das Wesen der passiven Synthesis bei Edmund Husserl by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Die Vermögensverwaltung über eine GmbH. Die Besteuerung des Vermögens auf Ebene der Gesellschaft und des Gesellschafters by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse) by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Biblical Commentaries and Glosses and Their Effect upon the Black Slave, Blacks in America and African Americans by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Allein am Nil - War das Debakel am Nil der BRD ein Erfolg der DDR-Außenpolitik? by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Mit dem M.O.B.I.L.I.S.-Programm der Krankenkasse gegen Übergewicht und Adipositas by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Illegale Migration - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy