Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse by Miriam Walchshäusl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Walchshäusl ISBN: 9783668442986
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Walchshäusl
ISBN: 9783668442986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Qualitativen Verfahren und legt den Fokus insbesondere auf die Inhaltsanalyse und Interviewtechnik. Im ersten Kapitel erfolgt die Operationalisierung des Konstrukts 'Kundenbindung bei Zeitungen' und die Konzeption eines vollständigen Interviewleitfadens zu diesem Thema. Hierzu wird ausführlich die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Kundenbindung bei Abonnementzeitungen erläutert. Ziel des Interviewleitfadens ist es, diesen anschließend zur Befragung ausgewählter Leser einzusetzen. Der Vorgang und Ablauf einer empirischen Untersuchung, sowie die Auswahl der Fragen werden hierbei erklärt. Der vollständige Interviewleitfaden findet sich im Anhang der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-face Interview gegeneinander abgewägt. Hierzu werden auch typische Einsatzbereiche für das jeweilige Instrument beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Bedeutsamkeit von Gütekriterien bei der Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse. Fünf relevante Gütekriterien werden ausführlich dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Qualitativen Verfahren und legt den Fokus insbesondere auf die Inhaltsanalyse und Interviewtechnik. Im ersten Kapitel erfolgt die Operationalisierung des Konstrukts 'Kundenbindung bei Zeitungen' und die Konzeption eines vollständigen Interviewleitfadens zu diesem Thema. Hierzu wird ausführlich die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Kundenbindung bei Abonnementzeitungen erläutert. Ziel des Interviewleitfadens ist es, diesen anschließend zur Befragung ausgewählter Leser einzusetzen. Der Vorgang und Ablauf einer empirischen Untersuchung, sowie die Auswahl der Fragen werden hierbei erklärt. Der vollständige Interviewleitfaden findet sich im Anhang der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-face Interview gegeneinander abgewägt. Hierzu werden auch typische Einsatzbereiche für das jeweilige Instrument beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Bedeutsamkeit von Gütekriterien bei der Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse. Fünf relevante Gütekriterien werden ausführlich dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung - Dargestellt am Beispiel der FHM-Website und Google by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Integration und offener Unterricht by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Psycho- und Soziodynamik im Spitzensport by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Love as Power in F. Scott Fitzgerald's 'The Great Gatsby' and 'Babylon Revisited' by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Kann ein Kunstwerk als Denkmal für das gewaltige Verbrechen des Holocaust 'funktionieren'? by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Armut in deutschen Großstädten by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Burnout in the nursing profession - a danger (not) to be taken seriously? by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Schnelllesen im Schulunterricht by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Logik des Misslingens by Miriam Walchshäusl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy