Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen by Martina Kellner-Fichtl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Kellner-Fichtl ISBN: 9783668344808
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Kellner-Fichtl
ISBN: 9783668344808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch setzt sich mit den Aufgaben und Funktionen von Praxisanleitung und den sich daraus ergebenden Kompetenzanforderungen an die Person des Anleiters auseinander. Das Praxissemester des Bachelor-Studienganges der Sozialen Arbeit ist bedeutsam für die wissenschaftliche Ausbildung und die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis der Studierenden. Um Studierende der Sozialen Arbeit angemessen auf ihren Beruf vorzubereiten ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Berufspraxis erforderlich. Deshalb findet die berufspraktische Ausbildung in Bereichen der Sozialpädagogik statt, welche unmittelbaren Handlungsbezug zum Klientel besitzen. Um eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung der Studierenden zu gewährleisten, sind qualifizierte Anleitungspersonen erforderlich welche neben ihrer Fachkompetenz auch Kenntnisse wie beispielsweise im Bereich der Menschenführung, Kommunikation, Selbst- und Qualitätsmanagement besitzen. Die anschließenden Ausführungen beziehen sich in erster Linie auf die Anleitung von Studierenden der Sozialpädagogik. Jedoch sind die Anforderungen an Anleiter von Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik sehr ähnlich und können in vielen Bereichen übertragen werden.

Martina Kellner-Fichtl studierte Erwachsenenpädagogik zum Master of Arts an der TU in Kaiserslautern. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin (FH), Rehabilitationsfachkraft, pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, besitzt den kaufmännischen Ausbilderschein und absolvierte mehrjährige Weiterbildungen in den Bereichen: Gesprächsführung, Instrumentalpädagogik und Rhythmik. Berufliche Erfahrungen besitzt sie in folgenden Tätigkeitsfeldern: Erwachsenen- und Jugendbildung, Biografiearbeit, Einzelberatung, Frauenarbeit, klinischer Sozialdienst (Kinderonkologie), Musik- und Sprachpädagogik. Publizistische Tätigkeit: Veröffentlichung verschiedener Fachartikel und Autorin der Bücher: Resilienzförderung durch Biografiearbeit sowie des Buches: Ganzheitliche rhythmisch-musikalische Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen. Sie besitzt einen Lehrauftrag für die Fächer Gesprächsführung, Biografiearbeit, Supervision und Praxisberatung sowie Bewerbungstraining an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg. Privat ist sie verheiratet und hat vier Kinder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch setzt sich mit den Aufgaben und Funktionen von Praxisanleitung und den sich daraus ergebenden Kompetenzanforderungen an die Person des Anleiters auseinander. Das Praxissemester des Bachelor-Studienganges der Sozialen Arbeit ist bedeutsam für die wissenschaftliche Ausbildung und die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis der Studierenden. Um Studierende der Sozialen Arbeit angemessen auf ihren Beruf vorzubereiten ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Berufspraxis erforderlich. Deshalb findet die berufspraktische Ausbildung in Bereichen der Sozialpädagogik statt, welche unmittelbaren Handlungsbezug zum Klientel besitzen. Um eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung der Studierenden zu gewährleisten, sind qualifizierte Anleitungspersonen erforderlich welche neben ihrer Fachkompetenz auch Kenntnisse wie beispielsweise im Bereich der Menschenführung, Kommunikation, Selbst- und Qualitätsmanagement besitzen. Die anschließenden Ausführungen beziehen sich in erster Linie auf die Anleitung von Studierenden der Sozialpädagogik. Jedoch sind die Anforderungen an Anleiter von Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik sehr ähnlich und können in vielen Bereichen übertragen werden.

Martina Kellner-Fichtl studierte Erwachsenenpädagogik zum Master of Arts an der TU in Kaiserslautern. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin (FH), Rehabilitationsfachkraft, pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, besitzt den kaufmännischen Ausbilderschein und absolvierte mehrjährige Weiterbildungen in den Bereichen: Gesprächsführung, Instrumentalpädagogik und Rhythmik. Berufliche Erfahrungen besitzt sie in folgenden Tätigkeitsfeldern: Erwachsenen- und Jugendbildung, Biografiearbeit, Einzelberatung, Frauenarbeit, klinischer Sozialdienst (Kinderonkologie), Musik- und Sprachpädagogik. Publizistische Tätigkeit: Veröffentlichung verschiedener Fachartikel und Autorin der Bücher: Resilienzförderung durch Biografiearbeit sowie des Buches: Ganzheitliche rhythmisch-musikalische Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen. Sie besitzt einen Lehrauftrag für die Fächer Gesprächsführung, Biografiearbeit, Supervision und Praxisberatung sowie Bewerbungstraining an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg. Privat ist sie verheiratet und hat vier Kinder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feasibility Analysis of a Low Cost Strategy for Long Distance Flights by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Basic structural differences within a linguistic comparison of English and German grammar by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Internationale Ersatzteillogistik. Ziele und Probleme by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Der EU-Beitritt der Türkei. Chancen und Risiken anhand verschiedener Integrationstheorien by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Trainingssteuerung im Krafttraining by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Fachpraktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch in der Grundschule, 1. Klasse by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,3-6). Eine Unterrichtsvorbereitung für die erste Klasse by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Martina Kellner-Fichtl
Cover of the book Factors Influencing Public Participation in Urban Planning Projects. A Case of Nairobi Central Ward by Martina Kellner-Fichtl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy