Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien

Aufstieg des Marxismus in Asien und Gründung der VR China (1920-1949)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien by Sadik Usta, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sadik Usta ISBN: 9783640887675
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sadik Usta
ISBN: 9783640887675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Kommunistische Manifest- oder wie programmatischer Text die Welt veränderte, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon am Anfang des 20. Jahrhunderts, nach weniger als 100 Jahren, berufen sich revolutionäre Parteien fast in ganz Asien auf das von Marx und Engels verfasste Kommunistische Manifest und erobern in den bevölkerungsreichsten Ländern der Welt die Macht. Wie kommt es, dass das Kommunistische Manifest, das eigentlich für die industriell am meisten entwickelten Länder der Welt bestimmt war, in einer kurzen Zeit in ganz Asien als Revolutionsprogramm akzeptiert wird? Welche politischen und wirtschaftlichen Veränderungen auf der internationalen Ebene führten dazu, dass das Programm des Kommunistischen Manifests, Leitsätze der Revolutionären Parteien der Kolonien und Halb-Kolonien wurde? Diese Hausarbeit beabsichtigt, anhand von Revolutionstheorien der marxistischen Tradition, die Gründe dieser neuen Entwicklung vor allem in China herauszuarbeiten. Dabei wird vor allem auf die Revolutionstheorien von Marx-Engels, Lenin und Mao eingegangen. Es wird hauptsächlich auf die politischen Zustände im 20. Jahrhunderts eingegangen; vor allem wird die politische Entwicklung des chinesischen Kaiserreichs, die Gründung und der Aufbau der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) näher untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Kommunistische Manifest- oder wie programmatischer Text die Welt veränderte, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon am Anfang des 20. Jahrhunderts, nach weniger als 100 Jahren, berufen sich revolutionäre Parteien fast in ganz Asien auf das von Marx und Engels verfasste Kommunistische Manifest und erobern in den bevölkerungsreichsten Ländern der Welt die Macht. Wie kommt es, dass das Kommunistische Manifest, das eigentlich für die industriell am meisten entwickelten Länder der Welt bestimmt war, in einer kurzen Zeit in ganz Asien als Revolutionsprogramm akzeptiert wird? Welche politischen und wirtschaftlichen Veränderungen auf der internationalen Ebene führten dazu, dass das Programm des Kommunistischen Manifests, Leitsätze der Revolutionären Parteien der Kolonien und Halb-Kolonien wurde? Diese Hausarbeit beabsichtigt, anhand von Revolutionstheorien der marxistischen Tradition, die Gründe dieser neuen Entwicklung vor allem in China herauszuarbeiten. Dabei wird vor allem auf die Revolutionstheorien von Marx-Engels, Lenin und Mao eingegangen. Es wird hauptsächlich auf die politischen Zustände im 20. Jahrhunderts eingegangen; vor allem wird die politische Entwicklung des chinesischen Kaiserreichs, die Gründung und der Aufbau der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) näher untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The 'Subquantic-Supercosmic' Culture Continuum by Sadik Usta
Cover of the book Filmanalyse de schwedischen Klassikers 'Att angöra en brygga' by Sadik Usta
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Sadik Usta
Cover of the book Accounting in the global economy from a Nigerian perspective by Sadik Usta
Cover of the book Sprachkultur und Sprachpolitik in Polen by Sadik Usta
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Sadik Usta
Cover of the book Maßnahmen zur Kostenreduzierung des öffentlichen Einkaufs by Sadik Usta
Cover of the book Erziehung nach Ausschwitz - Ein Textvergleich zu Theodor W. Adorno und Konrad Adam by Sadik Usta
Cover of the book Was ist ein Geschmacksmuster? by Sadik Usta
Cover of the book Sinn und Unsinn von Umweltzertifikaten - Wie handelbare Emissionsrechte zu einer nachhaltigen Umweltpolitik beitragen können by Sadik Usta
Cover of the book Die Didaktik der ökonomischen Bildung by Sadik Usta
Cover of the book Handelspolitik von Entwicklungsländern und Schwellenländern im Zuge der Globalisierung by Sadik Usta
Cover of the book Das Thema Geschlechterrollen im Kunstunterricht by Sadik Usta
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Sadik Usta
Cover of the book Die Palästinensische Generation von 1967/1968 by Sadik Usta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy