Katastrophen und soziale Segregation

Wie die Überschwemmung in New Orleans eine drastische soziale Umstrukturierung verursachte

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Katastrophen und soziale Segregation by Carolin Haas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Haas ISBN: 9783656439196
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Haas
ISBN: 9783656439196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Hurrikan Katrina auf die Stadt New Orleans im Osten der USA prallte, verursachte dieser heftigere und nachhaltigere Schäden als bisherige Wirbelstürme . New Orleans erlebte in diesem Zusammenhang eine Flutkatastrophe, die das städtische Bild grundlegend veränderte. Im Zuge der Aufbauarbeiten wird in der Stadt eine soziale Umstrukturierung vorgenommen, was die Autoren Jakob und Schorb in diesem Zusammenhang dazu veranlasst von einer 'sozialen Säuberung' zu sprechen, welchen Titel sie ebenfalls für ihr gleichnamiges Buch wählten. Da Spekulationen nahelegen, dass die Verteilung der Betroffenen dieser Flutkatastrophe in einem deutlichen Ungleichgewicht stehen, soll die Behauptung der Autoren Jakob und Schorb nachfolgend im Hinblick auf die Verteilung der Risiken von arm und reich, die entsprechenden betroffenen Gebiete sowie die staatlichen Maßnahmen im Zuge des Katastrophenmanagements und des Wiederaufbaus auf seine Relevanz untersucht werden. Hieraus ergeben sich für diese Hausarbeit folgende relevante Fragestellungen: Waren die armen Schichten und Gebiete mehr von der Katastrophe betroffen als reiche? Ist überhaupt eine regionale Abgrenzung der Schichten möglich? Hat die Regierung in New Orleans tatsächlich eine 'soziale Säuberung' vorgenommen oder sind die strukturellen Veränderungen lediglich das Resultat gewöhnlicher Wiederaufbaumaßnahmen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Hurrikan Katrina auf die Stadt New Orleans im Osten der USA prallte, verursachte dieser heftigere und nachhaltigere Schäden als bisherige Wirbelstürme . New Orleans erlebte in diesem Zusammenhang eine Flutkatastrophe, die das städtische Bild grundlegend veränderte. Im Zuge der Aufbauarbeiten wird in der Stadt eine soziale Umstrukturierung vorgenommen, was die Autoren Jakob und Schorb in diesem Zusammenhang dazu veranlasst von einer 'sozialen Säuberung' zu sprechen, welchen Titel sie ebenfalls für ihr gleichnamiges Buch wählten. Da Spekulationen nahelegen, dass die Verteilung der Betroffenen dieser Flutkatastrophe in einem deutlichen Ungleichgewicht stehen, soll die Behauptung der Autoren Jakob und Schorb nachfolgend im Hinblick auf die Verteilung der Risiken von arm und reich, die entsprechenden betroffenen Gebiete sowie die staatlichen Maßnahmen im Zuge des Katastrophenmanagements und des Wiederaufbaus auf seine Relevanz untersucht werden. Hieraus ergeben sich für diese Hausarbeit folgende relevante Fragestellungen: Waren die armen Schichten und Gebiete mehr von der Katastrophe betroffen als reiche? Ist überhaupt eine regionale Abgrenzung der Schichten möglich? Hat die Regierung in New Orleans tatsächlich eine 'soziale Säuberung' vorgenommen oder sind die strukturellen Veränderungen lediglich das Resultat gewöhnlicher Wiederaufbaumaßnahmen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie können Kinder und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen bestmöglich gefördert werden? by Carolin Haas
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele by Carolin Haas
Cover of the book Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman by Carolin Haas
Cover of the book Was ist ein Gedanke? by Carolin Haas
Cover of the book Parallelen zwischen jüdischem und christlichem Festkalender by Carolin Haas
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Logistikcontrollings by Carolin Haas
Cover of the book Die Soziolinguistik by Carolin Haas
Cover of the book Demokratiemessung - eine genderkritische Untersuchung am Beispiel Japans und der Philippinen by Carolin Haas
Cover of the book Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule by Carolin Haas
Cover of the book Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung? by Carolin Haas
Cover of the book Lehrbarkeit des Glaubens - damals und heute by Carolin Haas
Cover of the book Die zwei Formen des einen römischen Messritus by Carolin Haas
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Carolin Haas
Cover of the book Die Muskelfaser. Aufbau, Funktion und Herstellung eines Modells by Carolin Haas
Cover of the book Schreiben nach Auschwitz by Carolin Haas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy