Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege by Markus Schnedlitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schnedlitz ISBN: 9783656770404
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schnedlitz
ISBN: 9783656770404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die geschichtliche Entwicklung und die Einsätze von chemischen Waffen und Kampfmitteln beschrieben. Bei der Durchsicht von einschlägiger Literatur zu diesem Thema stößt man vieler Orts auf die Formulierung 'vermutlicher Einsatz von...' oder 'unerklärbares Sterben von Menschen....' da oft keine Beweise für den Einsatz von C-Waffen mehr gefunden wurden oder gar nicht untersucht wurde. Es ist daher davon auszugehen das es weltweit zu weitaus mehr als nur den öffentlich gekannten Anwendungen von chemischen Kampfstoffen gekommen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die geschichtliche Entwicklung und die Einsätze von chemischen Waffen und Kampfmitteln beschrieben. Bei der Durchsicht von einschlägiger Literatur zu diesem Thema stößt man vieler Orts auf die Formulierung 'vermutlicher Einsatz von...' oder 'unerklärbares Sterben von Menschen....' da oft keine Beweise für den Einsatz von C-Waffen mehr gefunden wurden oder gar nicht untersucht wurde. Es ist daher davon auszugehen das es weltweit zu weitaus mehr als nur den öffentlich gekannten Anwendungen von chemischen Kampfstoffen gekommen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verwandtschaftsverhältnisse in der städtischen Gesellschaft by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Rolle der Unternehmensbewertung bei der Übergabe von Klein- und Mittelunternehmen - unter besonderer Berücksichtigung der Familienbetriebe by Markus Schnedlitz
Cover of the book Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993. by Markus Schnedlitz
Cover of the book Chancen und Herausforderungen des UNESCO MOST-Programms by Markus Schnedlitz
Cover of the book Outsourcing - A Path without Return? by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Mittelschichten in Deutschland - Hüter der Demokratie? by Markus Schnedlitz
Cover of the book Übergang in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten - Ehrenamt im Alter by Markus Schnedlitz
Cover of the book Rechtliche Aspekte des Information Brokerage in Deutschland und Europa by Markus Schnedlitz
Cover of the book Thelma & Louise by Markus Schnedlitz
Cover of the book Postrevolutionäre Sinnsuche nach 68 - Helma Sanders-Brahms` Film 'Unter dem Pflaster liegt der Strand' by Markus Schnedlitz
Cover of the book Feministische Kritik an Gosta Esping-Andersen-zwischen Neuorientierung und Rekonzeptualisierung der Theorie by Markus Schnedlitz
Cover of the book Christopher Street Day (Hamburg). Eine Analyse unter dem Gesichtspunkt der Versammlungsfreiheit by Markus Schnedlitz
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie von 1945 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts aus sprachwissenschaftlicher Sicht by Markus Schnedlitz
Cover of the book Der Einfluss der Psychoanalyse auf Italo Svevos 'La Coscienza di Zeno' by Markus Schnedlitz
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Markus Schnedlitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy