Juvenile Boot Camps. Wie sinnvoll und erfolgreich sind Juvenile Boot Camps als Erziehungsanstalten?

Wie sinnvoll und erfolgreich sind Juvenile Boot Camps als Erziehungsanstalten?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Juvenile Boot Camps. Wie sinnvoll und erfolgreich sind Juvenile Boot Camps als Erziehungsanstalten? by Eliane Zürrer-Tobler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eliane Zürrer-Tobler ISBN: 9783638363761
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eliane Zürrer-Tobler
ISBN: 9783638363761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Universität Zürich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Boot Camp interessiert mich, seit ich ein Schuljahr in den USA verbracht habe und dort durch das Fernsehen auf diese Erziehungsanstalten aufmerksam wurde. In Talkshow Sendungen stellten verzweifelte Eltern ihre verhaltensauffälligen Teenager vor, welche anschliessend zur 'Besserung' in ein Boot Camp geschickt wurden. Man konnte am TV miterleben, wie die eben noch so rebellischen Jugendlichen, im Boot Camp an ihre Grenzen gebracht wurden. In einer nächsten Sendung zeigten sich dieselben Teenager wieder im Studio, meist völlig verwandelt, zurückhaltend und folgsam. Ich war wahnsinnig fasziniert von dem Einfluss, den diese Boot Camps anscheinend hatten. Mich beschäftigte die Frage, ob dies tatsächlich funktionierte, oder ob die Shows etwa gestellt waren. Doch diese Talkshowsendungen waren wahnsinnig überzeugend, man konnte gar nicht anders als an die heilende Wirkung dieser Camps glauben. Die in der Sendung völlig respektlos und gestört wirkenden Jugendlichen machten einen wütend, da schien der harte militärische Drill eines Boot Camp genau das Richtige zu sein. Da ich zu dieser Zeit mit einer äusserst verhaltensauffälligen Gastschwester konfrontiert war und erlebte wie ihre Eltern an Grenzen kamen, hätte ich ihnen diese Methode nur zu gerne empfohlen. Als ich mein Studium in der Schweiz aufnahm, freute ich mich, wieder von diesen Boot Camps zu hören. Jedoch vernahm ich nur negative Stimmen und Entsetzen. 'Klar tönt es brutal', dachte ich, 'doch wenn ihr Theoretiker einmal einen verhaltensauffälligen, amerikanischen Teenie live erlebt, würdet ihr ihn eigenhändig in ein Boot Camp bringen!' Die Frage 'Wie sinnvoll und erfolgreich sind Boot Camps als Erziehungsanstalten?' begann mich zu interessieren. So beschloss ich der Sache anhand folgender Proseminararbeit auf den Grund zu gehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Universität Zürich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Boot Camp interessiert mich, seit ich ein Schuljahr in den USA verbracht habe und dort durch das Fernsehen auf diese Erziehungsanstalten aufmerksam wurde. In Talkshow Sendungen stellten verzweifelte Eltern ihre verhaltensauffälligen Teenager vor, welche anschliessend zur 'Besserung' in ein Boot Camp geschickt wurden. Man konnte am TV miterleben, wie die eben noch so rebellischen Jugendlichen, im Boot Camp an ihre Grenzen gebracht wurden. In einer nächsten Sendung zeigten sich dieselben Teenager wieder im Studio, meist völlig verwandelt, zurückhaltend und folgsam. Ich war wahnsinnig fasziniert von dem Einfluss, den diese Boot Camps anscheinend hatten. Mich beschäftigte die Frage, ob dies tatsächlich funktionierte, oder ob die Shows etwa gestellt waren. Doch diese Talkshowsendungen waren wahnsinnig überzeugend, man konnte gar nicht anders als an die heilende Wirkung dieser Camps glauben. Die in der Sendung völlig respektlos und gestört wirkenden Jugendlichen machten einen wütend, da schien der harte militärische Drill eines Boot Camp genau das Richtige zu sein. Da ich zu dieser Zeit mit einer äusserst verhaltensauffälligen Gastschwester konfrontiert war und erlebte wie ihre Eltern an Grenzen kamen, hätte ich ihnen diese Methode nur zu gerne empfohlen. Als ich mein Studium in der Schweiz aufnahm, freute ich mich, wieder von diesen Boot Camps zu hören. Jedoch vernahm ich nur negative Stimmen und Entsetzen. 'Klar tönt es brutal', dachte ich, 'doch wenn ihr Theoretiker einmal einen verhaltensauffälligen, amerikanischen Teenie live erlebt, würdet ihr ihn eigenhändig in ein Boot Camp bringen!' Die Frage 'Wie sinnvoll und erfolgreich sind Boot Camps als Erziehungsanstalten?' begann mich zu interessieren. So beschloss ich der Sache anhand folgender Proseminararbeit auf den Grund zu gehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Adoption eines Kindes by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930 by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Der Manoli-Turm und das Blinkfeuer auf dem Flugplatz Johannisthal by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Spanien als Einwanderungsland. Entwicklung, Einflüsse, Auswirkungen, Perspektiven by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Alleinerziehende - Familien wie andere auch? Zur Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Praktikum zentrale Studienberatung by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Risikomanagement im Bankensektor by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen zwischen Solidarität und Eigenverantwortung by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Steuerliche Berücksichtigung der Wertminderung ausländischer Unternehmensbeteiligungen by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book 'Wunden die nie ganz verheilen'. Sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Die nordische Bronzezeit in Deutschland by Eliane Zürrer-Tobler
Cover of the book Sociolinguistics, solidarity and politeness by Eliane Zürrer-Tobler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy