Familie - Scheidung - Patchwork-Familie

Was wird aus den Kindern?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familie - Scheidung - Patchwork-Familie by Magdalena Mai, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Mai ISBN: 9783656498216
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magdalena Mai
ISBN: 9783656498216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Patchwork-Familie ist die Folge von gesellschaftlichem, sozialem und familialem Wandel. Es ist von Bedeutung, einen Überblick über den Wandel der Familie aufzuzeigen. Durch diesen Wandel entstand eine Pluralisierung und Individualisierung der Lebensformen: Die Patchwork-Familie entsteht als neue Lebensform. Die Ehe stellt somit nicht mehr das einzige Modell dar, eine Familie gründen zu können: Die Ehe verliert an Bedeutung. Im Folgenden wird auf die Scheidung und ihre Phasen sowie die Scheidungsfolgen eingegangen. Darüber hinaus wird Elternschaft und Partnerschaft gegenübergestellt: Die Partnerschaft löst sich auf, nicht aber die Elternschaft. Was birgt diese Entkoppelung für Probleme? Da die Liebe das Zentralmotiv einer modernen Paarbeziehung darstellt, wird der Begriff der romantischen Liebe näher erläutert. Darüber hinaus wird auf den Zusammenhang von Liebe und Identität eingegangen und erläutert, wie Scheidung die Identität beschädigt. Des Weiteren werden die Bewältigungsversuche der Scheidungskinder sowie geschlechtsspezifische Unterschiede dargestellt. Von der Scheidung geht es in die Patchwork-Familie und um die abschließende Frage, was aus den Kindern wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Patchwork-Familie ist die Folge von gesellschaftlichem, sozialem und familialem Wandel. Es ist von Bedeutung, einen Überblick über den Wandel der Familie aufzuzeigen. Durch diesen Wandel entstand eine Pluralisierung und Individualisierung der Lebensformen: Die Patchwork-Familie entsteht als neue Lebensform. Die Ehe stellt somit nicht mehr das einzige Modell dar, eine Familie gründen zu können: Die Ehe verliert an Bedeutung. Im Folgenden wird auf die Scheidung und ihre Phasen sowie die Scheidungsfolgen eingegangen. Darüber hinaus wird Elternschaft und Partnerschaft gegenübergestellt: Die Partnerschaft löst sich auf, nicht aber die Elternschaft. Was birgt diese Entkoppelung für Probleme? Da die Liebe das Zentralmotiv einer modernen Paarbeziehung darstellt, wird der Begriff der romantischen Liebe näher erläutert. Darüber hinaus wird auf den Zusammenhang von Liebe und Identität eingegangen und erläutert, wie Scheidung die Identität beschädigt. Des Weiteren werden die Bewältigungsversuche der Scheidungskinder sowie geschlechtsspezifische Unterschiede dargestellt. Von der Scheidung geht es in die Patchwork-Familie und um die abschließende Frage, was aus den Kindern wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilingualismus, Migration und Schulbildung: Die Schwellenhypothese, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge mit verwandten linguistischen Disziplinen by Magdalena Mai
Cover of the book Mehr als 1000 Worte - Die Emanzipation der Bilder: Mitchells pictoral turn by Magdalena Mai
Cover of the book Absolute Armut in Deutschland by Magdalena Mai
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Magdalena Mai
Cover of the book Die Randomized Response Technique - Eine Methode zur Vermeidung sozial erwünschter Antworten by Magdalena Mai
Cover of the book Die Geschichte der Britischen Ostindischen Kompanie by Magdalena Mai
Cover of the book Linguistic Features Of Welsh English by Magdalena Mai
Cover of the book Zur Notwendigkeit und Entwicklung des Finanzsektors in Transformationsländer by Magdalena Mai
Cover of the book Max Ernsts 'Au Rendez-vous des Amis' (1922): Ein präsurrealistisches Gruppen- und Freundschaftsbild by Magdalena Mai
Cover of the book Festigung der Torschusshandlung mittels Vollspanntechnik und Anwendung derer in spielnahen Situationen by Magdalena Mai
Cover of the book Geschichte der Burg Giebichenstein by Magdalena Mai
Cover of the book Morphology's place in the grammar by Magdalena Mai
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Magdalena Mai
Cover of the book Krafttraining mit Hypertrophie. Vergleich eines Blocktrainings mit einer 'wellenförmigen Periodisierung' by Magdalena Mai
Cover of the book Kundensegmentierung in der Multikanalwelt - Eine explorative Analyse by Magdalena Mai
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy