Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Jan-Peter Ebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Peter Ebel ISBN: 9783668006065
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Peter Ebel
ISBN: 9783668006065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Juniorfirma oder Juniorenfirma wird für verschiedene Konstruktionen von Lehr-Lern-Arrangements im schulischen und betrieblichen Kontext verwendet. Entsprechend schwer fallen daher die Darstellung und die Erklärung des Juniorfirmenkonzeptes im Rahmen der dualen Ausbildung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet die Vielfalt, in der Juniorfirmen entwickelt und eingesetzt werden, aus einem lerntheoretischen Blickwinkel. Dabei werden konzeptionelle Aspekte erläutert und voneinander abgegrenzt. Besonders das selbstgesteuerte Lernen der Auszubildenden soll durch umfangreiche Lehr-Lern-Methoden gefördert und gefordert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Juniorfirma, speziell im Bereich des selbstgesteuerten Lernens, als sinnvolle Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung eingesetzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Juniorfirma oder Juniorenfirma wird für verschiedene Konstruktionen von Lehr-Lern-Arrangements im schulischen und betrieblichen Kontext verwendet. Entsprechend schwer fallen daher die Darstellung und die Erklärung des Juniorfirmenkonzeptes im Rahmen der dualen Ausbildung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet die Vielfalt, in der Juniorfirmen entwickelt und eingesetzt werden, aus einem lerntheoretischen Blickwinkel. Dabei werden konzeptionelle Aspekte erläutert und voneinander abgegrenzt. Besonders das selbstgesteuerte Lernen der Auszubildenden soll durch umfangreiche Lehr-Lern-Methoden gefördert und gefordert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Juniorfirma, speziell im Bereich des selbstgesteuerten Lernens, als sinnvolle Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung eingesetzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Wissenschaft für Science Fiction an den Beispielen 'Solaris' von Stanislav Lem, 'Solarstation' von Andreas Eschbach und 'Die Gelehrtenrepublik' von Arno Schmidt by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Forensische Psychologie by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Die Möglichkeit von irrationalen Urteilen und Handlungen. Davidsons Auffassung von Willensschwäche by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Die Stellung des Adjektivs im Französischen by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Lernkonzepte und Lernerfahrungen von Phase III-RehabilitandInnen in verlängerten Rehabilitationsvorbereitungslehrgängen für kaufmännische Berufe by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig? by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Romanisierung im Römischen Reich by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Die Contingent Valuation Method zur Bewertung von Umweltschäden: Theorie und Empirie by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Wittgenstein über geistige Vorgänge zu Beginn des Blauen Buches by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Christliche Märtyrer im 2. Weltkrieg. Franz Jägerstätter by Jan-Peter Ebel
Cover of the book David Hume Kausalitäts- und Induktionsskepsis by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Efficient Consumer Response. Grundlagen und Umsetzung des ECR-Europe by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Jan-Peter Ebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy