Jugendpartizipation in Form von Jugendparlamenten

Sachanalyse zur Unterrichtsstunde vom 29.05.2007

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Jugendpartizipation in Form von Jugendparlamenten by Robert Griebsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Griebsch ISBN: 9783640481224
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Griebsch
ISBN: 9783640481224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Schulpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Zeitpfeil e.V., einem Verein, der politisches und zivilgesellschaftliches Handeln fördern möchte, stellt Jugendpartizipation 'Schnittstellen und Reibungsflächen zwischen Jugend- und Erwachsenenwelt her. Dies bedeutet ein spezielles Verhältnis, bei dem 'gleiche Augenhöhe' nicht einfach herstellbar ist und Jugendliche die Erfahrung machen können, dass sie nicht unbedingt ernst genommen werden oder auch instrumentalisiert werden. Jugendpartizipation kann keine Einbahnstraße sein, da Erwachsene Anteil an der Kultur der Jugendlichen nehmen müssen, um überhaupt in Dialoge eintreten zu können. Vor allem dürfen keine Illusionen bei Jugendlichen geweckt werden, sonst kann Partizipation zu einer frustrierenden Erfahrung werden und Verdrossenheit erzeugen.' Sozialforscher gehen davon aus, dass die Jugendlichen es schwer haben, ihre Interessen durchzusetzen, da diese Generation (so auch besagte 15-jährige) in gewählten Parlamenten faktisch nicht vertreten werden. Es sei also notwendig, Jugendliche durch Initiativen am politischen Alltag teilhaben zu lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Schulpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Zeitpfeil e.V., einem Verein, der politisches und zivilgesellschaftliches Handeln fördern möchte, stellt Jugendpartizipation 'Schnittstellen und Reibungsflächen zwischen Jugend- und Erwachsenenwelt her. Dies bedeutet ein spezielles Verhältnis, bei dem 'gleiche Augenhöhe' nicht einfach herstellbar ist und Jugendliche die Erfahrung machen können, dass sie nicht unbedingt ernst genommen werden oder auch instrumentalisiert werden. Jugendpartizipation kann keine Einbahnstraße sein, da Erwachsene Anteil an der Kultur der Jugendlichen nehmen müssen, um überhaupt in Dialoge eintreten zu können. Vor allem dürfen keine Illusionen bei Jugendlichen geweckt werden, sonst kann Partizipation zu einer frustrierenden Erfahrung werden und Verdrossenheit erzeugen.' Sozialforscher gehen davon aus, dass die Jugendlichen es schwer haben, ihre Interessen durchzusetzen, da diese Generation (so auch besagte 15-jährige) in gewählten Parlamenten faktisch nicht vertreten werden. Es sei also notwendig, Jugendliche durch Initiativen am politischen Alltag teilhaben zu lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mann und Frau - Tugend und Minne - Ein Spiel by Robert Griebsch
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Robert Griebsch
Cover of the book Die sechs Lohnsteuerklassen (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau) by Robert Griebsch
Cover of the book Die Einstufung des Pflegegeldes. by Robert Griebsch
Cover of the book Die Naturzustandsfiktion bei Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau und deren Bedeutung für ihre politische Philosophie by Robert Griebsch
Cover of the book Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien by Robert Griebsch
Cover of the book Die Finanzmärkte und der Euro by Robert Griebsch
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Robert Griebsch
Cover of the book Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter der Rundfunk- und Fernsehanstalten: Wie sind sie rechtlich abzugrenzen? by Robert Griebsch
Cover of the book A never-ending story? Antiamerikanismus in Deutschland seit dem Amtsantritt Barack Obamas by Robert Griebsch
Cover of the book Biologische Grundlagen von Mutterschaft by Robert Griebsch
Cover of the book Einfluss der Fan-Identität auf die Einstellung und Kaufabsicht gegenüber Produkten von Sponsoren by Robert Griebsch
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Hilfen für Lehrerinnen und Lehrer zur Reduzierung von Störungen im Unterricht by Robert Griebsch
Cover of the book Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung by Robert Griebsch
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Robert Griebsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy